Moorerfahrungen

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Thorsten_vom_Deich

Moorerfahrungen

Beitrag von Thorsten_vom_Deich »

Hallo Leute !

Ich hatte heute Nachmittag etwas Zeit und habe mich auf die Suche nach neuen Offroadstrecken gemacht, und auch gefunden.

Dann kam mir allerdings die unheilvolle Idee eine mir bereits bekannte Strecke bei einem Torfabbaugebiet zu befahren, welche ich schon im Sommer befahren hatte.

Es handelt sich dabei um einen ca. 2 km langen Weg, welcher offiziell schon zum Torfabbaugebiet gehört, welcher sich am Rande desselben befindet, und danach in einen normalen Feldweg übergeht.

Nun gut, es ist Freitag Nachmittag, also dürfte wohl kein Arbeiter mehr da sein, dachte ich mir so, was auch zutraf.

Ihr müsst euch das so vorstellen:

Linksseitig ein aufgeschütteter Erdwall, in der Mitte, ca. 4 m breit der Fahrweg für die schweren Bagger und Raupen, rechts daneben die Gleise der Torfschmalspurbahn, ca. 80 cm hinter den Schienen ein ca. 2,0 m tiefer und 2,0 m breiter Entwässerungsgraben.

Schon auf den ersten Metern merke ich, dass der Untergrund (hauptsächlich Torf, mit Erde vermischt) ziehmlich schmierig ist, also bin ich möglichst weit rechts an die Schienen heran gefahren, da dort noch ein ca. 30 cm breiter Streifen Gras existierte, der nicht kaputt gefahren war durch die Abbaufahrzeuge. Dabei mußte ich schon mächtig aufpassen mit dem ständig ausbrechendem Hinterrrad nicht auf die Bahnschwellen zu geraten.

Ich hatte so ca. 500 m zurückgelegt, und bekam schon so ein weiches Gefühl vom Untergrund zurück, so nach dem Motto "Jetzt bloss nicht anhalten, dann geht das schief !". Nun ja, irgendwann reichten die Spuren dann bis an die Bahnschwellen heran, so, dass ich doch auf dem Fahrweg weiterfahren musste....... Sofort ging es tief herunter und nach ca. 5 m war dann endgültig Schicht im Schacht....

Einen Ständer brauchte ich dann nicht mehr, das Moped stand schön gerade mitten in der Torfpampe.

Natürlich gingen mir gleich folgende Dinge durch den Kopf: Schöne Scheiße, das Ding bekommst Du hier vermutlich alleine nicht mehr heraus, und das mitten auf dem Betriebsgelände vom Torfwerk........, oh je,oh je,oh jeh, verdamte Sch....., Sch......., Sch...... !!!

Da ich mir schon dachte dass es jetzt gleich erst einmal für mich wärmer werden würde, nahm ich erst einmal den Helm ab, und zog die Handschuhe und die Jacke aus.

Das Vorderrad war zu ca. 3/4 in der Pampe versackt, der Rest lag mit Motorschutz und Schwinge auf - toll !

Ich habe dann versucht das Hinterrad aus der Pampe zu heben und dieses auf die Bahnschienen zu bekommen, was mir auch gelang, jedoch zeigte das Vorderrad immer noch in Fahrrichtung und rührte sich nicht.

Bin dann erst einmal zum Vorderrad gegangen, um dieses zu befreien. Dabei musste ich ein wenig mehr in Richtung Wegmitte und versank bis kurz vor der Kniescheibe in der Torfpampe :eek:

Nach etlichen Versuchen hatte ich das Vorderrad dann etwas hoch und zurückheben können, mit dem Erfolg das das Moped sich dann
erst einmal ziemlich unelegant quer auf die Gleise legte :sniff:

Gott sei Dank hatten die Arbeiter ca. 10 m voraus sich ein Art Brücke aus einem Schienenstrang gebaut, welcher quer über dem Graben lag. Darauf zwei Schmale Gerüstbohlen ! :lol: - Also schnell die Bohlen geholt und zum Moped gebracht.

Ich legte dann die lange Bohle vor das Vorderrad in Richtung andere Wegseite zeigend, da es mir nicht möglich war, das Vorderrad auf die Schienen zu bekommen.

Also dann los: 1. Gang rein und nichts ging, weil das Hinterrad direkt vor den Schienen lag und durchdrehte :evil:

Irgendwie schaffte ich es dann mir ruckeln, über die Schienen zu kommen, die ersten zwei Meter ging es dann auch weiter, bis das
Hinterrad von der Bohle abrutschte und in die tiefe Pampe eintauchte :cry:

Das Vorderrad jedoch war bereits auf relativ festem Untergrund. Also wieder das Moped im Modder um 90° herumhebeln und auf das (relativ) feste Land ziehen: - Ich war fix und foxy !

Nach ein paar Minuten Verschnaufpause ging es dann in die Richtung zurück, aus welcher ich gekommen war, immer schön am Rand entlang, was jedoch schwierig genug war. Nach einigen anstrengenden Minuten hatte ich es dann geschafft, und war wieder auf einem normalen Feldweg, da hatte ich noch einmal Schwein gehabt !

Und, wollen wir bei der nächsten Enduroausfahrt da mal lang fahren ??? :D

Grüße

Thorsten
dilettant
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 119
Registriert: 5. Dezember 2011, 17:34
Wohnort: Düdenbüttel

Re: Moorerfahrungen

Beitrag von dilettant »

Hi
Da war deine Frau bestimmt stolz auf dich, kann mir aber vorstellen das sie dir schon vorher beigebracht hat wie ne Waschmaschine funktioniert.
Wenn es etwas trockener wird bin ich dabei, zusammen schaffen wir das.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Michael W.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 769
Registriert: 24. November 2007, 21:22
Wohnort: Birkenwerder

Re: Moorerfahrungen

Beitrag von Michael W. »

Thorsten_vom_Deich hat geschrieben:Und, wollen wir bei der nächsten Enduroausfahrt da mal lang fahren ??? :D
Na, klar... :D

Das ist doch eine schöne Steigerung zu den letzten Wasserdurchfahrten!

Da war ja ein spannender Nachmittag, den Du durchlebt hast. :respekt:
Gruss
Michael
Thorsten_vom_Deich

Re: Moorerfahrungen

Beitrag von Thorsten_vom_Deich »

dilettant hat geschrieben:....das sie dir schon vorher beigebracht hat wie ne Waschmaschine funktioniert.

GrussThomas
Nee, nee, die darf ich in so einem Fall nicht benutzten ! - Da muss ich den gröbsten Dreck erst einmal per Hand im Handwaschbecken abwaschen :D
Thorsten_vom_Deich

Re: Moorerfahrungen

Beitrag von Thorsten_vom_Deich »

dilettant hat geschrieben: Wenn es etwas trockener wird bin ich dabei, zusammen schaffen wir das.

Gruß
Thomas
Das wollte ich lesen ! :lol:
Zuletzt geändert von Thorsten_vom_Deich am 14. Februar 2015, 10:02, insgesamt 1-mal geändert.
Thorsten_vom_Deich

Re: Moorerfahrungen

Beitrag von Thorsten_vom_Deich »

Michael W. hat geschrieben:
Thorsten_vom_Deich hat geschrieben:Und, wollen wir bei der nächsten Enduroausfahrt da mal lang fahren ??? :D
Na, klar... :D

Das ist doch eine schöne Steigerung zu den letzten Wasserdurchfahrten!

Da war ja ein spannender Nachmittag, den Du durchlebt hast. :respekt:
Das schon, aber damit war der Nachmittag ja noch nicht zu Ende.

Ich hatte da so einige Feldwege auf der Uhr die ich nicht kannte, welche jedoch auf meinen topografischen Karten eingezeichnet waren.

Fast alle waren frei befahrbar und eignen sich gut als Ergänzung zur nächsten Enduroausfahrt.

Ich dachte mir, dass wir das nächste Mal mit der Schwebefähre als erstes über die Oste setzten in das Land Kehdingen, und uns dann nach Südosten
Richtung Stade vorkämpfen, knapp dann am Wohnort von Thomas (Düdenbüttel) vorbei über Grefenmoor dann nach Westen abbiegen bis kurz vor Bremervörde,
dort dann auf einer traumhaften Strecke (gestern neu gefunden) am Wald mit BW-Depot vorbei nach Plönnjeshausen, dann weiter über Glinstedt, Gnarrenburg,
Kuhstedt, Ahe, Appeln, Frelsdorf, Heinschenwalde, Dornsode und Lamstedt zurück nach Hemmoor.

Nur ein kleines Teilstück bei Bremervörde muss ich noch scouten, habe aber schon Feldwege auf der Karte entdeckt, welche gut passen würden.

Sobald ich wieder etwas Zeit habe werde ich mal sehen, ob diese frei befahrbar sind.

Grüße

Thorsten
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Re: Moorerfahrungen

Beitrag von Gunnar_HH »

Du Tausendsasser!
Tolle Geschichte, da wäre ich das nächste Mal auch gerne dabei.
Vielleicht ist es nur eine Frage der Geschwindigkeit. Also wenn man deutlich schneller fährt als das Mopped drüber nachdenken kann, jetzt hier einzusacken...
Ich werde natürlich so fahren, dass meine weißen Enduroklamotten nicht leiden :D

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Moorerfahrungen

Beitrag von volkerxl »

Und denke auch an die segelschuhe :lol:
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Die Wüste lebt
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 527
Registriert: 20. Juli 2006, 22:19

Re: Moorerfahrungen

Beitrag von Die Wüste lebt »

Sehr schöne Geschichte.......... :D
Thorsten_vom_Deich

Re: Moorerfahrungen

Beitrag von Thorsten_vom_Deich »

Gunnar_HH hat geschrieben:Du Tausendsasser!

Ich werde natürlich so fahren, dass meine weißen Enduroklamotten nicht leiden :D

Gruß Gunnar
Das ist ja das gute am Torf: Das Zeug ist lockerer, wie normaler Schlamm, und das meiste lässt sich nach dem abtrocknen abbürsten.
Benutzeravatar
kaschi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 971
Registriert: 30. Dezember 2006, 23:05
Wohnort: Jagel

Re: Moorerfahrungen

Beitrag von kaschi »

Gruß Karsten
XLV 600
XR 600
Benutzeravatar
TTausLübeck
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1100
Registriert: 20. Juni 2009, 20:50
Wohnort: Lübeck

Re: Moorerfahrungen

Beitrag von TTausLübeck »

Jo,jo - solche Gelände sind echt eher was für Quads... so wie das legendäre Peckwitz - mal hier zu ein Video:

https://www.youtube.com/watch?v=Iytz44-vQo4
XL500R 1982
XR500R 1982
XL600V 1991
CB360 1974




Ein Tag ohne motorradfahren ist verloren...
Benutzeravatar
Leonardx
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 103
Registriert: 26. September 2004, 11:07
Wohnort: Goslar/Harz

Re: Moorerfahrungen

Beitrag von Leonardx »

schönes erlebnis... :respekt:

wie ich immer sage : wo die probleme anfangen, fängt auch der spass an.

@kaschi...unser freund scheint strikt nach diesem motto zu leben. :zustimm:
ich erinnere mich da an eine fangopackung vor versammeltem drag-race-publikum....köstlich :yau:

ich freu mich schon wie bolle auf das treffen.eine ausweitung der ausfahrt würde ich sehr begrüßen...aus eben genannten gründen...
btw. wir sind unter hundert a0
Cowboys lieben fette Kälber

XL500R,XL500S,XL250S,TT60059X,XTZ750
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1525
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Re: Moorerfahrungen

Beitrag von Jörg »

Oh ja Leute, dann mal viel Spaß.
Bin in meinem Leben drei mal im Schlamm verreckt und war nur froh da nach Stunden wieder raus zu sein.
So was brauch ich nicht auf Ansage. Schon gar nicht mit nem Endurostraßenreifen.

Gruß Jörg
Thorsten_vom_Deich

Re: Moorerfahrungen

Beitrag von Thorsten_vom_Deich »

Jörg hat geschrieben:Oh ja Leute, dann mal viel Spaß.
Bin in meinem Leben drei mal im Schlamm verreckt...
So was brauch ich nicht auf Ansage. Schon gar nicht mit nem Endurostraßenreifen.

Gruß Jörg
Moin !

Ich hatte vorne und hinten je TKC 80 drauf, hinten nagelneu.

P.S.: Falls wir da tatsächlich wieder lang fahren sollten, dann lasse ich die anderen erst einmal vorfahren ;D

Grüße

Thorsten
Antworten