ich habe Mir eine Modernere Schaltereinheit bei Polo bestellt und möchte diese einbauen. Jetzt passen natürlich die Kabelfarben nicht überein. Ich will in der Elektronik nichts zerschiessen. Den Schaltplan des neuen Schalters habe ich. Aber mit Schaltplänen stehen ich auf Kriegsfuß
Könnte mir da jemand behilflich sein?
Ok habe es hinbekommen!
Das einzige was fehlt ist das Weis/Gelbe Kabel. Laut Schaltplan von Honda ist das Wechselnstrom. Muss das unbedingt an den Schalter? Das ist nämlich am neuem Schalter nicht vorhanden
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hallo Luca,
der Schalter sieht gut aus. Nur leider ist er komplett auf Batteriestrom ausgelegt. Weiß-Gelb ist Lima-Wechselstrom, damit müsste die Hauptbirne betrieben werden.
Wenn du im Schalter die Versorgung der Hupe von Grün auf Schwarz-Blau änderst und dann Weiß-Gelb mit Grün in Verbindung bringst sollte es passen.
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
kann ich das mittels Brücken oder umstecken von kabeln am Stecker direkt machen? Ich will den Schalter ungern im inneren Manipulieren weil ich den sonst nicht mehr zurück geben kann beziehungsweise die Garantie verliere.
Bei meiner Vorgehensweise verlierst du die Umtauschmöglichkeit!
Im Neu-Stecker sind die Kontakte mit einem feinen Dorn zu lösen (Widerhaken eindrücken und herausziehen) und entsprechend den erforderlichen Farben des Honda-Stecken neu zu positionieren.
Im Schalter selber muss Grün vom Hupentaster ab und eine Kabelverbindung von Blau-Scharz stattdessen daran geführt werden.
Gerne mit einem Ohm-Tester den Durchgang testen.
Ohne Umbau geht es nicht.
Gruß
Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Ok dann werde ich nochmal schauen ob ich einen Geeigneteren für die xl finde. Wenn nicht, werde ich das so machen wie du gesagt hast
Ich halte euch auf dem laufenden.
Traut euch an die Herausforderung, als Fallback existiert der alte Schalter. Der alte Schalter sieht oft nicht mehr gut aus, ist teilweise zerbrochen, nicht lesbar, hakelig, teilweise mir Fehlfunktionen, Lichthupe fehlt. Da könnte man über ein neues Modell nachdenken.
Die Firma Polo hat da verschiedene schöne Schalter in der Auslage, alle dramatisch günstiger als das Original von CMSNL.
Aber passt der auch an die XL500R? Passen schon, nur die Verkabelung muss oben und unten angepasst werden, da der Zentral-Stecker natürlich auf den 9-Pol-Stecker der Honda passen muss und die gelieferten Schalter gerne Batterie-Dauergleichstrom für die Hauptlampe benutzen.
Was wird benötigt:
Lötkolben,
Lötkenntnisse,
9 dünne Kontaktfahnen für Honda-Stecker,
Krimpzange,
dünner Stahlstift, um die Kontakfahnen aus dem alten Stecker zu bekommen,
Dünne Zange, um die Kontaktfahnen zu ziehen,
Ohmmeter, um den Durchgang zu testen.
Wie geht man vor:
Elektrik verstehen: Der 9-Pol Stecker hat diese Anschlüsse:
Stecker liegt auf der Seite, Haken links, Wölbungen oben
oberste Reihe rechts=1 links=3
mittlere Reihe rechts=4 links=6
untere Reihe rechts=7 links=9
1-Braun-Weiß Standlicht
2-Schwarz Dauer-Gleichstrom-Hupe
3-Weiß Normallicht
4-Weiß-Gelb Wechselstrom-Licht
5-Hell-Blau Blinker-Rechts
6-Blau Fernlicht / Lichthupe
7-Grau Gleichstrom-Blinker
8-Orange Blinker-Links
9-Hell-Grün Hupe
Schalter auseinander nehmen und für die einzelnen Bauteile die Frage beantworten, wo kommt der Strom her wo geht er hin.
Die Farben aufschreiben.
Eingang1: Wechselstrom-Weiß-Gelb. Jetzt kommt der kniffelige Teil für die Standlicht- und Hauptlichtversorgung. Hier müssen wahrscheinlich Kabel getrennt und neu gelötet werden.
Eingang2: Dauer-Gleichstrom-Schwarz muss mit Hupestrom verbunden werden.
Eingang3: Getakteter-Gleichstrom.Grau vom Blinkrelais muss mit Blinkerstrom verbunden werden.
Alles andere sind Ausgänge: Hupe, Rechtsblinker, Linksblinker, Standlicht, Hauptlicht, Fernlicht.
Niemals Gleichstrom und Wechselstrom zusammen bringen, daher alles zur Kontrolle mit dem Ohmmeter durchmessen.
Die vorhandenen Stecker-Kontakte des Neuteil müssen ab und gegen flache Kontaktfahnen mit der Krimpzange ausgetauscht werden.
Die Kontaktfahnen müssen (wie sie benötigt werden) in den alten Stecker eingeschoben (Zange) werden.
Eigentlich ist jetzt alles fertig. Testen ohne laufenden Motor für Hupe und Blinker. Test mit laufendem Motor für Stand- Haupt- und Fernlicht.
Ich hoffe, dass schreckt jetzt keinen ab es zu versuchen.
Und los geht es.
Viele Grüße
Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot