Pleuelauge

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Antworten
Peter

Pleuelauge

Beitrag von Peter »

An die Fachleute (Maschinenbauer, Werkzeugmacher, Automechaniker etc...)<br><br>Waere es nicht moeglich das Pleuelauge zu reparieren, indem man einen duenneren Kolbenbolzen und eine dreigeteilte Buchse, eventuell mit zwei Distanzscheiben, einsetzt?  ??? Fuer mich als Laien, scheint das eine guenstige Moeglichkeit zu sein.<br><br>MfG<br>Peter
ilwise

Re: Pleuelauge

Beitrag von ilwise »

...und wie passt dann dein Kolben auf das Pleuel??? Einzige Möglichkeit ist wohl das Pleuelauge aufzuspindeln und eine einteilige Buchse einzusetzen und dann den Serien-Kolbenbolzen zu verwenden.
Peter

Re: Pleuelauge

Beitrag von Peter »

Der Kolben bekommt auch zwei Buchsen, das soll ja gerade der Trick sein. Oder stehe ich irgendwie auf dem Schlauch ???<br><br>MfG<br>Peter
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Pleuelauge

Beitrag von volkerxl »

1 wird das schierig weil die kolbenclips dann ihre wirkung verlieren und wenn ich das so betrachte, abgesehen ob es technisch wirksam ist, wird die fummelei und reingesteckte arbeit, ein vielfaches der rep. kosten. oberes pleulauge ist wohl ehr nicht das probl. dann schon das untere :(<br>sammel gerade dazu erfahrungen...... :-[
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Peter

Re: Pleuelauge

Beitrag von Peter »

1 ist natuerlich richtig, liesse sich aber loesen, z.B. durch passende Scheiben.<br><br>Wie man so seine Erfahrungen macht... Ich z.B. hab noch zwei Kurbelwellen, bei denen das untere Pleuellager o.k. ist, aber das Pleuelauge angegriffen.<br>Dann sagt man mir auch, dass zum Ausspindeln das Pleuel am besten demontiert werden soll, was die ganze Sache dann wieder recht teuer macht.<br>Der Vorteil der Buchsen waere doch, dass es eine Art guenstiger Reparaturkit fuer den Hobbybastler daheim sein koennte.<br><br>MfG<br>Peter<br>
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Re: Pleuelauge

Beitrag von alttec »

Hallo,<br><br>ein dünnerer Kolbenbolzen würde wahrscheinlich auch auseinander ballern. An dem Punkt ist man mit der Hobbyschrauberei am Ende. Entwerder Austauschkurbelwelle oder das Auge ausbüchsen.
Schöne Grüsse

Erik
Peter

Re: Pleuelauge

Beitrag von Peter »

@ Erik<br><br>Ist das "Auseinanderballern" logisch ??? Warum sollte denn ein ausgespindeltes Pleuel stabiler sein als ein duennerer Kolbenbolzen, bei dem man zusaetzlich noch die Wandstaerke erhoehen koennte.<br>Ich hab ja wirklich keine Ahnung, ob es ueberhaupt geeignetes Material fuer Buchsen gibt. Vielleicht liesse sich so ein Kit ja auch als Wuesten-Not-Reparatur-Kit verwenden, wo wir ja zugegebenermassen die meisste Zeit des Jahres verbringen ;D<br>MfG<br>Peter<br><br>
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Pleuelauge

Beitrag von volkerxl »

.. wüste wäre mal wieder schön... ::)<br><br>aber im ernst, wie ich gerade am eignen geldbeutel erfahren darf, ist selten nur das obere pleulauge defekt. in der regel geht noch mehr kaputt, sodass nur die hilfsrep. sinnlos wäre. :P
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
ilwise

Re: Pleuelauge

Beitrag von ilwise »

Hast du dir mal überlegt was da für Kräfte auftreten, wenn deine XÖL im Wüstensand bei 6000 U/min schuften muss?<br>Die Kolbenbolzen haben in ihrer Form, Materialstärke usw. eine bestimmte Funktion zu erfüllen. Das funktionert nur, wenn alles halbwegs aufeinander abgestimmt ist. Größtes Problem ist die thermische Belastung in Verbindung mit der gesamt zur Verfügung stehenden Schmierfläche. Da wir hier nicht über ein Schiffschraubenlager reden, kommt es schon auf ein paar tausendstel an und da hats die Schmierung eh nicht leicht
Antworten