Mit der Fahrleistung noch nicht zu frieden

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
moppedheini
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 98
Registriert: 19. März 2015, 19:09
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Mit der Fahrleistung noch nicht zu frieden

Beitrag von moppedheini »

Hab heut mal 200 Km am Stck. gemacht und den Verbrauch gechekt .. ( PD 01 / Vergaser ohne Besch.Pumpe . Komme da bei normaler Fahrweise /Stadtverkehr/Landstraße auf 6,5 Ltr.
Allerdings läuft sie immer noch zu Fett . Beim gasgeben besonders bei kaltem Motor schwarze Abgaswolken .. Leerlaufgemischschraube ist 1.3/4 Umdrehungen raus , Düsennadel hängt in der 4 .Kerbe von unten Filter ist Neu . Wie bekomme ich sie Magerer oder sind 6,5 Ltr. Normal ?
Hab auch festgestellt das sie teilweise Ruckelt bei konstanter Fahrt um die 70-80 und bei abruptem Vollgas geben bei 80-120 Km/h und manchmal verschluckt sie sich beim anfahren..
Kerzengesicht ist nach wie vor Pechschwarz verrust ( pelziger Ofenruß ) den man leicht abwischen kann.
Es ist besser , ein paar Fragen zu stellen, als alle Antworten zu wissen.
Benutzeravatar
kaschi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 971
Registriert: 30. Dezember 2006, 23:05
Wohnort: Jagel

Re: Mit der Fahrleistung noch nicht zu frieden

Beitrag von kaschi »

Moin Moin
Ist der Vergaser überholt worden?
.
Gruß Karsten
XLV 600
XR 600
Benutzeravatar
tommot
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 608
Registriert: 22. Juni 2010, 19:43
Wohnort: Hemmingen

Re: Mit der Fahrleistung noch nicht zu frieden

Beitrag von tommot »

Wenn du alle richtigen Düsengrössen hast guck mal den Schwimmer/Schwimmerstand an.
Mit dem Vergaser sollte sie um 4,5 plusminus 0,5 verbrauchen
" You never know how fast you can go -`til you fall down ! " Dave Aldana
moppedheini
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 98
Registriert: 19. März 2015, 19:09
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Re: Mit der Fahrleistung noch nicht zu frieden

Beitrag von moppedheini »

tommot hat geschrieben:Wenn du alle richtigen Düsengrössen hast guck mal den Schwimmer/Schwimmerstand an.
Mit dem Vergaser sollte sie um 4,5 plusminus 0,5 verbrauchen
Sollte mir mal ne Brille kaufen oder wenigstens die Werte auf den Düsen richtig lesen :lupe: hatte bisher ne 155 er drin wo sich auch mit hin und her hängen der Nadel nix ändern ließ..
Hab heute mal aus dem anderen Vergaser der mal original beim Kauf montiert war die Düse rausgeschraubt und das ist ne 125 er drin :gruebel:
Hab die dann mal eingebaut und siehe da kein Ruckeln mehr kein Rauch mehr und die Möhre läuft auch nicht mehr so rauh sondern weich und spritzig. Aber dafür ist jetzt die Kerze weiß bzw. hellgrau :? Hab mir mal paar Düsen in der Bucht bestellt 135/140/145. werd die dann schrittweise austesten.
Es ist besser , ein paar Fragen zu stellen, als alle Antworten zu wissen.
Benutzeravatar
kaschi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 971
Registriert: 30. Dezember 2006, 23:05
Wohnort: Jagel

Re: Mit der Fahrleistung noch nicht zu frieden

Beitrag von kaschi »

Moin Moin
Ein Indiz für hohen Schnapsverbrauch ist eine verschlissene Nadeldüse
Es schadet nicht den Gaser mal mit einem Rep Satz zu Überholen
155 gehört eigentlich in die S
Gruß Karsten
XLV 600
XR 600
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Re: Mit der Fahrleistung noch nicht zu frieden

Beitrag von PeterB »

Moin, moin,

zur 155er muss abba auch der Auspuff passen. Sebring geht damit garnicht, XLR-Auspuff nicht wesentlich besser. Xls-Beule (SZ-79) passt - hat aber erheblichen Seltenheitswert das Ding.

beste grüße
peterb
Antworten