Rahmen, Schwinge usw. "schön" machen ...

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

xl4tg
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 250
Registriert: 16. Mai 2015, 20:30

Rahmen, Schwinge usw. "schön" machen ...

Beitrag von xl4tg »

Oh man, was hab ich mir da angetan, das bekomme ich nie wieder zusammen ...

Ich habe heute, nachdem der "obere Teil" meines Motors inzwischen beim "Restaurieren" ist, den Rest meiner XL zerlegt.

Jetzt da wo (fast) alles "nackig" ist, will ich auf jeden Fall den Rahmen machen lassen, aber wie?

Sandstrahlen klar, irgendwie grundieren lassen auch, und dann?

Ursprünglich wollte ich den Rahmen dann "pulvern" lassen, aber nun "weiß ich", das da einfach Plastik auf den Rahmen gemacht wird, wenn der vorher nicht richtig, richtig sauber gemacht wurde und danach ordentlich grundiert wurde, kann es sein, das der Rahmen von innen weg rostet. Deshalb ist der TÜV davon wohl auch nicht so "angetan".

Also doch "klassisch" lackieren lassen, da kommt der Rost wenigstens irgendwann durch und ist eigentlich auch "originaler".

Hat jemand einen Tipp wer das günstig und gut macht, am besten im Rhein-Main-Gebiet, dann muss ich keine Riesenkiste zum Verschicken besorgen?


Jetzt nochmal zu dem "fast", ich habe Federbein und Schwinge zwar rausbekommen, der Umlenkhebel ist aber noch am Rahmen dran, weil die Schraube sich zwar drehen lässt und auch schon um die 3mm aus dem gegenüberliegenden Gewinde raus gekommen ist, nun aber partout nicht weiter will. Mit einem Bolzen herausschlagen ist schwierig, weil der Rahmen davor ist. Irgendeine Idee?
XL500R_Umlenkhebel.jpg
Da beide Hebel völlig verrottet sind und sich die eine Schraube zwischen den beiden Hebeln auch nicht lösen will, möchte ich die erneuern.

Hat jemand ggf. welche in gutem Zustand, die er günstig abgeben will (ev. mit einer guten Schwinge dran, s.u.)?

Weiter geht's mit der Schwinge, auch die finde ich wenig "erhaltenswert":
XL500R_Schwinge1.jpg
Bei EBay gibt es viel bessere für unter 50 EUR gibt, tw. sogar inkl. Umlenkhebeln, die ich u.U. noch nicht einmal gross "nachbearbeiten" müsste, z.B.:
http://www.ebay.de/itm/Honda-XL-500-R-P ... 1745547944
http://www.ebay.de/itm/Honda-XL-500-R-P ... 1771785198

Kann man da "bedenkenlos" zugreifen, oder gibt es versteckte Mängel die gravierend sein könnten?


Was kann/muss man mit dem Zentralfederbein machen, auch das sieht nicht mehr so "pralle" aus:
XL500R_Federbein1.jpg
Grundsätzlich hatte ich mir schon immer mal überlegt, wie ich meine XL ein wenig höher bekomme, legal und optisch nicht zu auffällig und auch nicht für mehr Federweg, sondern einfach, weil ich mit meiner Grösse auf der XL "wie'n Affe auf'm Schleifstein" hocke. Was habe ich hier für Möglichkeiten?


Und jetzt noch ein paar "Kleinigkeiten". Viele Dinge sind vergammelt, die Einstell-Schräubchen an den Gas-/Bremszügen (die selbst noch gut sind), der "Kabelverhau"-Halter, die Blinkerhalter, Ständer usw.

Was macht man damit, wie bekommt man sowas wieder "schön"? Abschmiergeln/-bürsten, grundieren, lackieren, oder einfach erneuern, weil es nicht viel kostet? Und was macht man mit dem "Plastikkram" wie Luftfiltergehäuse, Werkzeugbox, kann man das wieder auf "sieht ordentlich aus" bringen?


Vielen Dank,

viele Grüße xl4tg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße,

xl4tg
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Re: Rahmen, Schwinge usw. "schön" machen ...

Beitrag von Gunnar_HH »

Schwinge: Kann nach reinigen, grundieren, lackieren, Aufkleber, lackieren, neue Lager rein wieder verwendet werden, es denn sie ist krumm.
Federnbein-Hebelei: Rausflexen, guten Ersatz aus der Bucht rein, neue Dichtungen, neue Schrauben. Und das nächste mal ab und zu mehr Schmierdienst.
Federbein: Schau mal bei Wilbers, kostet aber Geld.
Rahmen: Persönliche Meinung: Reinigen, grundieren, lackieren mehrfach, Kontaktstellen zu Masse freischleifen.
Kleinteile: Musst du selber entscheiden, ob Neuteile oder Arbeit.

Insgesamt, da hast du noch etwas vor dir
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
Kurzer69
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 487
Registriert: 10. September 2011, 13:00
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen

Re: Rahmen, Schwinge usw. "schön" machen ...

Beitrag von Kurzer69 »

:D Viel Spass. Nein im Ernst,ist alles machbar,falls Du günstig Sandstrahlen lassen kannst dann mach das danach
Lack deiner Wahl drauf. Ich hatte auch grundiert aber hält auch nicht besser. Umlenkung entweder mit viel
Arbeit oder lieber ne bessere komplette aus der Bucht oder hier mal Fragen.Plasteteile mit Bremsenreiniger
waschen auch die Schwinge,Rahmen etc. Oder mit Diesel,Waschbenzin,Petroleum geht auch. Entsorgung musst
halt schauen. Gieb ma unter Sufu Wiederaufbau ein da findest einiges.
Hilfe gibts hier immer.
Gruß René
XL500R

"Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben"
Benutzeravatar
Kurzer69
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 487
Registriert: 10. September 2011, 13:00
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen

Re: Rahmen, Schwinge usw. "schön" machen ...

Beitrag von Kurzer69 »

Achja hier noch kleiner Tip aus dem Osten :lach:
Elsterglanz = Politur und Schleifmittel für glatte Kunststoffteile super geeignet.
Ansonsten geht das natürlich auch für Lackschleier Benzinrückstände im lack.
Alu,Kupfer,Messing und alle Edelmetalle aufpolieren und schützen.
Für Chrom gibt es Chromglanz selbe Firma.
Entfernt Flugrost usw.
Für Entrostungen von Schrauben etc. geht ganz Prima
Oxalsäure ist relativ leicht zu händeln und günstig greift Metalle nicht an nur
deren Oxidverbindungen.
Gruß
XL500R

"Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben"
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Re: Rahmen, Schwinge usw. "schön" machen ...

Beitrag von Gunnar_HH »

Kurzer69 hat geschrieben:Achja hier noch kleiner Tip aus dem Osten :lach:
Elsterglanz = Politur und Schleifmittel für glatte Kunststoffteile super geeignet.
Cool, gleich bestellt.
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
Kurzer69
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 487
Registriert: 10. September 2011, 13:00
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen

Re: Rahmen, Schwinge usw. "schön" machen ...

Beitrag von Kurzer69 »

Gunnar_HH hat geschrieben:
Kurzer69 hat geschrieben:Achja hier noch kleiner Tip aus dem Osten :lach:
Elsterglanz = Politur und Schleifmittel für glatte Kunststoffteile super geeignet.
Cool, gleich bestellt.
Hab mir letztens auch erst ne XXL-Tube bei "ALDi schönen Dinge" geholt :)
XL500R

"Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben"
xl4tg
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 250
Registriert: 16. Mai 2015, 20:30

Re: Rahmen, Schwinge usw. "schön" machen ...

Beitrag von xl4tg »

Hallo allerseits,

erstmal vielen Dank für die Tips :-)

Bei der Schwinge und den Umlenkheblen habe ich "kurzen Prozess" gemacht und mir eine "ordentliche" Schwinge komplett mit Hebeln "erbuchtet".

Vielleicht mache ich das auch mit Feder und Federbein, da gibt es auch ein paar akzeptable Angebote, das "höher legen" scheint ja nur mit relativ hohem finanziellen Aufwand zu gehen und dann ziemlich "unoriginal".

Wie soll ich die alten Hebel aus dem Rahmen raus flexen, einfach schräg durch Hebel und Schraube durch, bis alles rausfällt?
Kurzer69 hat geschrieben:Achja hier noch kleiner Tip aus dem Osten :lach:
Wenn's geht dann geht's, egal von welcher "Seite" :-)
Elsterglanz = Politur und Schleifmittel für glatte Kunststoffteile super geeignet.
Ansonsten geht das natürlich auch für Lackschleier Benzinrückstände im lack.
Alu,Kupfer,Messing und alle Edelmetalle aufpolieren und schützen.
Für Chrom gibt es Chromglanz selbe Firma.
Das wäre dann das hier:

http://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=Elsterglanz

EInmal für Kunststoff und einmal für Chrom, wieviel braucht man da?
Für Entrostungen von Schrauben etc. geht ganz Prima
Oxalsäure ist relativ leicht zu händeln und günstig greift Metalle nicht an nur
deren Oxidverbindungen.
Da hätte ich das gefunden:

http://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=Oxals%C3%A4ure

Wieviel braucht man davon, reicht 1kg? Wo lagert man den Rest, Flur, Keller (mit Servern drin), Stahlschrank in Tiefgarage?

Dann hat noch jemand in einem anderen Thread "Fertan" zum Entrosten der Speichen vorgeschlagen:

http://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=fertan

In wie weit unterscheidet sich das von der Oxalsäure, braucht man beides?

Und zum Reinigen und "fettfrei" Machen von diversen Teilen wie Luftfiltergehäuse nehme ich einfach Bremsenreiniger? Kann ich damit auch die Kette sauber machen?


Zylinderkopfdeckel, Zylinderkopf und Zylinder bekomme ich "irgendwann" picobello zurück und muss die dann nur noch Farbe drauf machen.

Den Rahmen und ggf. ein paar Kleinteile will ich Sand- bzw. Glasperlstrahlen lassen (mal schauen wen ich in der Nähe finde), da ich nur "draussen" lackieren kann, lasse ich den Rahmen vermutlich auch lackieren.

Bleibt noch der Motorblock, der z.Z. ziemlich dreckig und verschmiert und v.a. offen da steht, wie bekomme ich den so sauber, das ich auch den "schön" lackieren kann?

Mit was für einer Farbe soll ich den Motor/Zylinder/Kopf/Deckel sowie Kleinteile wie Halterungen, Ständer, Gepäckträger usw. schwarz lackieren? Geht das ausreichend gut und ordentlich aus der Spraydose? Grundierung macht ja i.d.R. Sinn, gibt es hier eine Empfehlung? Muss man bei den gestrahlten "Alu-Sachen" auch grundieren?

Und wenn ich dann die Kühlrippen "frei poliert" habe, mach es Sinn dann nochmal Klarlack auf den Motor zu machen, wenn ja, welchen?


Viele Fragen, vielen Dank für Eure Erfahrungen,

Grüße xl4tg
Grüße,

xl4tg
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Re: Rahmen, Schwinge usw. "schön" machen ...

Beitrag von cj »

wenn du den ganzen stahl kleinkram (schrauben, bolzen, scheiben, achsen, halterungen usw...) günstig und mit wenig arbeit wie neu haben möchtest gibst du die zum trommelverzinken weg.
BildBild
Benutzeravatar
Kurzer69
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 487
Registriert: 10. September 2011, 13:00
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen

Re: Rahmen, Schwinge usw. "schön" machen ...

Beitrag von Kurzer69 »

xl4tg hat geschrieben:Hallo allerseits,

erstmal vielen Dank für die Tips :-)

Bei der Schwinge und den Umlenkheblen habe ich "kurzen Prozess" gemacht und mir eine "ordentliche" Schwinge komplett mit Hebeln "erbuchtet".

Vielleicht mache ich das auch mit Feder und Federbein, da gibt es auch ein paar akzeptable Angebote, das "höher legen" scheint ja nur mit relativ hohem finanziellen Aufwand zu gehen und dann ziemlich "unoriginal".

Wie soll ich die alten Hebel aus dem Rahmen raus flexen, einfach schräg durch Hebel und Schraube durch, bis alles rausfällt?
Kurzer69 hat geschrieben:Achja hier noch kleiner Tip aus dem Osten :lach:
Wenn's geht dann geht's, egal von welcher "Seite" :-)
Elsterglanz = Politur und Schleifmittel für glatte Kunststoffteile super geeignet.
Ansonsten geht das natürlich auch für Lackschleier Benzinrückstände im lack.
Alu,Kupfer,Messing und alle Edelmetalle aufpolieren und schützen.
Für Chrom gibt es Chromglanz selbe Firma.
Das wäre dann das hier:

http://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=Elsterglanz

EInmal für Kunststoff und einmal für Chrom, wieviel braucht man da?
Für Entrostungen von Schrauben etc. geht ganz Prima
Oxalsäure ist relativ leicht zu händeln und günstig greift Metalle nicht an nur
deren Oxidverbindungen.
Da hätte ich das gefunden:

http://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=Oxals%C3%A4ure

Wieviel braucht man davon, reicht 1kg? Wo lagert man den Rest, Flur, Keller (mit Servern drin), Stahlschrank in Tiefgarage?

Dann hat noch jemand in einem anderen Thread "Fertan" zum Entrosten der Speichen vorgeschlagen:

http://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=fertan

In wie weit unterscheidet sich das von der Oxalsäure, braucht man beides?

Und zum Reinigen und "fettfrei" Machen von diversen Teilen wie Luftfiltergehäuse nehme ich einfach Bremsenreiniger? Kann ich damit auch die Kette sauber machen?


Zylinderkopfdeckel, Zylinderkopf und Zylinder bekomme ich "irgendwann" picobello zurück und muss die dann nur noch Farbe drauf machen.

Den Rahmen und ggf. ein paar Kleinteile will ich Sand- bzw. Glasperlstrahlen lassen (mal schauen wen ich in der Nähe finde), da ich nur "draussen" lackieren kann, lasse ich den Rahmen vermutlich auch lackieren.

Bleibt noch der Motorblock, der z.Z. ziemlich dreckig und verschmiert und v.a. offen da steht, wie bekomme ich den so sauber, das ich auch den "schön" lackieren kann?

Mit was für einer Farbe soll ich den Motor/Zylinder/Kopf/Deckel sowie Kleinteile wie Halterungen, Ständer, Gepäckträger usw. schwarz lackieren? Geht das ausreichend gut und ordentlich aus der Spraydose? Grundierung macht ja i.d.R. Sinn, gibt es hier eine Empfehlung? Muss man bei den gestrahlten "Alu-Sachen" auch grundieren?

Und wenn ich dann die Kühlrippen "frei poliert" habe, mach es Sinn dann nochmal Klarlack auf den Motor zu machen, wenn ja, welchen?


Viele Fragen, vielen Dank für Eure Erfahrungen,

Grüße xl4tg
1.Elsterglanz(blaue Tube) reicht 150ml Tube ne ganze Weile zum polieren,geht auch zum
putzen deiner Felgen und Speichen.Kunststoffreiniger auch so von der Packungsgrösse.
2.Oxalsäure 1 zu 10 heisst 1Teil Säure + 10Teile Wasser z.b. 10g Oxalsäure auf 100ml H²O,
1kg reicht für jedemenge Kleinkram an Schrauben und ist günstiger
als Fertan.Achtung erst das Wasser ,dann die Säure.
3.deine Kette falls noch brauchbar kannst mit Diesel waschen oder neue halt.
4.Hitzefeste Lacke für Motor und Auspuff ab 400°C oder besser Ofeneinbrennlacke 800°C-1200°C
sind meist leider mattschwarz.
5.Wenn Du selbst lackieren willst geht auch mit ner Dose und bissel Übung.
Falls nicht lass es strahlen und bring es zum Lackierer.
6.Lass deinen Zylinderkopf,Zylinder,Kipphebeldeckel und das ganze Motorgeäuse Glasperlstrahlen und lackieren.Macht keinen Sinn für ne Enduro ausser für die Vitrine,
zu teuer auch noch lass die Eisenteile machen Rahmen etc. und gut.

7.Ich schliess mich cj an Trommelverzinken für den Kleinkram macht Sinn! :bindafür:

Gruss René
XL500R

"Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben"
xl4tg
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 250
Registriert: 16. Mai 2015, 20:30

Re: Rahmen, Schwinge usw. "schön" machen ...

Beitrag von xl4tg »

Hallo René,
Kurzer69 hat geschrieben:1.Elsterglanz(blaue Tube) reicht 150ml Tube ne ganze Weile zum polieren,geht auch zum
putzen deiner Felgen und Speichen.Kunststoffreiniger auch so von der Packungsgrösse.
2.Oxalsäure 1 zu 10 heisst 1Teil Säure + 10Teile Wasser z.b. 10g Oxalsäure auf 100ml H²O,
1kg reicht für jedemenge Kleinkram an Schrauben und ist günstiger
als Fertan.Achtung erst das Wasser ,dann die Säure.
das habe ich jetzt erstmal bestellt, dazu Bremsenreiniger und Radlagerfett (LM 47), ich hab gehört, das man das manchmal braucht. Nach einer kleinen Fettpresse zum Abschmieren schaue ich mich morgen mal um, sowas sollte es ja im Dosen- oder Mopped-Zubehör geben.
3.deine Kette falls noch brauchbar kannst mit Diesel waschen oder neue halt.
Die Kette hat erst wenige km's drauf, ich denke mal keine 1000 km, klebt halt ziemlich, weil ich da immer mal wieder Kettenspray drauf gemacht habe. Muss mal sehen wo ich Diesel herbekomme, Benzin wäre deutlich einfacher :-)
4.Hitzefeste Lacke für Motor und Auspuff ab 400°C oder besser Ofeneinbrennlacke 800°C-1200°C
sind meist leider mattschwarz.
Der Auspuff ist emailliert, da brauche ich nichts zu machen, mattschwarz wäre mir eigentlich gerade recht, "einbrennen" geht allerdings gar nicht.

Irgendwer hat mir diesen Lack empfohlen: http://www.am-speed.de/xanario/xanario_ ... ts_id=3086

Kennt den jemand? Macht der was er soll (also bleibt die Farbe wo sie hin soll)?
5.Wenn Du selbst lackieren willst geht auch mit ner Dose und bissel Übung.
Falls nicht lass es strahlen und bring es zum Lackierer.
Den Rahmen selbst lasse ich auf jeden Fall strahlen und dann auch lackieren, soll schließlich ordentlich und langfristig werden.
6.Lass deinen Zylinderkopf,Zylinder,Kipphebeldeckel und das ganze Motorgeäuse Glasperlstrahlen und lackieren.
Der obere Teil wird schon gestrahlt und überholt, unten soll ich also auch machen lassen? Dazu muss ich den Motor aber erst wieder zusammen bauen, richtig? Denn im Moment steht das Motorgehäuse offen mit "rausragendem" Kolben usw. da, auf gar keinen Fall will ich dort irgendwas auseinander bauen, hat schliesslich alles einwandfrei funktioniert.

Gibt es für das Motorgehäuse noch eine Alternative zum Strahlen damit ich danach gleichmäßig Farbe drauf bekomme? Weil schwarz soll das alles schon wieder werden, und wenn ich da was selbst machen kann, fände ich das nicht schlecht.
Macht keinen Sinn für ne Enduro ausser für die Vitrine,
zu teuer auch noch lass die Eisenteile machen Rahmen etc. und gut.
Der Sinn erschließt sich mir nicht so ganz, auf was bezog sich das?

Im Grunde wird die XL "für die Vitrine", ich werde sie ein paar Mal im Jahr fahren, aber nur wenn das Wetter bestens ist. Zum "Verhunzen" bei jedem Wetter habe ich noch die BMW und ein Fahrrad.

Vielen Dank,

Grüße xl4tg
Grüße,

xl4tg
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Re: Rahmen, Schwinge usw. "schön" machen ...

Beitrag von timundstruppi »

Sind die O-Ringe bei der Kette diesel- oder benzinfest?
Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
xl4tg
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 250
Registriert: 16. Mai 2015, 20:30

Re: Rahmen, Schwinge usw. "schön" machen ...

Beitrag von xl4tg »

timundstruppi hat geschrieben:Sind die O-Ringe bei der Kette diesel- oder benzinfest?
keine Ahnung, müsste ich sowas wissen?

Viele Grüße,

xl4tg
Grüße,

xl4tg
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Re: Rahmen, Schwinge usw. "schön" machen ...

Beitrag von timundstruppi »

Wenn du eine O-X -W-Ringkette hast, schon.
Hast du noch nie gesehen, was Kraftstoffe mit Kunststoffen oder Gummi machen können?
Benzin verdunstet recht schnell und Diesel lässt es schön quellen.
Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Benutzeravatar
Scooterbc
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 511
Registriert: 24. Dezember 2009, 15:49
Wohnort: Osterode

Re: Rahmen, Schwinge usw. "schön" machen ...

Beitrag von Scooterbc »

Mal was zum Kettenreinigen:

warum reinigt Ihr nicht mit ganz normalem Motoröl? Mit einem Pinsel schön dick einstreichen, eine Stunde einwirken lassen und wieder mit dem Pinsel und Öl abpinseln, danach mit Lappen hochglanzputzen. Die ganzen WD40 und sonstigen Sprühöle haben zu viel Lösungsmittel und unterwandern die O-X- Ringe, alle Lösungsmittel wie Kettenreiniger etc. greifen die Ringe ebenfalls an (auch wenn uns die Industrie weiß machen will, dass die Einwirkzeit zum Schädigen zu kurz ist). Diesel ist auch nur noch Chemiebrühe, wenn dann Heizöl oder noch besser Petroleum. Ich nehme nur noch einfaches Motoröl, ist spottbillig, gut zu entsorgen und immer zur Hand.

Entrosten:
ich habe mir von Logiblast eine Glasperlenstrahlanlage gekauft, dazu von Ikea den größten Plastikkoffer für 20,--€ als Strahlkabine. Der ist so groß, dass sogar die Schwinge reinpasst. Glasperlen gibt es ebenfalls spottbillig bei 3-2-1, meins.
nein, Scooterbc hat nichts mit Rollern zu tun!
odo
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 28
Registriert: 28. Februar 2009, 15:43
Wohnort: Marl

Re: Rahmen, Schwinge usw. "schön" machen ...

Beitrag von odo »

Stinknormalen Essigreiniger für's entrosten (4-5 Tage reinlegen) kann man
auch benutzen!
Antworten