Ölkühler
Moderatoren: Kristian, tester_änderung
Ölkühler
Hallo,
Bitte steinigt mich jetzt nicht weil ich das Thema schon öfters gesehen habe aber ist es noch möglich von Alttec den Ölkühler zu bekommen? Oder ist es ansonsten sinnig ein anderes Öl in der Xl zu fahren oder gilt das alles mittlerweile als hinfällig und die allgemeine Meinung ist „Ölkühler brauchst du nicht“?
Mit freundlichen Grüßen
Bitte steinigt mich jetzt nicht weil ich das Thema schon öfters gesehen habe aber ist es noch möglich von Alttec den Ölkühler zu bekommen? Oder ist es ansonsten sinnig ein anderes Öl in der Xl zu fahren oder gilt das alles mittlerweile als hinfällig und die allgemeine Meinung ist „Ölkühler brauchst du nicht“?
Mit freundlichen Grüßen
Mit dem Kopf durch die Wand
- volkerxl
- Administrator
- Beiträge: 6160
- Registriert: 12. April 2002, 15:14
- Wohnort: bei Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Ölkühler
Alttec macht keine XL mehr.
Ich bin der Meinung, einen Ölkühler braucht die XL nicht.kann man machen, muss man aber nicht..
Bin früher viele km im Jahr g fahren, auch in Gegenden wo es sehr warm war. Lieber 1x mehr Pause machen.
Ich bin der Meinung, einen Ölkühler braucht die XL nicht.kann man machen, muss man aber nicht..
Bin früher viele km im Jahr g fahren, auch in Gegenden wo es sehr warm war. Lieber 1x mehr Pause machen.
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com

webmaster XR500.com

Re: Ölkühler
Nach vielen Tausenden Kilometern kann ich berichten:
Konstant kühles Öl wäre schön. An der XL braucht man nicht wirklich einen Kühler. Situationen mit heißem Öl tauchen nur auf, wenn (1) es draußen sehr warm ist, (2) zu wenig Öl im Kreislauf ist und (3) zu schnell auf der Autobahn gefahren wird.
Da man mindestens zwei von den Dingen vermeiden kann, ist kein Ölkühler erforderlich. Im Gelände bekommst du es nicht hin, da fällst du eher tot von Bock.
Gruß Gunnar
Konstant kühles Öl wäre schön. An der XL braucht man nicht wirklich einen Kühler. Situationen mit heißem Öl tauchen nur auf, wenn (1) es draußen sehr warm ist, (2) zu wenig Öl im Kreislauf ist und (3) zu schnell auf der Autobahn gefahren wird.
Da man mindestens zwei von den Dingen vermeiden kann, ist kein Ölkühler erforderlich. Im Gelände bekommst du es nicht hin, da fällst du eher tot von Bock.
Gruß Gunnar
Zuletzt geändert von Gunnar_HH am 9. September 2020, 20:38, insgesamt 1-mal geändert.
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Moto 6.5 / Bj 96
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Re: Ölkühler
Es gibt ein Ölthermometer welches anstatt dem Öleinfüllstab eingedreht wird.
Hier kann ich jederzeit die Temperatur sehen und mal ne Pause einlegen wenn's über 120°C gehen sollte...
Die von RR sollen recht gut sein und haben viele hier.
Die Ölstandsmarkierung muss hier noch eingefeilt werden. Dabei kannst du die +7 mm ggü. dem Standard-Stab gleich berücksichtigen wie Honda es empfiehlt.
Hier kann ich jederzeit die Temperatur sehen und mal ne Pause einlegen wenn's über 120°C gehen sollte...
Die von RR sollen recht gut sein und haben viele hier.
Die Ölstandsmarkierung muss hier noch eingefeilt werden. Dabei kannst du die +7 mm ggü. dem Standard-Stab gleich berücksichtigen wie Honda es empfiehlt.
Bub, bub, bub...
Re: Ölkühler
Das hört sich doch gut an! Dann wird ohne Kühler gefahren bin ehh eher der coole
Fahrer als der Autobahnraser.
Danke für die Antworten

Danke für die Antworten
Mit dem Kopf durch die Wand
Re: Ölkühler
Bub, bub, bub...
Re: Ölkühler
die XL500 und die öltemperatur......eine never ending story..
ich hab es für mich dann recht radikal beendet (schon vor über 20 jahren!)...nebenstromölkühler eines autos draufgemacht (toyota corolla allrad) , einschraubölthermometer und die +7mm öl sind sowieso obligatorisch....seitdem ist ruhe....90°C öltemperatur.....
bild hab ich schon mal gepostet....
was der Xl thermisch auch guttut ist der kotflügel der ersten XLS......
ich hab es für mich dann recht radikal beendet (schon vor über 20 jahren!)...nebenstromölkühler eines autos draufgemacht (toyota corolla allrad) , einschraubölthermometer und die +7mm öl sind sowieso obligatorisch....seitdem ist ruhe....90°C öltemperatur.....

bild hab ich schon mal gepostet....
was der Xl thermisch auch guttut ist der kotflügel der ersten XLS......
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Ölkühler
Kann man machen, muss man aber nicht schön finden...
Ist für den Normalbetrieb in Europa jedenfalls nicht erforderlich.
Ist für den Normalbetrieb in Europa jedenfalls nicht erforderlich.
Bub, bub, bub...
Re: Ölkühler
Hallo,
wenn ich diesen Sommer an meinem Crosser ein Ölthermometer hätte, und ich da auch noch draufschauen würde, hätte ich wahrscheinlich einen Schlaganfall bekommen.
Ich schenk dem Motor da nichts und dreh den in Bereiche hoch, wo hier die Hälfte der Leser noch nie waren.
Aber genug Öl ist immer drin und er läuft seit 2013.
Dank der Crossbox weiß ich jetzt auch wie schnell ich fahre und komme mit 13-49 im 3 Gang auf 78,6 kmh.
Bastele ja auch gern und hatte schon eine Hauptstromkühler, aber ich glaube die meiste Zeit wird der Motor zu langsam warm oder nicht warm genug.
Aber jeder wie er will
Gruß Jörg
wenn ich diesen Sommer an meinem Crosser ein Ölthermometer hätte, und ich da auch noch draufschauen würde, hätte ich wahrscheinlich einen Schlaganfall bekommen.
Ich schenk dem Motor da nichts und dreh den in Bereiche hoch, wo hier die Hälfte der Leser noch nie waren.
Aber genug Öl ist immer drin und er läuft seit 2013.
Dank der Crossbox weiß ich jetzt auch wie schnell ich fahre und komme mit 13-49 im 3 Gang auf 78,6 kmh.
Bastele ja auch gern und hatte schon eine Hauptstromkühler, aber ich glaube die meiste Zeit wird der Motor zu langsam warm oder nicht warm genug.
Aber jeder wie er will
Gruß Jörg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Ölkühler
ach Jörg, du immer mit deinen Fotomontagen.
Da sieht man ja noch die Abdrücke des wegretuschierten Gerüsts im Sand...
Da sieht man ja noch die Abdrücke des wegretuschierten Gerüsts im Sand...

Re: Ölkühler
Ach Frank, so'n Spruch nur weil du es nicht schaffst mit deiner XL so hoch zu kommen...?
Bis Uelzen 2021 hast du noch Zeit für dein Starfoto zu trainieren!

Bis Uelzen 2021 hast du noch Zeit für dein Starfoto zu trainieren!

Bub, bub, bub...
Re: Ölkühler
nein, ich hatte irgendwann mal kurz eine XL600, mein Bruder fährt eine 500er.
Kristian bleib locker, ich denke Jörg versteht wie ich das meine.
Und mit meiner neuen Mopete wird garnicht gesprungen...
Kristian bleib locker, ich denke Jörg versteht wie ich das meine.
Und mit meiner neuen Mopete wird garnicht gesprungen...

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Ölkühler
Alter Schwede, wo ist das denn.
Gruß Jörg
Gruß Jörg