Motor und Teile (Zustand)

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

grnightz
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 24
Registriert: 11. November 2015, 07:07

Re: Motor und Teile (Zustand)

Beitrag von grnightz »

Werd ich nicht und danke noch mal ! Meld mich wieder wenns was neues gibt :)
xl4tg
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 250
Registriert: 16. Mai 2015, 20:30

Re: Motor und Teile (Zustand)

Beitrag von xl4tg »

grnightz hat geschrieben:ich weiss immernoch nicht was er da wirklich gemacht hat und kann ihm die ganze zeit nur passende nüsse und schraubenzieherer raussuchen .
auch beim Zuschauen, bzw. Werkzeug anreichen kann man eine Menge lernen, Interesse muss natürlich schon da sein.
Und das sollte halt MEIN Projekt sein das ich alleine hinbekomme und dann am ende auch durch ständiges rumprobieren auch was gelernt habe
Unbedingt, trotzdem sollte man sich nicht "zu fein" sein auch mal rechtzeitig zu fragen (also bevor es kaputt ist) und manche Dinge, wie eben ZylKo überholen, kann man selbst meist gar nicht machen, weil Werkzeug und Maschinen fehlen.

Und das kostet leider Geld. Meine R ist (immer) noch nicht fertig, die Kosten für den Neuaufbau werde ich "irgendwann" mal genau aufschlüsseln, liegen aber sicher weit jenseits von 1500 EUR ("Spezialwerkzeug" nicht eingerechnet), alleine für Schrauben/Ersatzteile und Grundierung/Farbe habe ich jew. mehr als 400 EUR ausgegeben!


Grüße xl4tg
Grüße,

xl4tg
Benutzeravatar
Johnny Nitro
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 511
Registriert: 12. September 2011, 20:27
Wohnort: Hellbound

Re: Motor und Teile (Zustand)

Beitrag von Johnny Nitro »

Oha , wo ist denn die Kante vom Kolben hin ???
Wenn sowas wegschmilzt , wo geht´s denn dann hin ?

Da haste dir ja zum lernen ordentlich was vorgenommen , lonht sich aber ! :ja:
Aber ich denke , hier können dir viele Leute durchaus kompetent helfen !

Willkommen hier und durchhalten beim Schrauben !
grnightz
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 24
Registriert: 11. November 2015, 07:07

Re: Motor und Teile (Zustand)

Beitrag von grnightz »

Habe noch mal eine kleine Frage da ja mein kolben platt ist brauch ich ja einen neuen. Das problem ist nur bei mir war jetzt einer schon mit übermas 0,25 drin und ich find keinen mehr mit übermaß und wenn dann nur mit 0,50 und die kosten rund um die 170 dollar .

Bei manchen Motorräder konnte man das innere vom zylinder also diesen kreis (fürhrung) halt ausbauen und sich einen mit den originalmaßen fresen lassen, so das ein originalkolben wieder reinpasst.

oder soll ich lieber einen neuen zylinderkaufen der noch original ist ((angäblich) bin bisschen misstrauisch wegen ebay halt) und dann kann ich mir auch wieder den originalkolben für 70 euro einbauen?

könnt ja mal nen blick drauf werfen http://www.ebay.de/itm/Zylinder-89-mm-H ... SwpDdVZZNv . und ist 89mm überhaupt original ? Danke :)
Benutzeravatar
thoxl
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1648
Registriert: 29. Juli 2006, 13:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: Motor und Teile (Zustand)

Beitrag von thoxl »

Tach,

Schreib mal Erik (alttec, logo oben links) an! Einfach einen 0,25 er Kolben zu kaufen und zusammenbauen is käse! Das muss fachlich vermessen werden sonst wird das nix :eek: Wahrscheinlich wird es auf einen 0,50 er Kolben in neu + kolbenringe rauslaufen, dann muss der Zylinder passend dafür gehohnt werden! Also Kolben und Zylinder Einzel zusammen zukaufen und montieren is nich. Lass das machen, für 200 oder 250 Steine und dann hast du da mit einem guten Neuzustand Ruhe! 8)

Gruß thorsten! :tanz:
Lampenerni
Bild
grnightz
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 24
Registriert: 11. November 2015, 07:07

Re: Motor und Teile (Zustand)

Beitrag von grnightz »

nein dachte anstatt das ich auf 0,50 kolben gehen muss . Dachte ich kauf ich lieber zylinder mit originalgröße lass den vllt noch leicht honen und kann dann wieder originalgröße reintun und falls mal was ist kann ich dann auf die nächste stufe 0,25 wieder gehen weil wenn ich jetzt schon nen 0,50 einbaue und der kapput geht was mach ich dann......

Deshalb dachte ich alles noch mal auf originalgröße udn der zylinder kostet 70 + der originalkolben noch mal 70 +honen 50 bin ich günstiger udn originalgröße

Aber ok ich schau mal
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Re: Motor und Teile (Zustand)

Beitrag von cj »

vergiss es, die chance einen gebrauchten zylinder zu finden der mit etwas honen noch ein ausreichendes originalmaß hat geht gegen null!
kolben gibt es von wössner bis +2mm übermaß.
BildBild
grnightz
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 24
Registriert: 11. November 2015, 07:07

Re: Motor und Teile (Zustand)

Beitrag von grnightz »

ok danke....ja aber ich brauch ja 0,50 jetzt da ich ja schon 0,25 drin hab und find fast keine
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Re: Motor und Teile (Zustand)

Beitrag von cj »

BildBild
grnightz
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 24
Registriert: 11. November 2015, 07:07

Re: Motor und Teile (Zustand)

Beitrag von grnightz »

Danke :)
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1525
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Re: Motor und Teile (Zustand)

Beitrag von Jörg »

Hallo, habe ich da was überlesen oder übersehen.
Halte die Nocke und deren Lager für nicht mehr einsetzbar.
Kipphebel auch hin.
Pleuellager oben ?

Da würde ich mal bei Kleinanzeigen geziehlt nach einem Motor für wenig Geld schauen und da hinfahren und vor Ort gleich den Kopf runterbauen um nich die Katze im Sack zu kaufen.

Hier eine komplette R, wenn da der Motor noch halbwegs fitt ist, ist das die günstigere Lösung.

http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anze ... 2-305-3030

Gruß Jörg
Moppedzwerg
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 86
Registriert: 14. Juni 2007, 11:45

Re: Motor und Teile (Zustand)

Beitrag von Moppedzwerg »

Hi,

ich sehe grad das du auch einen feinen Riss zwischen Zündkerzengewinde und Auslassventil hast, habe meinen Motor leider immer immer noch einem Bekannten (Zweiradmeister) der diesen ebenso mit mir zusammen fertig machen wollte (aber das ist ja leider ein anderes Thema).
Was ich sagen wollte das wir anfangs bei der Begutachtung überlegt haben ob dieser feine Riss nicht dazu führen könnte das er sich bei hitze ausdehnt und der Ventilsitz herausfallen könnte, was sagt dein Spezi dazu ?

Viele Grüße,

Eric
xl4tg hat geschrieben:
Dominik hat geschrieben:Oha! sagt man bei uns in solchen Fällen.

Dein Motor hat ein recht seltenes, dafür aber heftiges Schadensbild.
ja, selbst als Laie sieht man, das da einiges nicht stimmt.
Positiv betrachtet hast du mit diesem Motor eine Instandsetzung vor dir, bei der du einiges lernen kannst :( . Billig wird es allerdings nicht. Und du wirst auch nicht ohne Fachbetrieb auskommen.
Sehe ich auch so, denn für vieles braucht man Spezialwerkzeug, was wohl nur die wenigsten im Keller liegen haben, zudem muss man es auch benutzen können und oft braucht es Erfahrung, die "Laien" kaum haben.

Ich habe ja gerade erst den oberen Teil meines Motors gemacht und war froh, das in der Werkstatt eines befreundeten "Profi-Schraubers" machen zu können. Zum einen konnte er mir ab und an mit "passendem" Werkzeug aushelfen und zum anderen reichte manches Mal sein "geübter" Blick oder "geschickter" Handgriff um mein "Ochs-vorm-Berg"-Problem zu lösen. War hilfreich und lehrreich zugleich!

Zum Überholen des Zylinderkopfs brauchte es dann aber noch eines "Spezialisten", bei mir waren die Krümmerbolzen ausgerissen was das Auftragen von Material erforderlich machte, ausserdem sind Ventilsitz und -schäfte und ein weiterer Bolzen gemacht worden. Hat mich rund 450 EUR gekostet, dürfte in diesem Fall nicht wirklich billiger werden, dazu kommen noch ein neuer Kolben plus Ringe und ev. honen des Zylinders.

So sah der ZylKo übrigens nach der Überholung aus, inzwischen ist er (wieder) schwarz und eingebaut, aber noch nicht gelaufen:
XL500R_ZylKoNeu_1.jpg
XL500R_ZylKoNeu_2.jpg
XL500R_ZylKoNeu_3.jpg

PS: Bilder dürfen übrigens max. 700x700 Pixel gross sein, mit jedem System sollte es eigentlich recht einfach gehen die zu skalieren, aber immer erst eine Kopie des Bildes machen, nicht das Du das Original "zerstörst". Sag doch mal was Du hast, da kann Dir bestimmt jemand einen Tipp geben wie es geht, bei Mac OS geht das z.B. mit der Vorschau unter Werkzeuge - Größenkorrektur. Wäre schon "nett" die Bilder dauerhaft im Forum zu haben und nicht in einer Box, wo sie irgendwann "verschwinden".


Grüße xl4tg
Erst wer stolpert, achtet auf den Weg !
Benutzeravatar
thoxl
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1648
Registriert: 29. Juli 2006, 13:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: Motor und Teile (Zustand)

Beitrag von thoxl »

Tach,

den Riss würd ich so nicht einbauen wollen! Bissle Aufdremeln, Verschweißen und etwas Verschleifen würd ich machen! Dann ist wieder etwas halt da, geht schnell und kostet kaum Steine! :) Gleich den Ventilsitz machen kostet halt gleich wieder ordentlich, wäre aber sicher noch besser.....

Gruß Thorsten! :tanz:
Lampenerni
Bild
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Re: Motor und Teile (Zustand)

Beitrag von cj »

thoxl hat geschrieben:Bissle Aufdremeln, Verschweißen und etwas Verschleifen würd ich machen!
nur taugt das nichts. der sitzring muss raus um das vernünftig zu machen.
BildBild
Benutzeravatar
kaschi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 971
Registriert: 30. Dezember 2006, 23:05
Wohnort: Jagel

Re: Motor und Teile (Zustand)

Beitrag von kaschi »

Gruß Karsten
XLV 600
XR 600
Antworten