Tach Gunnar,
Wie oben schon „gesagt“, ich glaube kaum, daß das Ritzel auf seiner Verzahnung der KW übersprungen ist. Diese Wahrscheinlichkeit geht gegen Null.
Das Zahnrad läßt sich auch nur *in einer bestimmten Position* auf die Welle schieben, was die Sache (nahezu) idiotensicher macht.
Was eher sein könnte, ist folgendes:
Wie die Ritzel im sekundären Antriebsstrang,
könnten die äußeren Zähne abgenutzt sein. Obwohl ich auch dort es für wenig wahrscheinlich halte, wenn ich mich auf dessen Laufleistung beziehe.
Kontrolliert hatte ich es (vor Einbau) aus diesem Grunde nicht. Wer kontrolliert so etwas schon (grundlos)? Ich gebe zu, ich habe nicht daran gedacht!
Bei Km-Stand 243.716 km wurde meine Maschine - bei einem Diebstahlversuch (?) in Derby, England, 19. Sept. 2022 – zudem übel zugerichtet. Dabei wurde meine Maschine vom Täter u.a. auf ihre linke wie rechte Seite mit roher Gewalt umgeworfen, vielleicht mehrfach. Ich war ja nicht anwesend.
Kann dabei etwas im Innern des Motors kaputt gegangen sein, was dann erst später (Km-Stand : 238.962 km) zu solchen Schäden führt??
Wie wahrscheinlich ist das?!
Immerhin war ich seitdem 4.754 km gefahren!
Selbst wenn der Motor demnächst von mir geöffnet wird, ist es nicht gesichert, ob eine Ursache zweifelsfrei gefunden werden kann. Wie will man schon ein Fehlversagen des Spanners nachweisen...?
PS: Ich bin auch gespannt, wie es weiter geht, ob ich eine Ursache sicher bestimmen kann und wie reparabel der Gesamtschaden ist!