motor zu heiß

Fragen wie z.B: Paßt die Gabel der R an die S?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

seba_xl500s
Frischling
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 7. Juni 2023, 08:00

Re: motor zu heiß

Beitrag von seba_xl500s »

Michael W. hat geschrieben: 22. Juli 2023, 22:21 [quote=seba_xl500s post_id=130134 time=<a href="tel:1690021736">1690021736</a> user_id=5435]
Nur seit 2 Tagen funktionieren die Blinker nicht mehr und beim Schlüssel umdrehen eben auch keine Leuchten in der Armatur xD
Hallo Sebastian,

ist die Sicherung in Ordnung? Die sollte zwischen dem roten Pluskabel stecken, das zum Batteriepol führt.
[/quote]


hallo michael, sicherung habe ich jetzt ausgetauscht und die alte sicherung war tatsächlich kaputt. hat aber leider das elektrik problem nicht gelöst.

also ich habe in diesem Forum gelesen, dass es bei dem motorrad 3 Stromkreise gibt.

und genau der stromkreis der die bremslicht, neutral, blinker, hupe versorgt funktioniert nicht. und das ist ja der gleichstrom von der batterie - richtig!? Batterie hat spannung messwert ca 12,7

ich habe jetzt auch die batterie bei laufendem motor gemessen - kommt auf 16 -17 Volt.. das ist zu viel ?

liegt es dann eventuell am regler ?

Lg Sebastian
seba_xl500s
Frischling
Frischling
Beiträge: 9
Registriert: 7. Juni 2023, 08:00

Re: motor zu heiß

Beitrag von seba_xl500s »

Gunnar_HH hat geschrieben: 24. Juli 2023, 18:08 Hallo Sebastian,

ich kenne weder deine Schrauberkenntnisse noch die Dringlichkeit der Angelegenheit.

Ein Multimeter solltest du schon bedienen können, um die Spannung der Batterie vor und hinter der Sicherung, sowie vor und hinter dem Zündschloss messen zu können. Ich könnte dir jetzt etwas von defekten Zündschlössern an der Unterseite berichten (gebrochene Plastikkappe nach 41 Jahren) aber das lasse ich.
Zur Temperatur: Wie hoch ist die denn genau? Bei sportlichen Stadtfahrten mit erhöhter Außentemperatur geht die Öltemperatur schnell mal auf 120-130° Grad, bei strikt Tempo 90 auf der Landstraße nicht mehr als maximal 110°Grad. Das auch wirklich ausreichend Öl im Motor ist, davon gehen wir hier alle aus.
Und sei bitte so lieb uns ein Bild von der Kerze zu zeigen nachdem etwas gefahren wurde.

Viele Grüße
Gunnar



hallo gunnar,

eig besteht keine große dringlichkeit — wenn ich fahre dann halt mal schnell ohne blinker und hupe

jaaa ich kenn mich etwas aus mit einem multimeter. bin kein profi in elektrotechnik ! und die elektro von Motorrädern ist für mich neuland.

schraub- skills habe ich nicht so viel. habe einmal den vergaser ausgebaut weil irgendwie der schwimmer hängen geblieben ist und gaszüge getauscht das war’s 😅

das problem mit dem vergaser wollte ich eigentlich im Herbst von profis machen lassen. die richtige optimale einstellung muss noch gemacht werden und die optimale reinigung fehlt auch noch.


würde aber gerne das elektrik problem selberlösen.


hier ein foto von der aktuellen (links ) und der alten zündkerze rechts.



Lg sebastian
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1504
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Re: motor zu heiß

Beitrag von Jörg »

Hallo,
Masseverbindung vom Spannungsregler/Gleichrichter überprüfen ist die Alukiste ohne Kühlrippen mit glaube 5 Kabeln.
Grün Masse
Gruß Jörg
Jogi.R
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 642
Registriert: 29. März 2013, 08:45

Re: motor zu heiß

Beitrag von Jogi.R »

seba_xl500s hat geschrieben: 19. September 2023, 13:40 das problem mit dem vergaser wollte ich eigentlich im Herbst von profis machen lassen. die richtige optimale einstellung muss noch gemacht werden und die optimale reinigung fehlt auch noch.
Die Reinigung des Vergasers (innen) ist nur nötig, wenn er richtige Probleme macht.
Das (fein-) Einstellen ist um so wichtiger, dass die XL auch im warmen Zustand anspringt.
Wenn der Profi eine Werkstatt ist, wird das Motorrad meist in eine Ecke gestellt und dann der Vergaser bei kaltem Motor in die Grundeinstellung gebracht. Das kostet dann nicht nur Geld sondern auch Erfahrung.
Wenn Du einen Schrauber hast, der sich auskennt, ist das in 5 min erledigt, sofern der Motor gut warmgefahren (ca. 15 - 20 min) ist.
Das gelingt nur bei immer noch laufendem Motor.

Sportliche Grüße
Jogi
Wenns nicht mehr klappert, ist es kaputt.
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3750
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Re: motor zu heiß

Beitrag von Gunnar_HH »

Hallo Sebastian,

das Thema dümpelt aber schon eine ganze Weile vor sich hin. 8)
Wenn ich mir die Kerzen ansehen, dann ist es kein Wunder, wenn der Verbrauch extrem hoch ist und der Motor unwillig ist, in die hohen Drehzahlen zu gehen.
--> Einfach voll zu fett.
Ich glaube, da ist die Feineinstellung des Leerlauf eher Nebensache.

Zum Thema Temperatur lässt du uns noch ein wenig schmoren: "Ich glaube, die st zu heiß" , hilft mir nicht weiter. Luftgekühlte Motoren im Stadtverkehr haben schon einen starken Heizungsfaktor. Bitte Werte vom Ölthermometer angeben. Wenn man sonst nur wassergekühlte Motoren kennt, wundert man sich da schon.

Jetzt wieder die lästigen Fragen:
Welche Temperaturen genau.
Welcher Vergaser ist drin (XLS oder XLR)
Welche Hauptdüse ist verbaut.
Wurde jemals der Vergaser mit frischen Düsen und Nadeln ausgestattet.
Wann wurde der Luftfilter das letzte mal gereinigt.
Liegt da auch wirklich kein Lappen im Ansaugkanal.
.... Ich könnte da noch weiter, aber belasse es dabei.

Das Überladungsproblem der Batterie ist erheblich, die wird zerkocht. Besseren Regler einbauen oder immer eine Ersatzbatterie in der Jackentasche haben.

Viele Grüße aus Rovereto
Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Antworten