vorderbremse quietscht

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
alfred

vorderbremse quietscht

Beitrag von alfred »

hallo, habe das Problem, dass meine Vorderradbremse beim Bremsvorgang sehr laut quietscht. Was kann man dagegen machen?

Gruß alfred
Sherpa

Beitrag von Sherpa »

Was für ein Mopped hamma denn?
Und vor allem: Welche Bremse (Scheibe, Trommel)?

Scheibenbremse: Evtl. gehen die Bremskolben nicht mehr ganz in die Ausgangsstellung und die Bremsbeläge schleifen an der Scheibe.

Trommelbremse: Evtl. Bremsnocke schwergängig oder fest, bzw. Bremszug oder Bremshebellagerung schwergängig.
Kontrolle: Handbremshebel geht schwer und der Bremshebel am Rad geht nicht mehr allein in die Ausgangslage zurück.

Zerlegen, Reinigen, Zusammenbaun wirkt schon wunder.

MfG
Benutzeravatar
FLO
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 754
Registriert: 15. April 2002, 22:23
Wohnort: Steiermark

Beitrag von FLO »

Das Problem hab ich auch.

Wichtig ist, wie bereits beschrieben, das alles schön leichtgängig etc. ist. Kontrollier auch, ob die beiden Hebel an der Trommel richtig aufeinander abgestimmt sind, damit die Beläge gleichmäßig und gleichzeitig in die Trommel gedrückt werden.

Was noch hilft: Bremsbeläge seitlich anschrägen. Hält zumindest eine Zeit lang...
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

FLO hat geschrieben:Was noch hilft: Bremsbeläge seitlich anschrägen. Hält zumindest eine Zeit lang...
je nach facette wirk es ziemlich lange , ansonsten trommel mit 180er schmirgelpapier leicht anrauen.

gruss peter
twinshock
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 154
Registriert: 3. Oktober 2005, 18:26
Wohnort: Herrsching

Beitrag von twinshock »

Oder
die untere Lagerung der Beläge ist zu groß/verschlissen, dadurch kann der Belag leicht hin und her kippen Schwingungen entstehen und dann quietschst halt. Am besten Kupferpaste auf den Lagerbolzen.
Grüße Andi
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

am besten alles zerlegen, reinigen, neu fetten und mit neuen Belägen zusammenbauen. Dabei die Aussenseite der Beläge, also Richtung Trommel, ein wenig anphasen.
Schöne Grüsse

Erik
icksÖl
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 237
Registriert: 19. Oktober 2005, 13:33
Wohnort: Ostenholzer Moor

Beitrag von icksÖl »

Hi,
so wie Erik es beschrieben hat hab' ich es am Wochenende auch gemacht. Ich wollte zwar nur die Tachowelle eben einbauen, aber das Quitschen hat mich auch gestört. Da der Tacho locker übergesprungen ist und ich noch ein paar Scheiben nachlegen mußte, hab' ich dann auch gleich die Bremse ausgewischt und die Nocken leicht eingefettet. Damit war Ruhe. Und der Tacho zeigt nun mit zwei extra Scheiben unter dem Ritzel wieder mehr als 20 kmh an. Warum lautet der Tip eigentlich " einen Draht biegen und unterlegen" ?? Da gehören doch dünne Scheiben rein.
Die Anzeigeleuchten gehen auch wieder. Nun bracuh ich nur noch den Drehzahlmesserantrieb ...
Hat eigentlich schon mal jemand das Zählwerk des runden Tachos aufgehabt? Meiner zeigt nur Geschwindigkeit, keine Entfernung.

Icksöl
icksÖl im Moor gibt Matsch im Ohr
Sharkvoice
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 74
Registriert: 24. Oktober 2005, 16:38
Wohnort: Hude

Beitrag von Sharkvoice »

Ich hab' noch'n Antrieb liegen :D :D :D :eek: :eek:
Antworten