Die Schwingungslehre ist für eine pauschale Aussage zu komplex.
Die Quelle also der Motor ohne Ausgleicher dürfte bei jeden so ziemlich gleich sein. Die Ankopplung also das Verschrauben in den Rahmen ist wohl auch gleich.
Dann macht sich aber jeder Unterscheid im individuelle Aufbau der XL bemerkbar.
Hast du z.B. Ochsenaugen am einem Lenker, so machen sich die ggf, wie ein Tilgergewicht bemerkbar.
Die Länge de einzelnen Komponenten bestimmt die Eigenfrequenz und die Lage der Schwingungsmaxima an einzelnen Bauteile.
Ein Problem wird daher immer die Frequenzanhängigkeit (Drehzahl) bleiben. Wenn einen Resonanz gerade im ständig nutzbaren Drehzahlband liegt, wird es eher stören, als wenn es bei 7000 Upm auftritt.
Je nach Aufbau kann es auch Oberwellen geben, die auch nicht gradzahlig sein müssen, sondern 5/4 oder 3/2.
Also gibt es hier bestimmt eine Vielzahl unterschiedlicher Meinungen, die ich wohl auch technisch nachvollziehen lassen würden.
Man müsste mal eine hochdrehende XL mit einer Hochgeschwindigkeitskamera filmen, wäre bestimm interessant.
Gruß TW