Nockenwelle defekt.

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
hbmjka
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1219
Registriert: 2. September 2004, 00:46
Wohnort: Schneverdingen

Nockenwelle defekt.

Beitrag von hbmjka »

Hallo!

Ich hab mir mal (schon wieder) Gedanken gemacht. :gruebel:

Wer kennt sie nicht - die "EIN - OHR - NOCKENWELLE".

Eigentlich ein paar Gramm wertloser Schrott - oder doch nicht?

Auch die "KEIN - OHR - NOCKENWELLE" hab ich mal in die Hand genommen -

und das ist dabei herausgekommen.

Kann man noch verbessern - muss ICH aber nicht - nur mal so als Übung.

Gruss Heinz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von hbmjka am 25. Juli 2016, 23:45, insgesamt 1-mal geändert.
Positiv denken - IMMER!
torstili65
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 519
Registriert: 11. November 2009, 21:58

Re: Nockenwelle defekt.

Beitrag von torstili65 »

auf jeden fall interessant. so liessen sich vielleicht so einige nockenwellen retten.
wie ist die neue ,,scheibe ,, af die nockenwelle aufgebracht...... mit ihr verbunden ??? aufgeschrumpft ??? wie haltbar mag das sein ???
es geht immer irgendwie weiter...bis es zuende ist
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Re: Nockenwelle defekt.

Beitrag von timundstruppi »

Nur kraftschlüssig befestigt oder formschlüssig durch Stift oder Keil?
Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Benutzeravatar
hbmjka
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1219
Registriert: 2. September 2004, 00:46
Wohnort: Schneverdingen

Re: Nockenwelle defekt.

Beitrag von hbmjka »

Hallo!

Die "Scheiben" sind abgelaufene Industriezahnräder (also auch Schrott) für 6 mm Ketten - sieht man auch noch eingeschlagen.

Die sind mit nahezu dem gleichen Maß aufgepresst - ging sehr schwer - sie werden sich "freiwillig" nicht mehr bewegen bzw.

verdrehen. Bei der Welle mit dem einen "Ohr" wird das ja auch noch durch die Schraube für das Nockenwellenkettenrad

sichergestellt. Aber - das ist ja auch nur ein Vorschlag - kann jeder so verbessern wie er möchte.

So könnte man z.B. zwischen Scheibe und Nowe eine oder zwei Madenschrauben einsetzen - auf der Rückseite des Kettenrades.

( Da wo die beiden roten Punkte eingezeichnet sind.)

Gruss Heinz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von hbmjka am 25. Juli 2016, 23:47, insgesamt 1-mal geändert.
Positiv denken - IMMER!
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Re: Nockenwelle defekt.

Beitrag von timundstruppi »

Ich weiß nicht, ob das hält. Total verdrehen würde sich nicht. Vielleicht nur ein bischen, so dass man merkt, dass etwas nicht stimmt.

Ich bin immer wieder verwundert, wie teilweise Keile abscheren und Zähne abnudeln bei den KW-Räder von PKW Dieselmotoren. Hier werden 250-450 Nm Drehmoment genommen und teilweise Diamantsplitter besetzte Zwischenscheiben von einigen Hundertsteln, um die Reibung zu erhöhen.
Kann aber sein, das es daran liegt, dass dort die Riemenscheibe aber eben nicht nur den Zahnriemen mit Einspritzpumpe sondern auch die Keil- oder Rippenriemen antreibt und Tilgergewichtfunktion hat. Teilweise sogar mit Gummizwischenlage.
Dafür ist der Einzylinder aber auch besonders pulsförmig in der Leistungsabgabe.
Ich kann darüber aber nur ohne Ergebnis grübeln... :roll:
Gruß´TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Benutzeravatar
hbmjka
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1219
Registriert: 2. September 2004, 00:46
Wohnort: Schneverdingen

Re: Nockenwelle defekt.

Beitrag von hbmjka »

Ich weiß nicht, ob das hält.


Wenn ICH das immer so sehen würde - hätte ich wohl vieles gar nicht erst angefangen.

Mit den Madenschrauben an der eingezeichneten Stelle sehe ich da keine Chance mehr,

dass sich da noch irgendwas verdrehen könnte.
Zuletzt geändert von hbmjka am 25. Juli 2016, 23:48, insgesamt 4-mal geändert.
Positiv denken - IMMER!
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Re: Nockenwelle defekt.

Beitrag von timundstruppi »

Vielleicht hält es ja. Versuch macht klug. Aufschrumpfen hält vielleicht mehr.
Ich wüsste gar nicht, wie die Maße sein müssten. Bin kein Matschbauer.

Trotzdem ist es schön, dass einer es versucht..

Nur haben sich eben auch die Motorenbauer der Dieselmotoren etwas vertan oder eben nicht Laufleistungen ab 200tkm beabsichtigt.
Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Benutzeravatar
hbmjka
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1219
Registriert: 2. September 2004, 00:46
Wohnort: Schneverdingen

Re: Nockenwelle defekt.

Beitrag von hbmjka »

Es handelt sich ja allermeist nur um EIN abgebrochenes "Ohr" durch Montagefehler. :schlaumeier:

Und da ist die Stabilität durch die verbliebene Originalschraube sichergestellt. :gut:

Die Welle ohne Kettenradhalterung ist mir eher "zugelaufen" - so etwas kommt "normalerweise" ja gar nicht vor. :wink:
Zuletzt geändert von hbmjka am 25. Juli 2016, 01:06, insgesamt 1-mal geändert.
Positiv denken - IMMER!
torstili65
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 519
Registriert: 11. November 2009, 21:58

Re: Nockenwelle defekt.

Beitrag von torstili65 »

ich find das keine schlechte idee. man sollte sie wirklich nicht schlechtreden oder zerreden. gibt so wenige teile für unsere moppeds. jeder ansatz teile zu retten sollte uns willkommen sein. vielleicht kann ja ein maschinenbauingeneur drüberschauen und die sache mit sachkenntnis zum gelingen führen
es geht immer irgendwie weiter...bis es zuende ist
Benutzeravatar
kaschi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 971
Registriert: 30. Dezember 2006, 23:05
Wohnort: Jagel

Re: Nockenwelle defekt.

Beitrag von kaschi »

Moin Moin
Erstmal..der XL Motor ist ja wohl nicht mit einem Dieselmotor zu vergleichen
Das Drehmoment ,die Drücke wird ein XL Motor nie erreichen
Das was Heinz da gebastelt hat finde ich Top.... :bindafür:
Baust du die Welle zum Testen ein.... ?
Gruß Karsten
XLV 600
XR 600
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Re: Nockenwelle defekt.

Beitrag von timundstruppi »

...dafür ist bei der XL alles wesentlich kleiner.
Ist ja auch keine M16-M20 Schraube als Zentralschraube, sondern nur M7 auf einem Radius. Dafür ist aber die Pulsation, des nur einmal alle 2 Umdrehung anschiebenden Arbeitstakt, höher.
Ich kann das nicht abschätzen. Halte aber aus dem Bauch die "ohrfreie" Lösung für kritisch.
Bei 120 °C hat sich das Zahnrad ggf. mehr ausgedehnt, als die gegossene NW. :?:

Die Phänomene treten übrigens auch mal bei Benzinern auf, aber seltener.

Testen wird er es wohl, dann wissen wir es für diese eine Verpressung mit den uns unbekannten Passungen.
Selbst wenn er die Maße nennt, beurteilen kann ich es nicht, müsste mich einlesen.
Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Re: Nockenwelle defekt.

Beitrag von cj »

timundstruppi hat geschrieben:Bei 120 °C hat sich das Zahnrad ggf. mehr ausgedehnt, als die gegossene NW. :?:
das hat sich auf jeden fall mehr ausgedehnt, und das ist das einzige was man bei der bisherigen informationslage sicher sagen kann.
selbst wenn das teil heiss auf die welle geschrumpft wäre würde ich die verbindung noch mit madenschrauben (einkleben) oder nem stift sichern.
ansonsten erst mal ne gute idee und schön ausgeführt.
BildBild
torstili65
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 519
Registriert: 11. November 2009, 21:58

Re: Nockenwelle defekt.

Beitrag von torstili65 »

so eine nr kraftschlüssige verbindung muss schon hinzubekoomen sein. bei mercedes werden nockenwellen auch von robotern aus einzelteilen ,,gebaut. die welle kommt als hohles rohr und die nocken werden einzeln draugesteckt und positioniert . dann fährt eine lanze in das rohr und dehnt es an der stelle mit hydraulikdruck auf ... nocke fest. dann kommt die nächste nocke drauf. war schon interessant als ich das mal am band gesehen hab. hab ich mir auch alles genau angesehen was da wann und wie passiert.
möglich muss das sein
und die hubzapfen an den kurbelwellen von einzylindern werden doch auch so gefrertigt, und da wirken doch ganz andere kräfte. und warm wird auch ........
es geht immer irgendwie weiter...bis es zuende ist
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Re: Nockenwelle defekt.

Beitrag von timundstruppi »

Die Hauptkräfte wirken aber beim Hubzapfen nicht in Drehrichtung. Nur die Reibung macht es. Diese wird auch bei Last größer, kein leichtes Drehen, wie wenn man es in der Hand hält bei ausgebauter KW mit Pleuel.
Wie groß waren die Kräfte? 12t zum Pressen? Wir hatten doch eine Experten in Pleueltausch hier!

Ich kann es nicht beurteilen, habe Bedenken und möchte lernen und gefährliches Halbwissen erweitern :evil:
Gruß TW
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
cj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2194
Registriert: 7. November 2010, 16:16

Re: Nockenwelle defekt.

Beitrag von cj »

natürlich kann man das hinbekommen wenn man bohrung und welle mit den richtigen maßen fertigt und zusammen fügt.
muss man halt berechnen, und wenn man sich vertan hat gibt´s ventilsalat. :mrgreen:
BildBild
Antworten