Plastikkram lackieren ...

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Re: Plastikkram lackieren ...

Beitrag von Kristian »

Wer sagt denn mit Sicherheit dass die Teile aus PE sind? Steht das irgendwo drauf?

PE ist kochfest, nicht lackierbar und teurer als die üblichen Kunststoffe, warum sollte Honda sich das antun...?
Bub, bub, bub...
xl4tg
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 250
Registriert: 16. Mai 2015, 20:30

Re: Plastikkram lackieren ...

Beitrag von xl4tg »

Kristian hat geschrieben:Wer sagt denn mit Sicherheit dass die Teile aus PE sind? Steht das irgendwo drauf?

PE ist kochfest, nicht lackierbar und teurer als die üblichen Kunststoffe, warum sollte Honda sich das antun...?
keine Ahnung, was ich auf obiger Web-Seite gefunden habe:
PE (Polyethylen) (Hostalen, Lupolen, Vestolen)
Erkennungsmerkmale: PE schwimmt in Wasser
PE kann mit dem Fingernagel eingeritzt werden

PP (Polypropylen)
Erkennungsmerkmale: PP schwimmt in Wasser
PP kann mit dem Fingernagel nicht eingeritzt werden
Also zumindest die Seitendeckel lassen sich mit dem Fingernagel einritzen und schwimmt im Wasser, also schonmal kein PP.

Und sonst war da lt. Beschreibung nichts, was dem Plastik der Seitenteile entsprochen hätte. Die Scheinwerferverkleidung scheint ähnliches Material zu sein, der Heck-Fender ist grau, aber ähnlich weich.


Grüße xl4tg
Zuletzt geändert von xl4tg am 18. September 2015, 18:59, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße,

xl4tg
xl4tg
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 250
Registriert: 16. Mai 2015, 20:30

Re: Plastikkram lackieren ...

Beitrag von xl4tg »

igel-xl hat geschrieben:
Kurzer69 hat geschrieben: Der Teufel liegt in der Beschreibung, da isser wieder Polyethylen :D
Da hast Du wohl recht. Wenn man aber auf der Seite unter dem Text auf Beratung geht und dann weiter auf "JA" kommt man über PE zu einem Haftgrund-Primer für PE-Kunststoffe der hinterher einfach mit 2K-Lack überlackiert werden kann.
das wäre also folgendes: http://www.lackundfarbe24.de/de/Holzlac ... -l-Gebinde

Ist zwar leider auch nur zum Spritzen, es gäbe wohl noch den "Preval Sprayer", aber insgesamt dann ziemlich teuer, zudem habe ich ja bereits "Kunststoff-Grundierung" - stellt sich natürlich die Frage was der Unterschied ist ...


Grüße xl4tg
Grüße,

xl4tg
Benutzeravatar
Kurzer69
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 487
Registriert: 10. September 2011, 13:00
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen

Re: Plastikkram lackieren ...

Beitrag von Kurzer69 »

Hier gibt es die Anleitung zum Polyethylen lackieren als Pdf https://www.lackundfarbe24.de/de/Zum-St ... lichkeiten:
Hesse Lignal Spezial-Haftgrund TG 5250

Oder einfach Herrn Google bemühen.
Ps: originaleLampenmaske ist auch PE.
XL500R

"Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben"
xl4tg
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 250
Registriert: 16. Mai 2015, 20:30

Re: Plastikkram lackieren ...

Beitrag von xl4tg »

Kurzer69 hat geschrieben:Hier gibt es die Anleitung zum Polyethylen lackieren als Pdf https://www.lackundfarbe24.de/de/Zum-St ... lichkeiten:
Hesse Lignal Spezial-Haftgrund TG 5250
da war ich natürlich schon, 1L 37 EUR plus "Spritzdose".

Der Link oben geht so leider nicht, das PDF bekommt man hier:
http://www.neser-ofs.de/s/ti/anleitunge ... _ps_pe.pdf
Ps: originaleLampenmaske ist auch PE.
Habe ich mir gedacht.

Ich habe am Wochenende die Seitendeckel und die Lampenmaske mal mit der Kunststoffgrundierung, von der nicht herauszubekommen war ob sie für PE geeignet ist oder nicht, die ich bereits gekauft hatte lackiert. Ob das was wird werde ich die nächsten Tage sehen, zumindest hat sich nichts auf- oder angelöst - das war übrigens transparenter Lack, was ziemlich doof war, weil man nicht wirklich sieht, wo schon lackiert wurde und wo nicht.


Vielen Dank nochmal,

Grüße xl4tg
Grüße,

xl4tg
Benutzeravatar
Kurzer69
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 487
Registriert: 10. September 2011, 13:00
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen

Re: Plastikkram lackieren ...

Beitrag von Kurzer69 »

Kristian hat geschrieben:Wer sagt denn mit Sicherheit dass die Teile aus PE sind? Steht das irgendwo drauf?

PE ist kochfest, nicht lackierbar und teurer als die üblichen Kunststoffe, warum sollte Honda sich das antun...?
@Kristian Warum sollte PE teuer sein? So fast jede Einkauftüte ist aus PE.Lebensmittelechte Schüsseln auch aus PE.Eigenschaften flexibel fast unzerbrechlich Paraffinartiges aussehen alle Farbgebungen auch in Klarsicht. (Flammprobe);schmilzt dünnflüssig,rußt leicht, Flamme hell am Rand leicht bläulich.
Hatte ich damals rausgesucht zwecks meinem Riß im Seitendeckel den ich dann verschmolzen und hinterlegt habe mit Kupfergaze einschmelzen. :wink:
Gruß René
XL500R

"Gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben"
xl4tg
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 250
Registriert: 16. Mai 2015, 20:30

Re: Plastikkram lackieren ...

Beitrag von xl4tg »

Kurzer69 hat geschrieben:Lackieren mit Weichmacher im Lack sonst fliegt
der wieder ab.
wie "relevant" ist das?

Die Kunststoffgrundierung ist lt. Aussage des Anbieters auch für PE geeignet, Weichmacher im Lack gibt es bei Spraydosen aber leider nicht, da müsste man dann normalen Lack mit Sprühpistole aufbringen.

Oder hiermit, wenn das mit dem Weichmacher doch wichtig wäre:

http://www.lackundfarbe24.de/de/Werkzeu ... al-Sprayer


Kommentare?

Vielen Dank,

Grüße xl4tg
Grüße,

xl4tg
Moppedzwerg
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 86
Registriert: 14. Juni 2007, 11:45

Re: Plastikkram lackieren ...

Beitrag von Moppedzwerg »

Moin

jetzt habe ich in meinem "Jugendlichen" Leichtsinn vor ein par Wochen auch die XL komplett lackiert und zwar mit dem Spraymax-2K-System, die Plastikteile genau wie ihr freigelegt, repariert, geschliffen, mit Silikonentferner abgerieben und mit 1K Universalgrund lakiert, danach der 2K-Uni-Decklack drauf, fein geschliffen (2000) und hochpoliert.

Das Ergebniss ist Optisch gesehen nicht schlechter als etwas was vom Lackierer käme.

Aufkleber habe ich mir aus Car-Wrapping Folie geschnitten, für die Lampenmaske und die Seitenteile (wer Interesse hat kann noch nen Rest Folie und die Schablonen aus Papier haben ;-) )

Nachdem ich das jetzt hier so lese, hoffe ich das das hält bei mir :eek:
Erst wer stolpert, achtet auf den Weg !
xl4tg
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 250
Registriert: 16. Mai 2015, 20:30

Re: Plastikkram lackieren ...

Beitrag von xl4tg »

xl4tg hat geschrieben:
Kurzer69 hat geschrieben:Lackieren mit Weichmacher im Lack sonst fliegt
der wieder ab.
wie "relevant" ist das?

Die Kunststoffgrundierung ist lt. Aussage des Anbieters auch für PE geeignet, Weichmacher im Lack gibt es bei Spraydosen aber leider nicht, da müsste man dann normalen Lack mit Sprühpistole aufbringen.
ich muss hier nochmal nachhaken, ist das mit dem Weichmacher wichtig, erstmal für Lampenverkleidung, Seitenteile und Heckfender, oder hält auch "normaler" Lack bei normaler Beanspruchung ausreichend gut?

Vielen Dank,

Grüße xl4tg
Grüße,

xl4tg
Benutzeravatar
Axelsander
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 214
Registriert: 7. Dezember 2014, 09:06
Wohnort: Füsing

Re: Plastikkram lackieren ...

Beitrag von Axelsander »

Moin,
meine erste Xl war vom Fachlackierer (Vorbesitzer) mit 2k Lack übergespritzt. Das schlimmste ... In Orange. Habe semiprofessionell umlackiert mit Plastidip. Nach ein paar anspruchsvollen Ecken und Pisten kann ich Risse im Lack feststellen... Richtige Spannungsrisse....

Kommt wirklich darauf an wie du fährst ... Als Schönwettermoppet wirst du keine Probleme bekommen . :D

Gruß
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen....
Benutzeravatar
cconi
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 18
Registriert: 19. Oktober 2015, 22:02

Re: Plastikkram lackieren ...

Beitrag von cconi »

Hallo,
Ich habe das mit dem Hesse-Lignal Haftgrund TG 5250 gemacht.
Hat sehr gut funktioniert ,ich habe davor testhalber an einer kleinen stelle den lack ohne Primer aufgetragen man konnte ihn einfach mit dem Fingernagel wieder abkratzen. Was mit Primer nicht ging.

Habe jetzt noch ordentlich was über von dem Hesse-Lignal Haftgrund TG 5250 den ich nicht mehr benötige. Leider ist die Lagerstabilität laut Datenblatt nicht sehr lang (26 Wochen im verschlossenen original Gebinde), also wer was ab mag kann gerne gegen Porto kosten was von mir haben einfach melden.

p.s. Entlackt hab ich die Kunststoffteile in dem ich sie in Waschlöser eingelegt habe nach kurzer zeit ist der alt lack schrumpelig geworden und lies sich einfach abwaschen.
Grüße Cornelius
xl4tg
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 250
Registriert: 16. Mai 2015, 20:30

Re: Plastikkram lackieren ...

Beitrag von xl4tg »

Hallo Cornelius,
cconi hat geschrieben:p.s. Entlackt hab ich die Kunststoffteile in dem ich sie in Waschlöser eingelegt habe nach kurzer zeit ist der alt lack schrumpelig geworden und lies sich einfach abwaschen.
was ist denn das für ein Zeug, was genau hast Du dafür benutzt und wie lange "eingelegt"?


Vielen Dank,

Grüße xl4tg
Grüße,

xl4tg
Benutzeravatar
cconi
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 18
Registriert: 19. Oktober 2015, 22:02

Re: Plastikkram lackieren ...

Beitrag von cconi »

Waschlöser ist ein Verdünner der für den Lackierbedarf zum reinigen von pinseln und Spritzpistolen benutzt wird.
Das Zeug ist Nitro-Universal-Verdünnung UN 1263 von Prosol
Eingelegt hab ich die Teile etwa 5 bis 10 min. danach lies sich der Lack mit deinen harten Pinsel einfach abwaschen.
Grüße
Corenelius
xl4tg
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 250
Registriert: 16. Mai 2015, 20:30

Re: Plastikkram lackieren ...

Beitrag von xl4tg »

Hi Corenelius,
cconi hat geschrieben:Waschlöser ist ein Verdünner der für den Lackierbedarf zum reinigen von pinseln und Spritzpistolen benutzt wird.
Das Zeug ist Nitro-Universal-Verdünnung UN 1263 von Prosol
ok, von Prosol hab ich auf die Schnelle nichts gefunden, aber andere "Nitro-Universal-Verdünnung" tut es ja sicher auch.
Eingelegt hab ich die Teile etwa 5 bis 10 min. danach lies sich der Lack mit deinen harten Pinsel einfach abwaschen.
Wieviel Liter hast Du dafür gehabt? Wenn ich den Heckfender komplett "einlegen" wollte, bräuchte ich mehr als einen grossen Eimer voll.

Ich hab jetzt mal 2 Liter für 10 Euro inkl. Versand gekauft, mal sehen wie ich das geregelt bekomme.


Vielen Dank nochmal,

Grüße xl4tg
Grüße,

xl4tg
Benutzeravatar
cconi
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 18
Registriert: 19. Oktober 2015, 22:02

Re: Plastikkram lackieren ...

Beitrag von cconi »

Ich hab einen halben bis ganzen Liter in einen Wanne und das Teil immer wieder übergossen.
Antworten