Endurotour Mecklenburg /Grenzstreifen

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Re: Endurotour Mecklenburg /Grenzstreifen

Beitrag von Kristian »

Jep! Das waren zwei sehr schöne Tage mit schön vorbereiteten Strecken! 8)
Das war allerdings am Do/Fr und nicht Fr/Sa.

Danke Dir Thorsten! :top: :ja:

Auch für die schönen Fotos und das schöne Actionvideo! :wink:
Bub, bub, bub...
Benutzeravatar
Michael W.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 768
Registriert: 24. November 2007, 21:22
Wohnort: Birkenwerder

Re: Endurotour Mecklenburg /Grenzstreifen

Beitrag von Michael W. »

Den Grund habe ich nun gefunden, warum meine XL nicht mehr lief:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruss
Michael
Benutzeravatar
Kurzer69
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 487
Registriert: 10. September 2011, 13:00
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen

Re: Endurotour Mecklenburg /Grenzstreifen

Beitrag von Kurzer69 »

Michael W. hat geschrieben:Den Grund habe ich nun gefunden, warum meine XL nicht mehr lief:
Oh wo isses hin?
XL500R

"Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben"
Benutzeravatar
Michael W.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 768
Registriert: 24. November 2007, 21:22
Wohnort: Birkenwerder

Re: Endurotour Mecklenburg /Grenzstreifen

Beitrag von Michael W. »

Es wurde wohl über den Auslass hinausgeblasen. Ich habe es nicht mehr wiedergefunden.
Gruss
Michael
Thorsten_vom_Deich

Re: Endurotour Mecklenburg /Grenzstreifen

Beitrag von Thorsten_vom_Deich »

Moin Michael !

Und wann ist die XL wieder flott ?

Grüße

Thorsten

P.S.: Da hat TT dann doch recht gehabt mit seiner Schadensdiagnose !
Benutzeravatar
TTausLübeck
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1100
Registriert: 20. Juni 2009, 20:50
Wohnort: Lübeck

Re: Endurotour Mecklenburg /Grenzstreifen

Beitrag von TTausLübeck »

Tja,ist leider so... aber hoffentlich bald wieder fit,

durch die vielen Ablagerungen im Vergaser

verándert sich auch das Gemischbild in Richtung

mager , langfristig schädigt es Ventiltrieb und Kolben/Zylinder.

War aber auch unnormal was wir aus dem Vergaser gekratzt haben , scheiß E5 / E10
XL500R 1982
XR500R 1982
XL600V 1991
CB360 1974




Ein Tag ohne motorradfahren ist verloren...
Benutzeravatar
Michael W.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 768
Registriert: 24. November 2007, 21:22
Wohnort: Birkenwerder

Re: Endurotour Mecklenburg /Grenzstreifen

Beitrag von Michael W. »

Thorsten_vom_Deich hat geschrieben:Und wann ist die XL wieder flott ?
Ich versuche, an der Thematik dran zu bleiben, mal sehen. Ich werde berichten, wenn es Fortschritte gibt.
TTausLübeck hat geschrieben:durch die vielen Ablagerungen im Vergaser

verándert sich auch das Gemischbild in Richtung

mager , langfristig schädigt es Ventiltrieb und Kolben/Zylinder.
Vom Benzinverbrauch her, hatte ich nicht das Gefühl, dass meine XL zu mager lief (4,5l auf 100km). Der hohe Ölverbrauch vor dem Schaden erklärt sich durch festgesetzte Ölabstreifringe.
Gruss
Michael
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Re: Endurotour Mecklenburg /Grenzstreifen

Beitrag von Kristian »

Sieht zwar übel aus, aber sei froh das der Kopf soweit noch ok ist!
Das Ventil lässt sich leicht ersetzen.

Dieser Schaden kann entstehen wenn das Ventilspiel zu klein war...?
Das Ventil liegt nicht immer satt auf dem Sitz und wird die aufgenommene Wärme nicht los, glüht aus und bricht irgendwo.
Bei zu magerem Gemisch gibt's wohl eher ein Loch im Kolben.
Grüße aus den Dolomiten
Bub, bub, bub...
Benutzeravatar
Michael W.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 768
Registriert: 24. November 2007, 21:22
Wohnort: Birkenwerder

Re: Endurotour Mecklenburg /Grenzstreifen

Beitrag von Michael W. »

Inzwischen habe ich das Ventil aus dem Kopf ausgebaut. Es sieht so aus, als wenn das Ventil weggebrannt ist.

Siehe nachfolgende Bilder:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruss
Michael
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Re: Endurotour Mecklenburg /Grenzstreifen

Beitrag von Kristian »

Wieder was für die Vitrine!
Bring es doch bitte zu unseren nächsten Treffen mit.
Hast als Ersatz ein gebrauchtes genommen?

LG aus Modena
Dort heute im Enzo Ferrari Museum die verschiedenen Entwicklungsstufen deren Motoren studiert...
Bub, bub, bub...
Benutzeravatar
Michael W.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 768
Registriert: 24. November 2007, 21:22
Wohnort: Birkenwerder

Re: Endurotour Mecklenburg /Grenzstreifen

Beitrag von Michael W. »

Ich werde vier neue Ventile verwenden.

Leider gefällt mir der Zylinderkopf nicht so gut. Er hat Risse vom Ventilsitz zum Zündkerzengewinde.

Siehe nachfolgende Bilder:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruss
Michael
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Re: Endurotour Mecklenburg /Grenzstreifen

Beitrag von Kristian »

Diese Risse haben doch fast alle Zylinderköpfe und laufen ohne Probleme.
Schau mal wie tief die Risse in das Kerzengewinde hinein gehen.
Irgendwann sind auch die beiden Auslass-Ventilsitze locker und tickern.
Wenn es 100%ig sein soll, Risse schweißen und neue Sitze (200-300€)
Oder so weiterfahren bis sie tickern...
Bub, bub, bub...
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Re: Endurotour Mecklenburg /Grenzstreifen

Beitrag von alttec »

Moin,

ohne Probleme laufen die XLs, mit den Rissen, bis zu dem Tag an dem sich die Ventilsitze lösen und dann wird es dramatisch. Irgendwann bricht der Sitz und Teile davon zertrümmern alles was in die Quere kommt.

So wie die Risse auf dem Foto aussehen sollte man da jetzt was machen, dass hält nicht mehr lange.
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
Michael W.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 768
Registriert: 24. November 2007, 21:22
Wohnort: Birkenwerder

Re: Endurotour Mecklenburg /Grenzstreifen

Beitrag von Michael W. »

Ich habe noch einen Zylinderkopf liegen, der keine Risse hat. Diesen werde ich nun verwenden.

Den gerissenen Kopf werde ich wohl irgendwann Instandsetzen lassen. Das Risiko sich lösender Ventilsitze möchte ich nicht eingehen.
Gruss
Michael
Antworten