meinst du die gut zu sehende Lötstelle links vom blau weißen Kabel?
Ja, ich meine, die müsste es sein. Wenn alle anderen Kabel noch angelötet sind, bin ich mir sogar sicher. Wenn von den braun-weißen oder dem schwarzen Kabel auch noch eines lose sein sollte, müsste ich aber noch einmal genau nachsehen.
Welches Kabel sollte immer Strom führen, von denen?
Es gibt zwei Kabel, die (fast) immer Strom führen: Das weiß-gelbe Kabel bringt Wechselstrom direkt von der Lichtmaschine zum Schalter. Bei eingeschaltetem Licht verbindet der Schalter das weiß-gelbe Kabel mit dem blau-weißen. Das blau-weiße Kabel führt dann (über eine Steckverbindung im Scheinwerfergehäuse) in die linke Lenker-Armatur, wo der Fernlichtschalter den Strom an ein weißes bzw. blaues Kabel weiterleitet, das dann (wieder über einen Steckkontakt im Scheinwerfergehäuse) zum Fern- bzw. Abblendwedel des Frontlichts führt. Beim Fernlicht ist außerdem noch die Kontrollleuchte parallel geschaltet.
Das schwarze Kabel führt geschaltetes Plus aus der Batterie (=Gleichstrom) herbei. Mit "geschaltet" meine ich, dass nur bei eingeschalteter Zündung Strom drauf ist. Wenn du das (Stand-)Licht einschaltest, wird das schwarze Kabel mit den braun-weißen verbunden, die Standlicht, Tachobeleuchtung und Rücklicht speisen.
Zumindest scheint dieses Schaltschema bei dir Verwendung gefunden zu haben. Bei anderen Modellen (ich glaube ab Sa) wurden auch Standlicht und Tachobeleuchtung (und vielleicht sogar das Rücklicht??) mit Wechselstrom aus der Lima versorgt. Außerdem war ein Widerstand und ein kleiner Regler eingebaut. Falls du aber diese Schaltung hättest, müsstest du eigentlich ein rosa Kabel (führt zum Widerstand) in deinem Lichtschalter finden. Hast du aber nicht. Zumindest sehe ich keins. Deswegen hast du vermutlich die zuerst beschriebene Schaltung.
Warum willst du eigentlich unbedingt in den Originalzustand zurückrüsten?
Viele Grüße,
Dominik