nun bin ich mit der definitiv letzten Ventilerhebungskurve fertig geworden, die ich in den nächsten 100 Jahren abnehmen werde


Nichtsdestotrotz, hier ist sie:
White-Bros.-NW
Die NW stammt von Oma und ist nagelneu.

Zum Vergößern klicken
Aus dem Diagramm ergeben sich folgende Werte:
Einlass öffnet bei 1 mm: 351°
Einlass schließt bei 1 mm: 596°
Einlassdauer: 245°
Ventilhub: ca. 9 mm bei ca. 460°
Auslass öffnet bei 1 mm: 122°
Auslass schließt bei 1 mm: 372°
Auslassdauer: 250°
Ventilhub: ca. 9 mm bei ca. 260°
Hier die White-Brothers-NW im Vergleich zu den anderen drei von mir gemessenen Nockenwellen (Original-NW, Alttec-NW bzw. Großewächter Tornado, Megacycle-NW s. hier):

Zum Vergößern klicken
Die Ansicht mit allen vier NWs ist natürlich selbst bei starker Vergrößerung etwas unübersichtlich. Wer bestimmte Kurven miteinander vergleichen will, kann hier auch die Excel-Daten herunterladen und sich seine eignen Diagramme erstellen:
Excel-Datei mit allen Kurven
Excel-Datei: Messwerte der WB-NW
Besonders interessant ist der Vergleich zwischen der White-Brothers und der Mega-Cycle. Die Steuerzeiten der beiden NWs sind fast identisch, aber die Kurven weichen doch erheblich von einander ab. Die Megacycle-Kurve wirkt "fülliger".

Zum Vergößern klicken
Die Steuerzeiten der beiden Nockenwellen sehen zwar sehr ähnlich aus, machen jedoch einen sehr großen Unterschied: Nach Angaben des Herstellers soll die WB-NW noch mit Original-Ventilen und -Federn fahrbar sein. Für die Megacycle sollen dagegen spezielle Ventilfedern verwendet werden. Bei der fülligeren Kurve öffnen die Ventile schneller und müssen daher stärker beschleunigt werden. Diese Beschleunigung muss von stärkeren Federn eingefangen werden.
Zuletzt noch ein Vergleich der Alttec- bzw. Großewächter- und der Originalwelle:

Zum Vergößern klicken
Obwohl die Unterschiede zwischen beiden NWs harmlos aussehen, hat mir Hans "HiHa" (der sich wirklich sehr gut mit NWs auskennt und selbst welche fertigt) kürzlich erklärt, dass so etwas bei einem Vierventiler durchaus 3-5 PS ausmachen kann. In erster Linie wohl deswegen, weil die Ursprungs-Steuerzeiten sehr zahm sind und kleine Änderungen dann eine besonders große Wirkung haben.
Viele Grüße,
Dominik