Ventildeckel Abdichten

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
Moses
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 291
Registriert: 29. Oktober 2004, 07:01
Wohnort: 55425 Waldalgesheim

Ventildeckel Abdichten

Beitrag von Moses »

Guude,

sagt mal Freunde der Xoel, hat schon mal einer Loctite 5920 als Flächendichtung eingesetzt ?
Die Schreiben was von 315 Grad dauerbelastbarkeit und 350 Grad :mukkies: kurzzeitig. Das Zeug ist auf Silikonbasis und kupferfarben.

Vom Datenblatt das höchste an Temperaturbeständigkeit, was ich gefunden habe. Hylomar, Curil, Dirko schaffen nur 250 Grad

Was meint ihr. Tube kostet 11,95 € bei Tante Luise

So long
Moses
Träume nicht dein Leben, lebe deine Träume !
Habe meine Traumfrau gefunden :-) - nach 11 Jahren hat sie mich verlassen (05.Nov. 2016) :-(
s.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 908
Registriert: 28. September 2003, 21:15

Beitrag von s. »

Das ist das "Ultra Copper", oder?
Das dichtet nicht besser als andere dauerelastische Mittel auch,
die höhere Einsatztemperatur nützt dir in deinem Fall gar nichts,
im Gegenteil, Hylomar und Curil T z.B. sind ziemlich ungeeignet
am Zylinderkopfdeckel, da tut's Dirko (HT) besser.
Gruß
Sven
Benutzeravatar
Moses
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 291
Registriert: 29. Oktober 2004, 07:01
Wohnort: 55425 Waldalgesheim

Beitrag von Moses »

Hi Sven,

verstehe wer will, was auf den Verpackungen so steht. Ich hätte gedacht, dass das Zeug was tazugt und alle Ritze und Kratzer und Unebenheiten ausgleicht.
Dirko HT, ist das aushärtend :?:

Muss ich bei den Seitendeckeln zur papierdichtung auch eine Flüssigdichtung verwenden oder genügt die Papierdichtung ?

So long
Moses

P.S. Irgendwann ist sie dicht und dann geht´s ab ! :P
Träume nicht dein Leben, lebe deine Träume !
Habe meine Traumfrau gefunden :-) - nach 11 Jahren hat sie mich verlassen (05.Nov. 2016) :-(
s.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 908
Registriert: 28. September 2003, 21:15

Beitrag von s. »

Ich sag' ja nicht, daß es schlecht ist, aber du solltest nicht zu sehr
auf die Temperaturbeständihkeit achten, die ist gar nicht so ent-
scheidend. Wichtiger ist, daß du, wenn du größere Spalten abdichten
willst, eine dauerelastische Dichtmasse, wie z.B. Dirko (grau),
Dirko HT (rot), Loctite Ultra Copper, usw ... nimmst. Die härten gummi-
artig aus, basieren auf Silikon und riechen deshalb oft penetrant nach Essig.
Dann gibt es noch die meistens noch temperaturbeständigeren dauerplastischen Dichtbaze wie z.B. Curil T und Hylomar. Die bleiben
halbflüssig, klebrig, sind für sehr fein bearbeitete Flächen gedacht und werden aus größeren Spalten vom Öl leicht ausgespült. Der Überschuß, der von diesem Zeug an den Dichtflächen nach innen quillt, wird dort gern vom Öl abgewaschen und findet sich dann in Sieben o.Ä. wieder.
Gruß
Sven
Benutzeravatar
Moses
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 291
Registriert: 29. Oktober 2004, 07:01
Wohnort: 55425 Waldalgesheim

Beitrag von Moses »

Und was muss ich bei den Seitendeckeln mit den Papierdichtungen beachten ?
Soll ich da Hylomar oder so was draufschmieren oder trocken zusammen bauen ?

So long
Moses
Träume nicht dein Leben, lebe deine Träume !
Habe meine Traumfrau gefunden :-) - nach 11 Jahren hat sie mich verlassen (05.Nov. 2016) :-(
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Hallo Moses,

die Seitendeckel kannst Du trocken zusammenbauen.

Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
Kurvenfreak
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 836
Registriert: 25. Januar 2004, 17:11
Wohnort: Schwäbisch Hall
Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenfreak »

Ich hab meine Seitendeckel mit Hylomar eingeschmiert zusätzlich zu den Papierdichtungen. Ist 100% dicht! Du kannst sie aber auch problemlos trocken einbauen. Falls Du mit Hylomar arbeitest aber darauf achten das am Limadeckel nur Motorseitig aufgetragen wird(dann geht der Deckel ohne Dichtungsschaden runter und bleibt sauber am Motor und Du kannst die Lima ausbauen ohne Dichtungsschaden da die bekanntlich als mal ne Macke hat) und der Kupplungsdeckel nur am Deckel eingeschmiert wird damit die Dichtung alle 6000 km sauber mit runter geht wegen der Reinigung des Ölsiebes das dann auch ohne Dichtungsschaden zu entfernen ist :wink: Dazu kannst Du die Papierdichtung an den Seiten die lösbar sein müssen leicht mit Motoröl einstreichen. Dann kleben sie nicht fest und dichten genauso sauber ab.

Gruß Wolle
XRV 750 Africa Twin
Xl600V Transalp
2X NX 650 Dominator
KZ 250 A
s.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 908
Registriert: 28. September 2003, 21:15

Beitrag von s. »

Ich tu die immer satt einölen bzw. -fetten.
Gruß
Sven
Vogel
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 37
Registriert: 28. April 2003, 15:29
Wohnort: München

Beitrag von Vogel »

Servus!

Dasselbe mach ich aus (wie Wolle). Ich "klebe"die Papierdichtungen mit Öl and den Deckel und mach den einfach drauf. Ist auch 100% dicht. Hylomar hab ich da noch nicht probiert, war nie nötig...

Gruß Vogel
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

da die meisten Motoren schonmal geöffnet wurden, sind die Dichtungsflächen nicht frei von Beschädigungen. Um das auszugleichen, wird Dichtungsmittel verwendet,- aber nur ein Hauch von.....
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
Kurvenfreak
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 836
Registriert: 25. Januar 2004, 17:11
Wohnort: Schwäbisch Hall
Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenfreak »

alttec hat geschrieben:- aber nur ein Hauch von.....
Sowiso. Wenn zuviel draufkommt kann es sich leicht ablösen und das Ölsieb verstopfen oder durchgehen und die Kanäle verschließen was den Motortod zur Folge hätte :eek: Gilt auch für den Ventildeckel, etc.

Gruß Wolle
XRV 750 Africa Twin
Xl600V Transalp
2X NX 650 Dominator
KZ 250 A
Benutzeravatar
Moses
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 291
Registriert: 29. Oktober 2004, 07:01
Wohnort: 55425 Waldalgesheim

Beitrag von Moses »

Jo Danke Jungs,

ich werde dünn Hylomar auftragen (wozu habe ich das zeug sonst gekauft) :gruebel:

Wenn endlich die Teile von Erik da sind gehts an den Zusammenbau. Immer getreu meinem Motto :" Ich greig das schon kaputt!" :zustimm:

Solong
Moses
Träume nicht dein Leben, lebe deine Träume !
Habe meine Traumfrau gefunden :-) - nach 11 Jahren hat sie mich verlassen (05.Nov. 2016) :-(
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

ja, asche auf mein Haupt. Ich habe den Händler gewechselt, die Preise sind jetzt günstiger, dafür aber die Lieferzeit ein wenig länger geworden. Ich muss mich dafür entschuldigen. Betrifft aber auch nur die Originalteile.
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
Andi
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 147
Registriert: 25. Oktober 2004, 09:08
Wohnort: 56337 Kadenbach/WW

Beitrag von Andi »

@Moses
Nach Deinem Avatar zu urteilen, weiß ich ja endlich, wer mich bei ebay überboten hatte :P

Andi
Benutzeravatar
Moses
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 291
Registriert: 29. Oktober 2004, 07:01
Wohnort: 55425 Waldalgesheim

Beitrag von Moses »

Hi Andi,

warum hast du nicht weiter geboten ? Du hättest mir diesen Schrotthaufen erspart ! Das Bild täuscht gewaltig, der tatsächliche Zustand ist erschreckend.
Wo bist du denn fündig geworden ? Hast du jetzt auch ne XL ?

Gruß
Moses
Träume nicht dein Leben, lebe deine Träume !
Habe meine Traumfrau gefunden :-) - nach 11 Jahren hat sie mich verlassen (05.Nov. 2016) :-(
Antworten