Wellendichtring Getriebeausgang

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Benutzeravatar
Moses
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 291
Registriert: 29. Oktober 2004, 07:01
Wohnort: 55425 Waldalgesheim

Wellendichtring Getriebeausgang

Beitrag von Moses »

Und nochmal ich :-)

Wer kann mir beschreiben, wie ich den Wellendichtring an der Getriebeausgangswelle = Ritzel auswechsel und was ich dazu alles zerlegen muss ?

Muss also weiter schrauben :(

So long
Moses
Träume nicht dein Leben, lebe deine Träume !
Habe meine Traumfrau gefunden :-) - nach 11 Jahren hat sie mich verlassen (05.Nov. 2016) :-(
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Hi Moses,

habe bislang zwar "nur" einen S und einen FT-Motor zerlegt, bei der R sollte das aber ähnlich funktionieren. Hier die "sparsame" Variante (LiMA-Rotor und Ausgleicherwelle werden nicht ausgebaut):

- Zylinderkopf, Zylinder und Kolben entfernen (vermutlich schon geschehen)

- Motorseitendeckel entfernen (vermutlich schon geschehen)

- Kupplung entfernen (nicht nötig, aber empfehlenswert)

- Spanner der Ausgleicherkette entfernen (auf rechter Motorseite vor der Kurbelwelle)

-- vorsichtshalber noch einmal kontrollieren, ob die beiden Gehäusehälften nicht durch weitere Verbindungen zusammengehalten werden. Bin mir nicht ganz sicher, ob ich etwas vergessen habe. Glaube aber nicht. Den Bereich hinter dem LiMa-Rotor (links) kannst Du nicht einsehen. Da ist aber 100%ig alles im Lot.

- Motor wenden und untere Gehäuseschrauben entfernen

- Motor wenden und obere Gehäuseschrauben entfernen

-- vorsichtshalber noch einmal kontrollieren, dass keine Schraube vergessen wurde

- Mit Holz oder Gummihammer die Gehäusehälften auseinderklopfen (vorne und hinten finden sich Ansatzpunkte für den Hammer). Nicht hebeln! (sonst gehen die Dichtflächen kaputt).

- obere Gehäusehälfte nach hinten abheben und die Ausgleicherkette entfernen. Dazu musst Du die Getriebeeingangswelle (vordere Welle) anheben, wenn ich mich recht erinnere.

- Zuletzt die hintere Getriebeausgangswelle (hintere Welle) anheben und einen neuen Simmering aufstecken.

- OBACHT!!! Ganz Wichtig!! Auf beiden Getriebewellen sind Nadellager. Beide Lager haben eine Passung an der äußeren Lagerschale, die UNBEDINGT wieder mit dem Passstift fluchten muss, der im Gehäuse steckt.

- Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge unter Beachtung aller Hinweise (z.B. zur Ausgleicherketten-Montage) und Drehmomentwerte, die ich gerade nicht im Kopf habe :(

Im Ernst, Moses: Wenn Du den Motor komplett zerlegst, solltest Du Dir eine Reparaturanleitung oder das Werstatthanbuch zulegen. Sonst übersieht man zu leicht irgendeine Kleinigkeit, die später Folgen haben kann.

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
Moses
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 291
Registriert: 29. Oktober 2004, 07:01
Wohnort: 55425 Waldalgesheim

Beitrag von Moses »

Hi Dominik,

Danke für die ausführliche Anleitung. Ein Rep-Buch von Buecheli habe ich. Allerdings sind da manche Schritte dürftig oder garnicht beschrieben.

Bis heute habe ich nur den Ventildeckel und den rechten Motordeckel entfernt.
Ergebnis: Alle Gewinde im Zylinderkopf vermurkst, eingelaufener Auslasskipphebel, Nockenwelle hat einen Grat durch den Kipphebel bekommen, Auto-deko-Mitnehmer (Hinter dem Motordeckel) gebrochen, Feder des Spannmechanismuss der Ausgleicherwelle fehlt. Steuerkettenspanner der S in meiner R verbaut.

Mir graut schon vor der weiteren Demontage ! :?

Aber so schnell geben wir ja nicht auf, es gibt ja das Forum :tach:

So long
Moses
Träume nicht dein Leben, lebe deine Träume !
Habe meine Traumfrau gefunden :-) - nach 11 Jahren hat sie mich verlassen (05.Nov. 2016) :-(
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Hi Moses,

hört sich ja übel verbastelt an ... finde es aber Klasse, dass Du nicht aufgibst! Meine erste XL war auch ziemlich vermurkst. War ein echter Fehlkauf (und teuer dazu). Aber immerhin habe ich mit der damals das Schrauben gelernt.

Schade, dass Du so weit weg wohnst. Sonst könnte ich gerne mal vorbeischauen.

Viel Erfolg & viel Spaß beim Schrauben,
Dominik
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Habe ich gerade gefunden ... http://www.xl500.de/tipps/xlgetriebe.htm

Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
Moses
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 291
Registriert: 29. Oktober 2004, 07:01
Wohnort: 55425 Waldalgesheim

Beitrag von Moses »

Guude Dominik,

Vielen Dank, der Schraubertipp ist Gold wert. Ich möchte möglichst den Zylinder nicht demontieren. Und das ist demnach nicht erforderlich.

Sag mal, du hast nicht zufällig einen brauchbaren auslasskipphebel für mich ? Hatte schon mal gesucht aber nur von Erik einen neuen angeboten bekommen.

Aufgeben ? Hey die XL wird meine Traumverwirklichung. Was mir meine Eltern als Jugendlichen verboten hatten und wegen anderer Prioritäten immer wieder hinten angestellt wurde wird bald WAHR :D
Ich und ne Enduro durch den Dreck :D :D

Bayern weit ? Hi,hi liegt doch direkt neben Hessen :P
Hey lass uns beim nächsten XL Treffen einen trinken !

So long
Moses
Träume nicht dein Leben, lebe deine Träume !
Habe meine Traumfrau gefunden :-) - nach 11 Jahren hat sie mich verlassen (05.Nov. 2016) :-(
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Moses,

was heisst hier, nur einen Neuen angeboten, bald gibt es überhaupt nichts mehr wegen Ausverkauf und nichts hält länger als neu. :D

Aber jetzt im Ernst, bei dem Zustand es Motors solltest Du eine Totalzerlegung des Teils mal ins Auge fassen, wir haben eh Winter. Eine Instandsetztung ist zwar nicht gerade günstig, bringt Dich aber ein paar Jahre, stresslos, auf die Strasse.
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
Moses
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 291
Registriert: 29. Oktober 2004, 07:01
Wohnort: 55425 Waldalgesheim

Beitrag von Moses »

Hi Erik,

Winter, genau mein Problem !
Eigentlich hatte ich die XL gekauft, um mit ihr durch den Winter zu fahren und in aller Ruhe meinen Zephyrmotor zu zerlegen. Bei ihm suppt die Zylinderfussdichtung :-(
Und nu, bastel ich am XL Triebwerk und fahre weiter die kleine Zephyr.

Wart noch´n bisserl und dann bestell ich bei dir für 100.- € Teile, aber nur wenn du wirklich preiswerter bist, als der Hondahändler 10 Km nebenan.

So long
Moses
Träume nicht dein Leben, lebe deine Träume !
Habe meine Traumfrau gefunden :-) - nach 11 Jahren hat sie mich verlassen (05.Nov. 2016) :-(
Benutzeravatar
Kurvenfreak
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 836
Registriert: 25. Januar 2004, 17:11
Wohnort: Schwäbisch Hall
Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenfreak »

Das ist er mit Sicherheit! Vergleiche nur mal den Preis der originalen Kopfdichtung bei Erik mit Honda :wink:
XRV 750 Africa Twin
Xl600V Transalp
2X NX 650 Dominator
KZ 250 A
Antworten