Hallo
Wollte mal zeigen was ich da gebastellt habe.
Mir geviel bei der XL500R schon immer der Sitz des Hinterrades nicht, ich fand es einfach zu kurz.
Also mußte meine Schwinge verlängert werden, möglichkeit 1. Originalschwinge an den Enden verlängern, so wurde es im Forum ja schon mal vorgestellt.
Möglichkeit 2. andere Schwinge, Alu ( XL600R) schwierig umzubauen zwecks versetzter Dämpferaufnahme und somit habe ich es mit der XL600R Stahlschwinge versucht und das ist nun mein Ergebnis.
Radstand 1480mm und etwa 40mm höher hinten, im gleichen Zuge soll auch das XL500S 18 Zoll Hinterrad verbaut werden.
Meint ihr man bekommt das Eingetragen oder besser Schwinge gar nicht groß erwähnen und nur Hinterrad eintragen lassen, kennt doch keiner ob das nun die XL500R Schwinge oder die der XL600R ist.
Wird natürlich alles noch sauber verschweißt.
Gruß Jörg
XL500R Umbau auf XL600R Schwinge
Moderatoren: Kristian, tester_änderung
XL500R Umbau auf XL600R Schwinge
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Jörg67 am 30. Dezember 2022, 20:46, insgesamt 1-mal geändert.
Re: XL500R Umbau auf XL600R Schwinge
Hallo Jörg,
wieder ein interessantes Projekt, ich bin gespannt.
Mach die Schwinge aber nicht zu lang, sonst wird es ein Modell Frieda und eignet sich nur noch zum Hillclimbing.
Gruß Gunnar
wieder ein interessantes Projekt, ich bin gespannt.
Mach die Schwinge aber nicht zu lang, sonst wird es ein Modell Frieda und eignet sich nur noch zum Hillclimbing.

Gruß Gunnar
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Moto 6.5 / Bj 96
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Re: XL500R Umbau auf XL600R Schwinge
Hallo Gunnar
Hoffe sie wächst nicht mehr in der Länge
Was denkt ihr zur TÜV Eintragung, keine Chance oder gar nicht erst erwähnen sieht bis auf die Enden gleich aus als XLR Schwinge.
Gibt es für das S Rad eine ander Bremstrommel die man passend machen kann, so das diese wie die XLR Trommel an der Schwinge arretiert ist und kein Strebe gegen verdrehen brauch.
Gruß Jörg
Hoffe sie wächst nicht mehr in der Länge

Was denkt ihr zur TÜV Eintragung, keine Chance oder gar nicht erst erwähnen sieht bis auf die Enden gleich aus als XLR Schwinge.
Gibt es für das S Rad eine ander Bremstrommel die man passend machen kann, so das diese wie die XLR Trommel an der Schwinge arretiert ist und kein Strebe gegen verdrehen brauch.
Gruß Jörg
Re: XL500R Umbau auf XL600R Schwinge
Hallo,
ich sage mal vergiss es. Ich glaube kein Tüver der Welt will die geschweißte Aufnahme sehen, geschweige denn das eintragen.
Heckfender muss auch weiter nach hinten.
Wenn du hinten 18 " haben willst würde ich das erst mal mit der originalen Schwinge versuchen, was je nach Prüfer auch schon schwierig und teuer werden kann.
Dann erst die Schwinge rein.
Gruß Jörg
ich sage mal vergiss es. Ich glaube kein Tüver der Welt will die geschweißte Aufnahme sehen, geschweige denn das eintragen.
Heckfender muss auch weiter nach hinten.
Wenn du hinten 18 " haben willst würde ich das erst mal mit der originalen Schwinge versuchen, was je nach Prüfer auch schon schwierig und teuer werden kann.
Dann erst die Schwinge rein.
Gruß Jörg
-
- XL Assistent
- Beiträge: 176
- Registriert: 16. Oktober 2019, 07:30
Re: XL500R Umbau auf XL600R Schwinge
die geschweiste schwinge wirst du wohl nicht eingetragen bekommen. das andere rad sicher schon. Ich hab an meiner S auch vorne 21" von der XL600R mit Bremse und Gabel eingetragen bekommen. dass es nicht ganz plug and play war und ich n bisschen was dafür umbauen musste hab ich "vergessen zu erwähnen". wenn du das Hinterrad in die R-Schwinge bekommst und es aussieht wie Plug and play würd ich das erstmal eintragen lassen (mit fahrprobe und so nicht ganz billig) und dann die schwinge umbauen.
Freundliche Grüße,
Karl-Louis
Karl-Louis
Re: XL500R Umbau auf XL600R Schwinge
Denke so werde ich das auch machen.
Gruß Jörg
Gruß Jörg