Gabel Service Honda xl500s

Fragen wie z.B: Paßt die Gabel der R an die S?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
Katikarts
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 190
Registriert: 11. September 2020, 14:00

Gabel Service Honda xl500s

Beitrag von Katikarts »

Hallo,

so da bin ich mal wieder, der XL gehts gut, fährt prima 😊
Ich möchte mich mal um die Gabel kümmern, die ist etwas undicht und wahrscheinlich ist das Öl nicht mehr gut .
Ich brauche noch das Öl, und da würde ich gerne wissen welches kann ich nehmen und ist gut, sus dem Buch werde ich da nicht so wichtig schlau, wäre sehr froh über ein paar Tips zum bestellen?

Dann brauche ich ja noch einen Eintreiber für die Dichtung, da gibt es einen zu kaufen in der Größe, oder nehmt ihr da einfach ein passendes Rohr?

Und welche Größe oben bei der Gabel da wo man sie aufschraubt ( beim Lenker da oben) welche Größe ist das?


Sonst noch was wo man drauf achten soll bei abnehmen, soll ich mir irgendwas markieren für später wieder zum Zusammenbau ?
XL500s Baujahr 79 bei Marburg ...will mein Schrauber Glück versuchen;-)
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Re: Gabel Service Honda xl500s

Beitrag von Gunnar_HH »

Katikarts hat geschrieben: 21. Mai 2024, 17:49Ich brauche noch das Öl, und da würde ich gerne wissen welches kann ich nehmen und ist gut, sus dem Buch werde ich da nicht so wichtig schlau, wäre sehr froh über ein paar Tips zum bestellen?
Standard Gabelöl ATF-Klasse oder auch als W10 bekannt (medium) in 1 Liter Pullen. Du brauchst pro Holm 190 ml (nicht per Küchenwaage wiegen, da Öl leichter als Wasser ist oder du bist ein Experte und kennst die Dichte). Von oben eingießen. Abgelassen wird unten an der M6 Schraube, Achtung beim Öffnen Spritz!
Katikarts hat geschrieben: 21. Mai 2024, 17:49Dann brauche ich ja noch einen Eintreiber für die Dichtung, da gibt es einen zu kaufen in der Größe, oder nehmt ihr da einfach ein passendes Rohr?
Ja, du kannst ein passendes Rohr nehmen, zum Eintreiben. Um den Simmering heraus zu bekommen, musst du einen rustikalen Zieh-Haken haben, der zwischen Rohr und Standbein passt und dann den S-Ring ziehen kann. Oder das Federbein komplett auseinander nehmen. Schaue dir hier das Service-Handbuch für die XL500S an, Kapitel 13-18. Melde dich, wenn du es nicht hast.
Katikarts hat geschrieben: 21. Mai 2024, 17:49Und welche Größe oben bei der Gabel da wo man sie aufschraubt ( beim Lenker da oben) welche Größe ist das?
Hmm, verstehe nicht ganz. Die Schraube am oberen Ende, dort wo die Gabelfedern drunter sitzen, Hmm, an der XLR ist es ein 17er Sechkant. Vorsicht die Schraube steht auch im entlastetem Zustand unter etwas Druck.
Katikarts hat geschrieben: 21. Mai 2024, 17:49Sonst noch was wo man drauf achten soll bei abnehmen, soll ich mir irgendwas markieren für später wieder zum Zusammenbau ?
Nichts markieren, Reihefolge beachten und Einbaurichtung. Bei der langen Feder sind engen Windungen unten!

Ich denke du schaffst das.

Viele Grüße
Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
Katikarts
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 190
Registriert: 11. September 2020, 14:00

Re: Gabel Service Honda xl500s

Beitrag von Katikarts »

Hallo Gunnar, danke für die ausführliche Antwort, hab mal eins raus gesucht wäre sowas was du meinst :
Gabelöl Gabel Öl MANNOL MN8303-1 10W 1 Liter
Synthetisches Universal-Mehrbereichsöl für Motorradgabeln und Stoßdämpfer der gängigsten Viskosität SAE 10W.MANNOl
Ist synthetisch richtig oder soll es mineralisch sein?
Und sollte ich 190 ml nehmen, weil im Buch steht ja von….bis 190ml. Das wusste ich halt auch nicht genau?

Da ich die Gabel ja vielleicht ganz auseinander nehmen möchte um es mal zu reinigen, kann man die dann einfach mit einem Ruck auseinander ziehen?
Ich schaue auch nochmal ins Buch, nur da steht nichts richtig über die Entfernung des Dichtringes. Wie sieht denn so ein Haken aus oder wo bekommt man ihn her?

Bei der XL 500s ist oben der Sechskant versenkt, also schaut nicht nach oben raus, deshalb konnte ich das jetzt nicht abschätzen. Ich hoffe da gibts Werkzeug für .

lg 😊
XL500s Baujahr 79 bei Marburg ...will mein Schrauber Glück versuchen;-)
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Re: Gabel Service Honda xl500s

Beitrag von Gunnar_HH »

... mit einem Ruck auseinander ziehen, hey funny. Ich wusste gar nicht, dass du Kräfte wie Hulk hast :D
Nein, an der Unterseite ist eine Inbus-Schraube, das macht es leichter. Schaue mal genauer ins Buch, auch mit dieser Inbus-Schraube wird es aber auch nicht ganz einfach (verrottet, mitdrehen).
Das Öl ist OK.
Wenn alles auseinander (Standrohr von Tauchrohr getrennt) ist kann der Simmerring mit einem Schlitz-Schraubenzieher und untergelegtem Lappen heraus gehebelt werden.
Ach ja Schlüsselweite 17 nach innen. Hmm, das ist ein spezieller Inbus oder selbst erstelltes Werkzeug. Einfach eine M10er Schraube mit einer M10 Mutter versehen und brutalst gegen Anschlag festziehen (alles, was geht bis kurz vor Bruch), dann kannst du den Schraubenkopf in die Versenkung legen und mit dem überstehenden Teil und 17 er Schlüssel heraus drehen. Solch ein Werkzeug habe ich mir mal in einer italienischen Autowerkstatt für eine SR500 Gabel gebastelt, der Meister hat gestaunt und seine Lehrlinge heran gerufen. :)

Viele Grüße
Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
Katikarts
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 190
Registriert: 11. September 2020, 14:00

Re: Gabel Service Honda xl500s

Beitrag von Katikarts »

😃ja ja, habe Superkräfte 👍🏻
ok gut dann schaue ich mir das nochmal an.
Wenn das Öl gut ist dann werde ich es bestellen.

Also das mit dem gebauten Werkzeug das ist ja genial! Das werde ich mal testen, und ich habe auch noch diesen speziellen Schraubenkleber der der alles miteinander so verbindet dass es eigentlich nicht mehr lösbar ist, hatte damals mal für eine spezielle Sache gebraucht aber ist nie zum Einsatz gekommen, jetzt ist die Gelegenheit.
Toller Tip 👍🏻Kann ich mir vorstellen dass der Meister da gestaunt hat 😊
XL500s Baujahr 79 bei Marburg ...will mein Schrauber Glück versuchen;-)
Benutzeravatar
Katikarts
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 190
Registriert: 11. September 2020, 14:00

Re: Gabel Service Honda xl500s

Beitrag von Katikarts »

oder doch so ein Gabelöl mineralisch:
Castrol Gabelöl 10W mineralisch 500 ml

was ist besser das synthetische oder das mineralische.
Auf die paar Euro jetzt mal nicht achten, soll ja lange halten 😊
XL500s Baujahr 79 bei Marburg ...will mein Schrauber Glück versuchen;-)
Benutzeravatar
Zorc22
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 270
Registriert: 16. März 2019, 18:41

Re: Gabel Service Honda xl500s

Beitrag von Zorc22 »

Moin,
ich denke nicht das es hier einen großen Unterschied macht ob man mineralisches oder Syn - öl nutzt.
Da ich etwas "kräftiger" bin habe ich bei mir jedoch 15W Öl genutzt.
Gruß
Roger
Benutzeravatar
Katikarts
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 190
Registriert: 11. September 2020, 14:00

Re: Gabel Service Honda xl500s

Beitrag von Katikarts »

hmm…bin bissel unsicher, weil im Buch steht ja ATF Öl
, hab noch eins rausgesucht:
MANNOL DEXRON II Automatic MN8205-1 Automatikgetriebeöl
ATF II, 1l, Rot
soll es das lieber sein ?
XL500s Baujahr 79 bei Marburg ...will mein Schrauber Glück versuchen;-)
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1525
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Re: Gabel Service Honda xl500s

Beitrag von Jörg »

Hallo,
die Inbusschraube unten vor dem auseinanderbauen lösen.
Kann sonst sein, das sich das Dämpferrohr mitdreht.
Auseinanderziehen mit einem Ruck braucht man hier nicht machen, da das gute Stück noch keine Gleitbuchsen hat.
Deckel oben Schraube vor der Demontage aus den Gabelbrücken lösen, vorher die obere Klemmung lösen.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
ThomasB
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 153
Registriert: 26. Juni 2022, 07:09

Re: Gabel Service Honda xl500s

Beitrag von ThomasB »

Servus,
ich hatte unter `best of Schraubertipps`mal eine Info zum Wechsel des Simmeringes von unten eingestellt, schau dir das mal an.
Normalerweise lässt sich die Inbusschraube unten lösen, solange oben noch alles fest ist.
Die Schraubkappen oben kannst du danach mit selbst gemachtem ´Werkzeug`lösen (dafür solltest du die obere Gabelklemmung lösen).
Als Werkzeug nimmst du eine 10er Schraube, entweder mit 2 verklemmten Muttern, oder eine 10er Schraube durchbohren und mit Kronenmutter und Splint sichern (hält 100%).
Die Simmeringe sind mit einem Sicherungsdraht (Bucheli:Stellring) gesichert, die müssen vorher rausgehebelt werden. Die Simmeringe können verdammt fest sitzen, also großer Schraubendreher als Hebel und zwischen Schraubendreher und Standrohr etwas Stabiles halten/klemmen, damit das Gabelgleitrohr nicht vermurkst wird :cry: .
Auf dem Kolben ( Bucheli: Gabelkolben) sitzt unten eine Aluhülse. Die bleibt beim Rausziehen entweder auf dem Kolben (wo sie hingerhört) oder unten im Gabelgleitrohrrohr liegen, als aufpassen.
Wenn du die Gabelgleitrohre in der Hand hast, mach sie innen ordentlich sauber, da hat sich Schmodder abgesetzt.
Die neuen Simmeringe bekommst du mit einem passenden Rohrstück oder einer passenden Nuss eingeschlagen (die müssen gerade so in das Gleitrohr passen, damit der Ring beim Einschlagen aussen belastet wird), rundherum gleichmäßig, nicht verkanten, bis die Nut für den Sicherungsring sichtbar wird.
Grüße
Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XL 500 SZ, Bj 79
XL 500 SB, Bj 81
Benutzeravatar
tiramisu
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 129
Registriert: 18. September 2020, 08:39
Wohnort: Schiffdorf

Re: Gabel Service Honda xl500s

Beitrag von tiramisu »

Ich habe bei meinen beiden XL 250 S Gabeln 10 W mineralisch und neue WIRTH-Federn gegönnt.
Beides zusammen ist zum Fahren jetzt ein wahrer Traum.
Vielleicht wäre das vor dem Zusammenbau noch ein Tipp.
2 x Honda XL 250 S
1. EZ 25. Juli 1978 - komplett revidiert und im Neuzustand zugelassen
2. EZ 02. Mai 1980 - 34.000 KM - 9 Vorbesitzer (zuletzt 20 Jahre in einer Hand) mit schöner Patina zugelassen
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Re: Gabel Service Honda xl500s

Beitrag von Gunnar_HH »

Guter Tipp, diese Topp Verbesserung des Fahrwerks kostet ja nicht die Welt.

Ändern sich dabei die Füllmengen?
Haben die Wirth Federn auch enge Windungen unten (ich glaube mich zu erinnern)?

Viel Grüße Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
tiramisu
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 129
Registriert: 18. September 2020, 08:39
Wohnort: Schiffdorf

Re: Gabel Service Honda xl500s

Beitrag von tiramisu »

Ja, die WIRTH-Federn sind so gewickelt. Nach Rücksprache ist es aber egal, wie herum eingebaut wird. Die neuen Federn sind poliert und reiben weniger, sind daher beim Einfedern leiser.

Zu den Füllmengen gebe ich die Infos von HONDA weiter.
Ich habe die ausgebauten Standrohre damals dort angeliefert, zerlegen und reinigen und wieder zusammenbauen lassen. Dass war auch gut so, denn an einem Gabelrohr hatte man sich lange bemüht den neuen Simmering einzubauen. Ein Mitarbeiter war so versessen es zu schaffen, so dass er nicht aufgab, bevor es funktionierte. Wie gesagt : HONDA. Die hatten alles an Spezialwerkzeug vor Ort und Lichtjahre an Fachwissen. Fand ich klasse, dass die sich so lange damit beschäftigten. Man hätte ja auch aufgeben können : oller Kram. Kann weg.

Nun zu den Füllmengen.
Die werden laut Werkstatthandbuch vorgegeben, aber so einfach ist das nicht. Nur weil auf beiden Seiten die gleiche Menge reingekippt wird ist es nicht gleich. Ich habe das System namentlich nicht mehr parat, aber zu Hause kannst das nicht machen. Es wird ein Luftpolster genau aussgemessen.
Das Einfeder-Ergebnis bei beiden XLs ist phantasisch.
Die polierten reibungsarmen Federn kosten aktuell rund € 130 (als Paar).
2 x Honda XL 250 S
1. EZ 25. Juli 1978 - komplett revidiert und im Neuzustand zugelassen
2. EZ 02. Mai 1980 - 34.000 KM - 9 Vorbesitzer (zuletzt 20 Jahre in einer Hand) mit schöner Patina zugelassen
Benutzeravatar
Katikarts
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 190
Registriert: 11. September 2020, 14:00

Re: Gabel Service Honda xl500s

Beitrag von Katikarts »

Hallo !
Danke für die vielen nützlichen Infos!
Ich werde mir wahrscheinlich diese neuen Federn bestellen, wenns schon mal auf ist dann kann man doch die alte Dame immer bisschen mehr aufwerten und verbessern!

Neue Kette und hinten neue Stoßdämpfer ( die den originalen ähnlich sehen) wäre noch mein Wunsch.

Bei den neuen Federn wäre auch das passende Öl dabei.

Ich hoffe die Füllmenge ist die selbe wie im Buch !?

Muss man da auch was entlüften beim einfüllen des Öls, und wie ginge das? Oder macht man das Öl rein und gut ist?

Die untere Schraube geht die dann beim Einbau wieder festzuschrauben oder muss man da mit was speziellem Gegenhalten?, sprich : dreht sich im innern was mit?
Und macht ihr wie im Buch beschrieben auf die Schraube Sicherungskitt und wenn ja welches? Es steht dort mit 15-25Nm anziehen , welchen Wert nehmt ihr da so?

Für oben dieses Senksechskantschraube habe ich mir ein Werkzeug gebastelt , Schraube mit Mutter gegengezogen und verklebt mit Loctite Kleber der ganz starke . Vielleicht klappts 🙏
XL500s Baujahr 79 bei Marburg ...will mein Schrauber Glück versuchen;-)
Benutzeravatar
Katikarts
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 190
Registriert: 11. September 2020, 14:00

Re: Gabel Service Honda xl500s

Beitrag von Katikarts »

Hallo !
Danke für die vielen nützlichen Infos!
Ich werde mir wahrscheinlich diese neuen Federn bestellen, wenns schon mal auf ist dann kann man doch die alte Dame immer bisschen mehr aufwerten und verbessern!

Neue Kette und hinten neue Stoßdämpfer ( die den originalen ähnlich sehen) wäre noch mein Wunsch.

Bei den neuen Federn wäre auch das passende Öl dabei.

Ich hoffe die Füllmenge ist die selbe wie im Buch !?

Habe gerade eine Nachricht bekommen wo ich angefragt habe wegen der Ölmenge, Honda empfiehlt 180mm Luftkammerhöhe. Beteutet das Öl einfüllen und von oben am Rand zum Öl messen die 180mm? Muss man das im zusammen gedrückten Zustand messen?

Muss man da auch was entlüften beim einfüllen des Öls, und wie ginge das? Oder macht man das Öl rein und gut ist?

Die untere Schraube geht die dann beim Einbau wieder festzuschrauben oder muss man da mit was speziellem Gegenhalten?, sprich : dreht sich im innern was mit?
Und macht ihr wie im Buch beschrieben auf die Schraube Sicherungskitt und wenn ja welches? Es steht dort mit 15-25Nm anziehen , welchen Wert nehmt ihr da so?

Für oben dieses Senksechskantschraube habe ich mir ein Werkzeug gebastelt , Schraube mit Mutter gegengezogen und verklebt mit Loctite Kleber der ganz starke . Vielleicht klappts 🙏
XL500s Baujahr 79 bei Marburg ...will mein Schrauber Glück versuchen;-)
Antworten