trommelbremse vorn

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Antworten
treffer
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 118
Registriert: 23. August 2004, 19:19
Wohnort: zakynthos/griechenland

trommelbremse vorn

Beitrag von treffer »

servus zusammen.
ich muss auch mal wieder etwas loslassen. 8)
wenn ich das moped ein paar tage stehen lasse,dann wieder losduese knallt die vordere bremse dermassen rein das es mich fast legt! :eek:
nach drei bis vier bremsungen ists dann ok. :P
auch ein belagwechsel hat keine veraenderung gebracht...
die trommel hab ich natuerlich auch gereinigt..

ist das vieleicht einstellungssache?,und wo ich schon dabei bin,wie wird die duplex exakt eingestellt? :?:

gruss aus greece,
stefan
haan
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 699
Registriert: 19. Juni 2004, 15:14
Wohnort: Haale bei Rendsburg (S-H)
Kontaktdaten:

Beitrag von haan »

ich kann dir ganz genau sagen, woran das liegt:


die bremse ist nass, vom stehen

das is im winter völlig normal und helfen tut nur das, was du sagst, bremsen.


allerdings nicht so wie du, sondern beim fahren nur ganz leicht mitbremsen, bis die bremsen normal wirken.

da brauch jetzt auch keiner kommen und sagen, dass das nicht stimmt, das stimmt, dass lernt man in der fahrschule, unsere trecker haben das, meine anderen mopeds haben das, das ist so!!!!
mfg hauke
treffer
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 118
Registriert: 23. August 2004, 19:19
Wohnort: zakynthos/griechenland

Beitrag von treffer »

[quote="haan"]ich kann dir ganz genau sagen, woran das liegt:


die bremse ist nass, vom stehen

das is im winter völlig normal und helfen tut nur das, was du sagst, bremsen.


allerdings nicht so wie du, sondern beim fahren nur ganz leicht mitbremsen, bis die bremsen normal wirken.

da brauch jetzt auch keiner kommen und sagen, dass das nicht stimmt, das stimmt, dass lernt man in der fahrschule, unsere trecker haben das, meine anderen mopeds haben das, das ist so!!!!







hi nochmal.
..das iss mir schon klar das die belaege da feucht sind.. :P
aber ich muss den hebel nur ANSCHAUEN da mach ich schon nen satz.. :roll:
ich mein wenn manns weiss ists ja auch kein sooo grosses problem.
uebrigends haben wir hier mit winter nicht so viel am hut.. :D
gruss aus dem sonnigen zante,sonntag gehts mit der XL auf karnevali-umzug! :lol:

stefan
haan
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 699
Registriert: 19. Juni 2004, 15:14
Wohnort: Haale bei Rendsburg (S-H)
Kontaktdaten:

Beitrag von haan »

zum mittelmeerklima kommt doch auch der winterregen, also betrifft dich das doch auch, oder nicht, reicht ja schon erhöhte luftfeuchtigkeit

ich weiß, dass die bremswirkung fatal ist, wenn die dinger nass sind.

is beim trecker auch so, nur kurz minimal antickern und die reifen stehen...


mfg hauke
treffer
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 118
Registriert: 23. August 2004, 19:19
Wohnort: zakynthos/griechenland

Beitrag von treffer »

oh ja,regen ham wir genug im winter. :?
gibt nix schoeneres als mit der xl durch die dicksten pfuetzen zu duesen,oder am strand wenns da nass ist.... :D
wie ists bei euch,immer noch so schw..kalt?
stefan
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

das Problem kenne ich. Bei mir war mal der Innenring der Trommel gebrochen, das wäre fast ein "stoppi" gewesen. Da ich die Felge poliert und mit Nirospeichen eingespeicht hatte, habe ich mir einen neuen Ring drehen lassen und den eingeschrumpft.

Ein weiterer Fehler kann an den Backen liegen, die evtl. nicht parallel zu der Trommel laufen. In der Trommel befindet sich, beim Übergang von der Gussbuchse zum Alu eine Kante. Wenn dort die Beläge anlaufen, können diese sich verkannten und rasten regelrecht ein. Um das zu verhindern, können die Beläge angephasst werden.
Schöne Grüsse

Erik
treffer
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 118
Registriert: 23. August 2004, 19:19
Wohnort: zakynthos/griechenland

Beitrag von treffer »

alttec hat geschrieben:Hallo,

das Problem kenne ich. Bei mir war mal der Innenring der Trommel gebrochen, das wäre fast ein "stoppi" gewesen. Da ich die Felge poliert und mit Nirospeichen eingespeicht hatte, habe ich mir einen neuen Ring drehen lassen und den eingeschrumpft.

Ein weiterer Fehler kann an den Backen liegen, die evtl. nicht parallel zu der Trommel laufen. In der Trommel befindet sich, beim Übergang von der Gussbuchse zum Alu eine Kante. Wenn dort die Beläge anlaufen, können diese sich verkannten und rasten regelrecht ein. Um das zu verhindern, können die Beläge angephasst werden.


gruess dich..
klingt plausibel,werde ich mal genauer untersuchen
efcharisto poli
s.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 908
Registriert: 28. September 2003, 21:15

Re: trommelbremse vorn

Beitrag von s. »

Hallo Stefan!
Gegen die giftige Bremse kannst du nix machen, das kommt vom Flugrost, der sich insbesondere bei feuchtem Klima während der Standzeit bildet. Ich hab' auf unserer XT ne Gußscheibe, die zieht auch wie Tier, wenn's in der Nacht vorher geregnet hat und die Scheibe dann rostig ist... Aber leider immer nur einmal.
Gruß
Sven
Gast

Beitrag von Gast »

Schließe mich s. an, warum sollte eine unrunde trommelö oder schiefe beläge nur einmal ziehen wie die hölle?
Flugrost über nacht ist auch ein phänomen bei autobremsen, nur da fällts wegen dem bremskraftverstärker nicth so auf...

Gruß,
Die Glatteisoma
Antworten