Viele Fragen :?

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
Helyxx
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 219
Registriert: 7. Oktober 2005, 20:13
Wohnort: Götzis
Kontaktdaten:

Viele Fragen :?

Beitrag von Helyxx »

Also ich hätte n paar viel fragen aber zuerst mal mein stand.
hab ne xl500r bj83
hab sie heute bekommen. ölstand is mit neuem öl mitte messtab also werd ich morgen mal öl shoppen gehen. luftfilter is sehr ölig und fällt fast auseinander wenn man ihn angreift (neuer bestellen)
batterie is staubtrocken (für was braucht man die überhaupt???) werd morgen mal zu meinem händler fahren und auffüllen lasen und aufladen und testen und falls sie nicht funktioniert auch neue ;)
achja hab seit heute seeeeehr großen respekt vor 500ccm kicken. :-/.
Hab den deko hebel noch nicht gefunden damals ^^
naja hab mich nicht verletzt aber tat schon weh im ersten moment ^^
Jetzt zu den vielen fragen hoffe ihr könntn paar beantworten.
1. sind das bei der batterie 10A Sicherungen? (is nicht mehr lesbar auf der die drinnen is bzw. nur mehr erratbar) edit: ja sinds
2. Kann man den zündschlüssel wirklich nur ziehen wenn ich die lenkradsperre reinmache oder is das ne alterserscheinung des schlosses?
3. Das mit der Lampeneinstellung müsst ich hinkriegen ( leuchtet immo in den himmel ;))
4. mit was soll ich blanke stellen schützen? klarlack und rostschutz oder?
5. Bei der Schwinge die Rostflecken (Is die nicht aus alu?) soll ich die auch mit sowas lackieren (halt bei der schwinge in der mitte sieht ja niemand).
6. Blinker funktioniert der linke problemlos (etwas schnell ^^). Der rechte vordere leuchtet dauernd und der hintere gar nicht (liegt das an der masse bzw. sollte dann nicht wenigstens der vordere alleine blinken?)
7. is das der ölfilter (auf dem bildchen unten) edit: ne ises nicht. hat sie nicht. laut englischem Handbuch is der ablass für den crankcase breather.
is das die überdruckentlüftung fürs öl?
8. Haben die Trommelbremsen irgendwelche Anzeigen wie weit sie schon abgenützt sind (so mit pfeilen ?)
9. für was is das kabel das zwischen kupplungszug und kickstarter nach oben zum zylinderkopf führt und dort übern kipphebel ins gehäuse geht und n weiterer zug dran is? edit: gefunden is das dekompressionskabel. wie kann ich das nützen? edit2: hab sogar den Hebel gefunden.
was genau bringt mir dat ding?
10. Kette und Ritzel am besten mit Kettenspray oder so nem spezialfett?
11. Wie kann ich die Sitzbank runternehmen? find da die schrauben nüscht. oder geht das irgendwie mitm schlüssel?

so das wars soweit. hab beim putzen auf der obersten rippe einen ganz leichten ölfilm entdeckt. hoffe sie ölt nicht schon :(
ansonsten alles bestens bin zuversichtlich ;)
wenn ihr fotos braucht einfach melden :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Helyxx am 10. Oktober 2005, 22:42, insgesamt 2-mal geändert.
Apollo

Beitrag von Apollo »

Hi

Wow, das sind mal ne menge Fragen, ein paar kann ich dir glatt beanworten.
Zb. der Deko-Hebel: Ist da, damit du es überhaupt schaffst die 500ccm anzukicken, wird automatisch gezogen wenn du den Kickstarter ein bischen nach unten drückst (kanns auch mal mit der Hand drücken und nachschauen), kann dir aber jetzt nicht so wirklich sagen was der tut (wahrscheinlich eh Kompression runtersetzen oder sowas).

Jup die Batterie hat Sicherungen, aber die sind bei mir auch nicht mehr dran, sind aber auch nur damit nichts kaputt geht wenn du sie falschherum anschließt.

Wenn der Blinker schnell blinkt, ist das eigentlich ein Anzeichen dafür, dass die Glühbirne bald das zeitliche segnet, und wenn das Ding leuchtet, mal das Relais überprüfen. Mach hinten mal einfach nen check mit nem Messgerät ob die Kabel in Ordnung sind und alles, auch wegen Rückleitung und so.

Und die Trommelbremsen haben das, aber ich hab keinen Plan wie die aussehen, bei mir zeigen sie nur, dass ich die Dinger schon längst auswechseln sollte :D .

Hoffe, dass keiner der erfahreren Mechaniker hier sich bei meinen Antworten vor Schmerz kringelt.

MfG
Apollo
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo helixx,

deine frage:

7. is das der ölfilter (auf dem bildchen unten) edit: ne ises nicht. hat sie nicht. laut englischem Handbuch is der ablass für den crankcase breather.
is das die überdruckentlüftung fürs öl?

auf deutsch kurbelgehäuse entlüftung !

8. Haben die Trommelbremsen irgendwelche Anzeigen wie weit sie schon abgenützt sind (so mit pfeilen ?)

original sind pfeile und zeiger vorhanden !

9. für was is das kabel das zwischen kupplungszug und kickstarter nach oben zum zylinderkopf führt und dort übern kipphebel ins gehäuse geht und n weiterer zug dran is? edit: gefunden is das dekompressionskabel. wie kann ich das nützen?

auto deko , müsste funktionieren wenn der kickstarter ganz oben ist und leicht runtergedrückt wird : funktion ein ventil wird leicht runtergedrückt !

gruss peter

p.s. schau mal unter : http://www.hondaxl.it/index_2.htm da kannst du alles runterladen , bei fragen einfach wieder melden !
Benutzeravatar
Helyxx
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 219
Registriert: 7. Oktober 2005, 20:13
Wohnort: Götzis
Kontaktdaten:

Beitrag von Helyxx »

die fragen leben noch:
10. Kette und Ritzel am besten mit Kettenspray oder so nem spezialfett?
11. Wie kann ich die Sitzbank runternehmen? find da die schrauben nüscht. oder geht das irgendwie mitm schlüssel?
2. Kann man den zündschlüssel wirklich nur ziehen wenn ich die lenkradsperre reinmache oder is das ne alterserscheinung des schlosses? 4. mit was soll ich blanke stellen schützen? klarlack und rostschutz oder?
5. Bei der Schwinge die Rostflecken (Is die nicht aus alu?) soll ich die auch mit sowas lackieren (halt bei der schwinge in der mitte sieht ja niemand).

dank erstmal ;)
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

frage 10: kette fetten oder schmiert man ( frau ) mit kettenspray

frage 11. die sitzbank besitzt hinten links und rechts unten 2 schrauben > lösen und sitz anheben und nach hinten rausziehen.

frage 2: xlr hat kombiniertes zünd und lenkschloss

frage4 / 5: rostflecken sollten entfernt werden und frisch lackiert bzw. gegen nachrosten gechützt werden. schwinge ist aus stahl ¨

gruss peter
Benutzeravatar
Helyxx
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 219
Registriert: 7. Oktober 2005, 20:13
Wohnort: Götzis
Kontaktdaten:

Beitrag von Helyxx »

is mir schon klar das zündung und lenkradsperre in einem schloss sind aber kann ich den schlüssel nur ziehen in der stellung lock nicht auch in der stellung off?
geht nämlich nicht.....
thx
Benutzeravatar
hillclimber
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 176
Registriert: 26. November 2003, 13:13
Wohnort: Gutenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von hillclimber »

vermutlich ja, ist zumindest bei meinem Zündschloss auch so.
Grüße in die Runde Gundi
www.hillclimbing.net
PD02 Frieda
NC27 = CB1
Beta Alp 4T
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

- Der Schlüssel kann nur mit eingeratetem Zündschloss gezogen werden. Gilt aber nur beim R Moldell.

- Die Sicherung hat 10A und sollte installiert sein, schützt nicht gegen Verpolung sondern gegen Kurzschluss. Eine Batterie gast und die Gase sind explosiv.

- Eine trockende Batterie kannst Du entsorgen.

- Den Luftfilter kannst Du entsorgen.

- Der Autodeko wirkt auf das rechte Auslassventil, genauso wie der Handdeko rechts am Kupplungshebel. Beides dient zum leichterem kicken, vorrausgesetzt es ist korrekt eingestellt.

- Kicken muss geübt werden.

- Kette mit Kettenfett einsprühen.

- Bei einer "toten" Batterie dürften die Blinker garnicht gehen.

- Roststellen abschleifen und mit entsprechendem Farbton übertupfen.

Bei weiteren Fragen kannst Du mich gern mal anrufen, da die tipperei doch sehr umfangreich werden kann.
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
Helyxx
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 219
Registriert: 7. Oktober 2005, 20:13
Wohnort: Götzis
Kontaktdaten:

Beitrag von Helyxx »

naja muss schauen ob die batterie noch was taugt. wenn schon dann werf ich sie natürlich nicht weg ^^
kann ich die automatische deko beim kicker entfernen?
nur über den handhebel das machen?
weil wenn ich den kicker mit der hand durchziehe geht der dekohebel nicht zurück nur wenn ich am handhebel ziehe.
Sherpa

Beitrag von Sherpa »

Das halt ich für umständlich!

Wenn überhaupt würd ich nur den Hand-Dekohebel entfernen, denn der Dekozug vom Kickstarter zum Ventil erledigt die Dekompression dann ja Quasi automitsch, mit dem Handehebel machstas halt dann manuell!

Den Dekohebelblödsinn haben ja sogar die neueren Einzylinder noch, frag mich warum, wenn ein Autodeko vorhanden ist... aber naja
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

da dürfte der Nocken im Kupplungsdeckel gebrochen sein, ist ein beliebter Fehler. Ich würde den Deckel mal aufmachen und nachsehen. Wenn der Bruch sich im Getriebe rumtreibt, kann es zu kapitalen Schäden kommen.

Grundsätzlich kann man aber den Autodeko "totlegen". Aber warum? Ist doch sehr komfortabel.
Schöne Grüsse

Erik
Sherpa

Beitrag von Sherpa »

Wieder zu schnell gelesen! :D

Normalerweise müsste der Hebel schon von selbst zurückgehen, mal die ganze Mechanik schmieren ansonsten fehlts dann an der Betätigung an der Kickstarterwelle oder am Hebel bei den Auslassventilen!

Prost :D
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Nur für den Fall, dass noch irgendeine Frage bezüglich des Dekos offen wäre:

- Der Deko (egal ob automatisch oder manuell) öffnet grundsätzlich beide Auslassventile, so dass man den oberen Totpunkt (OT) im Verdichtungstakt leicht überwinden kann.

- Den manuellen Deko kann man oft ganz gut gebrauchen. Z.B. wenn das Motorrad versoffen ist. Deko ziehen, Zündung off, Vollgas, 5 mal durchtreten.

- Der Autodeko erleichtert das Ankicken: Kickstarter durchtreten bis Widerstand. Kickstarter nach oben (Ausgangsposition). Jetzt Kickstater mit Schmackes durchtreten.

- Genauso leicht geht es mit manuellem Deko: Kickstarter bis Widerstand durchtreten. Manuellen Deko ziehen. Mit dem Kicker den Kolben laaangsam einen Tick über den OT schieben. Kicker in Ausgangsposition und mit Schmackes durchtreten.

- Bei der XL 500 geht es auch ganz ohne Deko: Kickstarter bis Widerstand durchtreten. Kicker vorsichtig weiter nackeln bis erster ... zweiter Widerstand spürbar ist (Kolben über den OT). Kicker in Ausgangsposition und mit Schmackes durchtreten. Ist nur lästig, wenn der Motor heiß und die Kompression besonders heftig ist. Dann geht's halt schwer.

- Wenn die Nocke des automatischen Deko-Hebers abgebrochen ist (was gerne passiert, wie Erik schon gesagt hat), darf sich der Heber des Auto-Dekos meiner Meinung nach gar nicht bewegen.

Ich schreibe das deswegen, weil Du sagst, dass folgendes passiert:
wenn ich den kicker mit der hand durchziehe geht der dekohebel nicht zurück ...
Meiner Meinung nach ist der Nocken nicht abgebrochen, wenn sich der Dekohebel (unten am Motor, nahe bei beim Kupplungsnehmer angebracht) irgendwie bewegt.

Bitte korrigiert mich, wenn letzteres falsch sein sollte :oops: . Aber ich bin mir fast sicher, dass alles in Ordnung ist, wenn sich der Heber bewegt.

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
Helyxx
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 219
Registriert: 7. Oktober 2005, 20:13
Wohnort: Götzis
Kontaktdaten:

Beitrag von Helyxx »

ne so stimmts schon. der autodeko vom kicker aus bewegt sich nicht keinen mm. dekohebel bewegt sich nur wenn ich beim manuellen ziehe. egal geht mal gut zu kicken. was will mann mehr :D
der handdeko funktioniert problemlos.
jetzt funktioniert alles. am WE müsst ich erste runden legal drehen (heute nachmittag noch führerscheinprüfung ^^
ali

Beitrag von ali »

Hallöchen,

ich empfehle Dir mal ein Reparaturhandbuch zu zulegen. :wink:

Früher oder später wirst Du es ohnehin brauchen....
Antworten