Schrauber und Fahrgemeinschaft im Raum Frankfurt

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Gast

Beitrag von Gast »

wenn du nach Königstein fährst sag bescheid,ich komme dann auch dorthin,dann haben wir ja schon ein kleines XL treffen.Solltest du noch irgendwelche teile brauchen ich habe das ein oder andere gebraucht da.
Der_Immerschraub
Der_Immerschraub

Beitrag von Der_Immerschraub »

F... und hacke,wieder nicht eingeloggt,jetzt aber
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Hallo Moses und "Immerschraub",
Königstein ist ja nicht so weit vonn Eltville entfernt
eben darum. Allerdings ist es auch nicht ganz so nah, daß man da eben mal zusammenkommt.

Als Profi würde ich mich nicht schimpfen, liege aber inzwischen seit über 20 Jahren mit der XL im Clinch, so daß sich ein paar Erfahrungen angesammelt haben. ;-)

Ich dachte, ich hätte genau diese weinrote XL im vergangenen Jahr (oder 2003?) bei Ebay mit Standort Wiesbaden angeboten gesehen. Aber vielleicht gibt's ja doch noch eine weitere in diesem auffälligen Farbton.

Die Adresse schicke ich euch.
Dann können wir was ausmachen.

Ciao
Harald
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

treffen

Beitrag von volkerxl »

na das nenne ich kurze wege zum minitreffen -low
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
josh
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 159
Registriert: 18. Mai 2004, 11:16
Wohnort: Dortmund

Beitrag von josh »

hi jungs,

sacht ma bescheid, wann ihr alle nach königstein kommt, dann kann ich vieleicht mal nach der arbeit reinschauen, meine schaffe is direkt um die ecke.

vieleicht kann ich dann ja auch noch was sinnvolles beisteuern.

gruss josh
4-takter sind doch nich viel komplizierter als 2-takter
Benutzeravatar
Moses
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 291
Registriert: 29. Oktober 2004, 07:01
Wohnort: 55425 Waldalgesheim

Beitrag von Moses »

Jungs ihr seid ja alle geil ! :lol:
Ok,Ok, zunächst werde ich am WE den Zylinder runternehmen und mir die Kolbenringe betrachten. Dann warte ich noch auf eine Antwort von Erik bevor ich mich entscheide wie es weiter geht.
Evtl. doch Zylinder Hohnen und Übermasskolben rein.
Bleibt noch die Frage über den Zustand der Kurbelwelle und deren Lager.

So long
Moses
Träume nicht dein Leben, lebe deine Träume !
Habe meine Traumfrau gefunden :-) - nach 11 Jahren hat sie mich verlassen (05.Nov. 2016) :-(
Benutzeravatar
Andi
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 147
Registriert: 25. Oktober 2004, 09:08
Wohnort: 56337 Kadenbach/WW

Beitrag von Andi »

Moses hat geschrieben: Bleibt noch die Frage über den Zustand der Kurbelwelle und deren Lager.

So long
Moses
Hey, kontrolliere sie auf jeden Fall, sonst ärgerst Du Dich, wenn Du den Motor nachher wieder drinne hast :eek:

Andi
XL 500 R, Paris-Dakar
...ein erfüllter Jugendtraum!
Benutzeravatar
Moses
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 291
Registriert: 29. Oktober 2004, 07:01
Wohnort: 55425 Waldalgesheim

Beitrag von Moses »

Bin wieder ein Schritt weiter,
Zylinderbuchse ist mit 89,0 - 89,1 mm noch recht gut in Schuß - also noch nie gehohnt worden. Als nächstes Messe ich den Kolben nach und checke die Kolben und Ölabstreifringe.

Es hat den Anschein, dass hier jemand nach einem Zylinderschaden (Steuerkette) aus zwei Motoren wieder einen funktiontüchtigen zusammengeschraubt hat.

Die Bezeichnung auf dem Kolben "IN" heißt doch, dass das die Seite zu den Einlassventilen zeigen soll. Bei mir ist das andersrum montiert !??
Träume nicht dein Leben, lebe deine Träume !
Habe meine Traumfrau gefunden :-) - nach 11 Jahren hat sie mich verlassen (05.Nov. 2016) :-(
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Hallo Moses,
Die Bezeichnung auf dem Kolben "IN" heißt doch, dass das die Seite zu den Einlassventilen zeigen soll. Bei mir ist das andersrum montiert !??
Richtig, das sollte man korrigieren.
Die Kolbenbolzenbohrung sitzt leicht außermittig. Darum ist es nicht wurscht, wie herum der Kolben eingesetzt wird.
Was für Tröten waren da am Werk? Kein Wunder, daß manchen Leuten die Motoren ständig um die Ohren lfiegen ...

Ciao
Harald
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

ich baue gerade einen 350er Motor wieder auf, der wurde wegen Rauchentwicklung aufgegeben, dort waren die Kolbenringe falschherum montiert.
Schöne Grüsse

Erik
Antworten