Ich habe in ein zwei Beiträgen etwas davon gelesen, dass die Einbaurichtung der Ventilfedern beachtet werden muss. Im Originalhandbuch steht dazu nichts. Im Internet habe ich auch nicht viel dazu gefunden. Nur dass es sich um asymmetrische Ventilfedern handeln muss.
Und meiner Meinung nach kann es nicht so wichtig sein, wenn es nicht im Handbuch steht...
Das Risiko will ich trotzdem nicht eingehen

Zum Prinzip könnte ich mir vorstellen, dass asymmetrische Federn unterschiedlich schnell zusammen- und wieder auseinander gehen.
Kann mir einer genau erklären, wozu die gut sind im Vergleich zu normalen Federn?
Was würde passieren, falls ich die einfach falsch eingebaut lasse?
Und kommt dann die Seite mit den "gestauchten Federgängen" Richtung Kolben?
LG Max