Zylinderkopfriss schweißen lassen. Wo ?
Moderatoren: Kristian, tester_änderung
- Thorsten_vom_Deich
- XL Guru
- Beiträge: 1501
- Registriert: 13. Dezember 2007, 11:29
- Wohnort: Basbeck LK Cuxhaven
Zylinderkopfriss schweißen lassen. Wo ?
Moin !
Ich hatte gerade meinen Zylinderkopf in der Hand .
Nachdem ich die Ölkohle entfernt hatte, da traten zwei Risse zu Tage, einmal vom Zündkerzengewinde zu einem Ventilsitzring, und einmal zwischen zwei Ventilsitzringen.
Welche Firma schweisst solche Risse zu und setzt neue Ventilsitzringen ein ?
Gruß
Thorsten
Ich hatte gerade meinen Zylinderkopf in der Hand .
Nachdem ich die Ölkohle entfernt hatte, da traten zwei Risse zu Tage, einmal vom Zündkerzengewinde zu einem Ventilsitzring, und einmal zwischen zwei Ventilsitzringen.
Welche Firma schweisst solche Risse zu und setzt neue Ventilsitzringen ein ?
Gruß
Thorsten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Thorsten_vom_Deich am 29. März 2023, 11:58, insgesamt 2-mal geändert.
Hallo, Hallo !- Höre auf deinen Bauch !
-
- ab - und zu Schreiber
- Beiträge: 43
- Registriert: 26. April 2015, 17:29
- Wohnort: Sachsen
Re: Zylinderkopfriss schweißen lassen. Wo ?
z.B. die Fa. Spaniel (kennt sich mit XL600R und XL350R sehr gut aus) siehe Nachbarforum XL600
https://www.ps-spaniel.com/
https://www.ps-spaniel.com/
Re: Zylinderkopfriss schweißen lassen. Wo ?
Tach T!
Ich habe das Problem in meinem großen Motorprojekt " Long-term project: repair engine seizure XL600R 17.April 15" erfolgreich abgehandelt und auch detailliert dokumentiert.
http://honda-xl.nl/forum/viewtopic.php?f=3&t=4688
Zuerst die alten Ringe raus,
dann Laserschweißen lassen,
dann neue Ringe rein.
Vielleicht hilft dir mein Bericht weiter?
Ich habe das Problem in meinem großen Motorprojekt " Long-term project: repair engine seizure XL600R 17.April 15" erfolgreich abgehandelt und auch detailliert dokumentiert.
http://honda-xl.nl/forum/viewtopic.php?f=3&t=4688
Zuerst die alten Ringe raus,
dann Laserschweißen lassen,
dann neue Ringe rein.
Vielleicht hilft dir mein Bericht weiter?
Gruß Gabriel
Mr. XL 2005 und XL600R PD03,
Aktueller Km-Stand: 238.000km
28. Apr, 2023: 40 Jahre Erstbesitz
"Wer friert, verliert (auch)!"
Mr. XL 2005 und XL600R PD03,
Aktueller Km-Stand: 238.000km
28. Apr, 2023: 40 Jahre Erstbesitz
"Wer friert, verliert (auch)!"
Gabi ist wasserfest - ich hab's gesehen!
Re: Zylinderkopfriss schweißen lassen. Wo ?
Vielleicht bei Scheuerlein Motorentechnik mal anfragen:
https://www.scheuerlein-motorentechnik.de/motorrad/
https://www.scheuerlein-motorentechnik.de/motorrad/
Re: Zylinderkopfriss schweißen lassen. Wo ?
nur mal so eine Frage: Wie macht sich der Riss im Fahrbetrieb bemerkbar?Thorsten_vom_Deich hat geschrieben: ↑27. März 2023, 13:38 Nachdem ich die Ölkohle entfernt hatte, da traten zwei Risse zu Tage, einmal vom Zündkerzengewinde zu einem Ventilsitzring, und einmal zwischen zwei Ventilsitzringen.
Ich fahre schon seit Jahren mit einem sehr kleinen Zündkerzenloch-Riss und so extrem geputzt habe ich meinen Verbrennungsraum noch nie.
Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Moto 6.5 / Bj 96
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Re: Zylinderkopfriss schweißen lassen. Wo ?
Sehe ich ähnlich wie Gunnar.
Ich würde sagen dass alle meine Zyl.Köpfe die ich liegen habe mit diesen Rissen verziert sind, mal mehr mal weniger.
Auch der, den ich seit Ewigkeiten fahre.
Meist gehen die Risse nur wenige mm tief ins Material hinein und man kann noch ewig damit fahren.
Wenn die Sitzringe schon rausfallen, dann natürlich schweißen und neue Ringe hinein...
Diese Risse entstehen weil sich das Alu der Köpfe anders bei Hitze ausdehnt und dann wieder schrumpft als der gehärtete Stahl der Sitzringe.
Und das bei jedem Mal wenn wir starten. Und umgekehrt wieder bei jedem Abstellen des Motors.
Mein Motoreninstandsetzer sagte dass bei allen alten Alu-Köpfen die Sitzringe irgendwann locker sitzen. Insbesondere die Auslässe, da hier die höchsten Temperaturdifferenzen stattfinden. Wenn mal ein Sitzring rausfliegt oder vorher dezent tickert (die ersten paar Minuten im Kaltlauf) dann ist es immer ein Auslass.
Wie sind die Erfahrungen der Anderen bzgl. Weiterfahren?
Ich würde sagen dass alle meine Zyl.Köpfe die ich liegen habe mit diesen Rissen verziert sind, mal mehr mal weniger.
Auch der, den ich seit Ewigkeiten fahre.
Meist gehen die Risse nur wenige mm tief ins Material hinein und man kann noch ewig damit fahren.
Wenn die Sitzringe schon rausfallen, dann natürlich schweißen und neue Ringe hinein...
Diese Risse entstehen weil sich das Alu der Köpfe anders bei Hitze ausdehnt und dann wieder schrumpft als der gehärtete Stahl der Sitzringe.
Und das bei jedem Mal wenn wir starten. Und umgekehrt wieder bei jedem Abstellen des Motors.
Mein Motoreninstandsetzer sagte dass bei allen alten Alu-Köpfen die Sitzringe irgendwann locker sitzen. Insbesondere die Auslässe, da hier die höchsten Temperaturdifferenzen stattfinden. Wenn mal ein Sitzring rausfliegt oder vorher dezent tickert (die ersten paar Minuten im Kaltlauf) dann ist es immer ein Auslass.
Wie sind die Erfahrungen der Anderen bzgl. Weiterfahren?
Bub, bub, bub...
Re: Zylinderkopfriss schweißen lassen. Wo ?
Ein Kollege (anderes Moped, anderes Forum) schwört auf SubiPerformance, der bekannte YT- Blogger
Re: Zylinderkopfriss schweißen lassen. Wo ?
Der tut aber nur Laserschweißen.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
- Thorsten_vom_Deich
- XL Guru
- Beiträge: 1501
- Registriert: 13. Dezember 2007, 11:29
- Wohnort: Basbeck LK Cuxhaven
Re: Zylinderkopfriss schweißen lassen. Wo ?
Eigentlich gar nicht.
Ich hatte ja seit 2019 eine leichte Undichtigkeit im Bereich der Zylinderkopfdichtung (Ölnebel).
Da wollte ich im Winter nun einmal beigehen und eine neue Kopfdichtung einbauen.
Beim Ausbau stellte sich dann heraus, dass im Zylinderkopf diese zwei Risse vorhanden sind.
Um sicher zu gehen habe ich aber nunmehr einen Ersatz-Zylinderkopf beim Motoreninstandsetzter neu aufbauen lassen.
Den FT-Kopf mit den Rissen, den habe ich noch liegen; falls wer Interesse hat: € 50,- + Versand. Die Laufflächen sind top !
P.S.:
Die Undichtigkeit kommt anscheinend daher, dass ein Zylinderstehbolzengewinde hinüber ist, und somit dort kein ordentlicher Druck mehr auf die Kopfdichtung ausgeübt wurde
Hallo, Hallo !- Höre auf deinen Bauch !
Re: Zylinderkopfriss schweißen lassen. Wo ?
Dann lass es, spare dir das Geld und mache erst wieder etwas, wenn du etwas bemerkst.
Viele Grüße
Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Moto 6.5 / Bj 96
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
- Thorsten_vom_Deich
- XL Guru
- Beiträge: 1501
- Registriert: 13. Dezember 2007, 11:29
- Wohnort: Basbeck LK Cuxhaven
Re: Zylinderkopfriss schweißen lassen. Wo ?
Das wäre eine Lösung, kommt aber für mich nicht in Frage.
Wenn ich ein Problem feststelle, oder kommen sehe, dann wird es abgestellt
Keine halbe Sachen.
Wenn, dann ordentlich.
Wenn ich ein Problem feststelle, oder kommen sehe, dann wird es abgestellt
Keine halbe Sachen.
Wenn, dann ordentlich.
Hallo, Hallo !- Höre auf deinen Bauch !
Re: Zylinderkopfriss schweißen lassen. Wo ?
Hallo Thorsten,
ich kenne diese Risse auch aus einem meiner Motore mit verbrieften 60.000 km auf der Uhr, und hatte bisher keinerlei Probleme damit. Ich weiss allerdings auch nicht mehr, bei welchem km-Stand mir diese erstmals aufgefallen sind. Was machst Du, wenn nach der Reparatur bei der nächsten Revision diese Risse wieder da sind, vielleicht gar ein paar mehr, weil sich das Materialgefüge durchs Schweissen sicher verändern wird? Mer weiss es ned. Mach, wie du denkst, aber berichte in vllcht. 5 Jahren, wie es ausgegangen ist.
beste grüße
peterb
"Zuviel ist manchmal zuviel." (Andi Feldmann)
ich kenne diese Risse auch aus einem meiner Motore mit verbrieften 60.000 km auf der Uhr, und hatte bisher keinerlei Probleme damit. Ich weiss allerdings auch nicht mehr, bei welchem km-Stand mir diese erstmals aufgefallen sind. Was machst Du, wenn nach der Reparatur bei der nächsten Revision diese Risse wieder da sind, vielleicht gar ein paar mehr, weil sich das Materialgefüge durchs Schweissen sicher verändern wird? Mer weiss es ned. Mach, wie du denkst, aber berichte in vllcht. 5 Jahren, wie es ausgegangen ist.
beste grüße
peterb
"Zuviel ist manchmal zuviel." (Andi Feldmann)
Re: Zylinderkopfriss schweißen lassen. Wo ?
Wir hatten hier einen sehr guten Aluschweisser, der hat solche Risse mit WIG verschweißt, und auch gleich die Kopfbearbeitungen vorgenommen. Macht leider nix mehr.
Laserschweissen ist sicher eine gute Anwendung für den Zweck, die Maschinen- und Betriebskosten sind halt viel höher und spiegeln sich im Preis wider. Dafür ist die Nachbearbeitung etwas weniger zeitaufwändig.
Erfahrungsgemäß reissen die Köpfe danach (zumindest WIG-geschweißt) nicht mehr so leicht, sofern ein geeigneter Zusatzwerkstoff verwendet wurde.
Gruß
Hans
Laserschweissen ist sicher eine gute Anwendung für den Zweck, die Maschinen- und Betriebskosten sind halt viel höher und spiegeln sich im Preis wider. Dafür ist die Nachbearbeitung etwas weniger zeitaufwändig.
Erfahrungsgemäß reissen die Köpfe danach (zumindest WIG-geschweißt) nicht mehr so leicht, sofern ein geeigneter Zusatzwerkstoff verwendet wurde.
Gruß
Hans