Die Suche ergab 66 Treffer

von Merzenich962
14. August 2010, 11:26
Forum: Tuning
Thema: Möglichkeiten und eigene Erfahrungen zum Thema Ölkühler
Antworten: 44
Zugriffe: 18118

Hallo volkerxl,

ich fahre kein Gelände, aber ich denke der Öhlkühler und die darüberliegende Lampe lassen sich höher setzten, so daß die orginale Freiheit dann wieder hergestellt ist.

mfg Hans-Thomas
von Merzenich962
14. August 2010, 10:06
Forum: Tuning
Thema: Möglichkeiten und eigene Erfahrungen zum Thema Ölkühler
Antworten: 44
Zugriffe: 18118

XL500R-ÖlKühler-Erfahrungen.doc MotorNr : PD01E* mit ca 35.000 km Hallo Gemeinde ! a.) Seit 4.000 km und 12 Monate fahre ich diese Konfiguration. b.) Position : über Frontkotflügel mit langer Ölzuleitung (ca. 3 sec Förderbeginn) Nachteil: minus 8 cm Federweg (jetzt 20 cm ohne Last auf dem Seitenstän...
von Merzenich962
25. Januar 2010, 15:26
Forum: Baustelle
Thema: Limaregler
Antworten: 64
Zugriffe: 22647

Hallo hiha, sehr schön - Deine Anlage ! Wenn ich die Fotos Deines Links richtig verstanden habe, kommt vor der Messung noch das Polrad drauf und Du misst dann die abgegebene Spannung bei von aussen angeschlossener Belastung. Ist es mit vertretbarem Aufwand möglich Deine Anlage auf XL500R umzubauen ?...
von Merzenich962
25. Januar 2010, 14:53
Forum: Baustelle
Thema: Limaregler
Antworten: 64
Zugriffe: 22647

Hallo timundstruppi, ich habe die Spannung mit einem teueren GDM-705 (von Conrad ca. 2005) gemessen es zeigt die AC im True RMS an. Wie beschrieben in http://de.wikipedia.org/wiki/Effektivwert Zur Aufheizung (spricht 1,7 kW) : Was meinst Du, was die Lichtmaschine tut, wenn Du sich kurzschließt. Ich ...
von Merzenich962
25. Januar 2010, 14:48
Forum: Baustelle
Thema: Limaregler
Antworten: 64
Zugriffe: 22647

Hallo hiha,

Die Inpedanz (sprich Blindwiderstand) bleibt erhalten. Dieser Strom fließt !!

Für Gleichstrom hast Du recht, aber nicht für Wechselstrom.

mfg Hans-Thomas
von Merzenich962
25. Januar 2010, 06:11
Forum: Baustelle
Thema: Limaregler
Antworten: 64
Zugriffe: 22647

Hallo timundstruppi, alle Angaben beziehen sich nur auf die Hauptlich-LiMa. D.h. die Versorgung der CDI und die der Batterie sind hier vollkommen aussen vor. Sie haben seperate Wicklungen und daher nicht zu berücksichtigen. Die 175 V AC bei 5.000/min (die ich errechnete aus meiner 1.000/min-Messung)...
von Merzenich962
17. Januar 2010, 18:17
Forum: Baustelle
Thema: Limaregler
Antworten: 64
Zugriffe: 22647

Hallo elric, und die ganze Gemeinde, Ich hab mal die Lichtkreis-Lichtmaschine durchgerechnet (XL500R): Drei Angaben hatte ich als Anhaltspunkt : Punkt a.) Bei 1.000/min hatte ich ohne jede Regelung an einer zuvor zu Hause gemessenen H4-12Volt-60W-Birne eine Spannung von 16,0 V AC rms bei 133 Hz. Pun...
von Merzenich962
20. Dezember 2009, 21:24
Forum: Baustelle
Thema: Vergleichbarkeit der LIMa's (Batteriekreis): XL500R / XL250R
Antworten: 5
Zugriffe: 2147

Hallo rubus,

danke

mfg Hans-Thomas
von Merzenich962
20. Dezember 2009, 14:28
Forum: Baustelle
Thema: Vergleichbarkeit der LIMa's (Batteriekreis): XL500R / XL250R
Antworten: 5
Zugriffe: 2147

Hallo Kristian,

ich hatte eine konkrete Frage (siehe oben). Ich möchte hier jetzt nicht meine komplette Elektrik darstellen. Hier nur soviel, ich habe H4 (55/60Watt) montiert und auch dort die Spannung im Griff.

mfg Hans-Thomas
von Merzenich962
20. Dezember 2009, 11:21
Forum: Baustelle
Thema: Vergleichbarkeit der LIMa's (Batteriekreis): XL500R / XL250R
Antworten: 5
Zugriffe: 2147

Vergleichbarkeit der LIMa's (Batteriekreis): XL500R / XL250R

Hallo Gemeinde, wie vergleichbar sind die beiden LiMas in Bezug auf die Spannung, Stromstärke und Drehzahl ? Ich besitze beide Modelle und habe an die XL500R jetzt in den Batterie-Kreis die HeinGerike-Heizgriffe (billigste Version) eingebaut. Ergänzend dazu, überwache ich in diesem Kreis die Spannun...
von Merzenich962
22. November 2009, 11:23
Forum: Tuning
Thema: Tankvolumen eines Paris-Dakar-Tankes
Antworten: 11
Zugriffe: 5851

Tankvolumen eines Paris-Dakar-Tankes

Hallo Freunde,

kennte einer zuverlässig das Volumen des orginalen Paris-Darkar-Tankes (für die XL500R) ?

mfg Hans-Thomas
von Merzenich962
19. November 2009, 17:10
Forum: Tuning
Thema: BSM-Krümmer optimiert
Antworten: 6
Zugriffe: 3340

Hallo Locke, ich hatte mir den Krümmer vor ein paar Jahren auch besorgt. Ich stellte damals fest, das die beiden Rohre zum Kopf a.) nicht den richtigen Abstand hatten (wg. Fluchten zu den Auslaßkanälen) und b.) die Schnittebenen auch nicht fluchteten. Nachdem ich mit dem Fluchen darüber fertig war u...
von Merzenich962
19. November 2009, 16:55
Forum: Reparatur
Thema: Läuft warm säuft dann ab
Antworten: 64
Zugriffe: 19723

Hallo Sonsi,

bist Du sicher, richtig den Impulsgeber gemessen zu haben ? Du sagst 20 - 60 Ohm laut Handbuch.

Meine Messungen Anno 2006 waren um die 500 Ohm. Also Faktor 10 mehr. Das ganze kombiniert mit dem thermischen Verhalten (siehe meine Antwort weiter oben).

mfg Hans-Thomas
von Merzenich962
18. November 2009, 17:48
Forum: Reparatur
Thema: Läuft warm säuft dann ab
Antworten: 64
Zugriffe: 19723

Hallo Sonsi, ich habe damals ein Digi-Ohmmeter während der Fahrt (besser des Stillstandes) anmontiert. Jedermal wenn der Motor aus ging hatte ich mehr als 700 Ohm an Pickup. Nach 5 min (bei ca. 500 Ohm) konnte ich dann ziemlich genau 1 min fahren. Dann wieder 5 min Pause (ich bin Raucher). usw. 15 k...
von Merzenich962
17. November 2009, 20:20
Forum: Reparatur
Thema: Läuft warm säuft dann ab
Antworten: 64
Zugriffe: 19723

Hallo,

Bei mir war so ähnlich : Es war der Zündimpulsgeber (auch Pickup genannt).

mfg Hans-Thomas