not-transplantation

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Benutzeravatar
Leonardx
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 103
Registriert: 26. September 2004, 11:07
Wohnort: Goslar/Harz

not-transplantation

Beitrag von Leonardx »

moin liebe leute.
musste meine r am wochenende einer transplantation unterziehen.
es traten vorher die selben ventilsitzprobleme auf wie in einem kürzlich besprochenem thema.
also ventildeckel und zylinderkpf von ner sz bj.79
zylinder und 1.übermaßkolben von ner 81er sa?sb?s-irgendwas.
rumpfmotor 82er r.
nach 5-6 kicks lief lady frankenstein.
bis halbgas ist alles gut,dann fängt sie an zu stottern.
kriegt vielleicht nicht genug sprit.habe den vergaser aber gar nicht ausgebaut.ist allerdings noch mit ner 130er düse bedüst.
habe schon gelesen,daß manche s-motoren besser mit ner 150er?laufen.
bestellung ist schon raus.

mehr sorgen mache ich mir darüber,daß ich die steuerkette nicht exakt auf ot ausgerichtet habe.kenne aber nicht die symptome wenn dies der fall wäre.vielleicht kann mir jemand mehr darüber sagen.

mehr als 100 sachen sind nicht drin.dann stottert sie und ich muss vom gas.untenrum klingts ganz gut.nur drehfreude und spontanität fehlen etwas.
na ich denke,ihr wisst was ich meine .

im voraus vielen dank fürs interresse...

greetings...
Cowboys lieben fette Kälber

XL500R,XL500S,XL250S,TT60059X,XTZ750
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

mehr sorgen mache ich mir darüber,daß ich die steuerkette nicht exakt auf ot ausgerichtet habe.
Warum nicht? Hast du versehentlich die KW verdreht? Oder das Kettenrad falsch aufgesetzt?

Eigentlich kann man die Steuerkette ja nur um mindestens Zahn versetzen. Das sieht man dann allerdings sofort. Dann fluchten die Markierungen gar nicht mehr mit der Zylko-Oberkante.

Wenn die Steuerkette ausgeleiert ist, kann es sein, dass die Markierungen auch nicht mehr ganz genau stimmen. Genauer kannst du die Steuerzeiten aber mir Werksmitteln nicht einstellen. Für einen Gebrauchsmotor reicht es auch völlig.
kenne aber nicht die symptome
Ich habe noch nie einen Motor mit verstellten Steuerzeiten bewegt. Es klingt aber ziemlich plausibel, dass obernrum schlecht läuft.
bis halbgas ist alles gut,dann fängt sie an zu stottern
Das könnte tatsächlich gut Spritmangel sein. Irgendeine Leitung geknickt? Schwimmerkammer-Niveau zu niedrig?

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
Leonardx
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 103
Registriert: 26. September 2004, 11:07
Wohnort: Goslar/Harz

Beitrag von Leonardx »

der alte r motor lief mit dem vergaser super trotz der losen ventilsitze.leerlauf war zwar bescheiden aber vollgas kein problem bis 140.

steuerkette : als ich die steuerkette auf das rad gezirkelt habe ist mir ständig der kettenspanner wieder abgeflutscht sodaß spannung auf der kette entstand. naja und dann hakel,hakel kann es sein daß sie um einen zahn verrutscht ist.
würde ja notfalls wieder aufmachen und nachsehen,aber der kram ist grad so schön dicht.
werde mal die andere bedüsung abwarten.wenns dann imer noch nicht funzt hilft es nix.

HARZliche grüße
Cowboys lieben fette Kälber

XL500R,XL500S,XL250S,TT60059X,XTZ750
Benutzeravatar
tobi84
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 339
Registriert: 25. März 2006, 23:31
Wohnort: bitzfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tobi84 »

wenn man den spanner ganz zusammen schiebt kann man nen bohrer oder so in das kleine loch in dem bolzen stecken, dann bleibt er zusammen.
gruß tobi
gruß tobi :schaf:
Benutzeravatar
Leonardx
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 103
Registriert: 26. September 2004, 11:07
Wohnort: Goslar/Harz

Beitrag von Leonardx »

da war bei mir kein loch.deswegen ist er ja auch zurückgeschossen.
by the way wollen wir uns nicht auf einen fred einigen. :idea:
Cowboys lieben fette Kälber

XL500R,XL500S,XL250S,TT60059X,XTZ750
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

@Leonardx
als ich die steuerkette auf das rad gezirkelt habe ist mir ständig der kettenspanner wieder abgeflutscht
Ich fand den Spanner auch total nervig zu montieren.

@tobi
wenn man den spanner ganz zusammen schiebt kann man nen bohrer [...] in das loch [...] stecken
Ich habe zuerst einen Metallsplint genommen. Den hat es einfach abgeschert. Sobald ich den an Zylinder und Zylko festschrauben wollte, kam noch einmal Extra-Spannung drauf. Super-Nervig :evil: . Entweder Splint abgeschert, oder Spanner nicht montierbar. So war es bei mir.

Ich habe dann zuerst die beiden Schrauben im Zylinder und im Zylko montiert, den Bohrer weggelassen und die unterste Schraube im Gehäuse zuletzt montiert. Ging am einfachsten, fand ich. Da kann man schön mit einem Schraubenzieher hebeln.

Vielleicht habe ich deswegen aber auch Probleme mit dem Spanner?

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
tobi84
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 339
Registriert: 25. März 2006, 23:31
Wohnort: bitzfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tobi84 »

hm, ich weiß nicht ob es bei der r verschiedene spanner gab, aber habe hier mit denen in meinen motoren ungefähr 5 stück die alle das kleine löchlein haben.
das löchlein kommt erst zum vorschein wenn er komplett zusammen geschoben ist.
bei meinem orginal verpackten spanner ist sogar so ne kleine nadel drin, die man nach der montage raus ziehen kann.
gruß tobi :schaf:
Benutzeravatar
Leonardx
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 103
Registriert: 26. September 2004, 11:07
Wohnort: Goslar/Harz

Beitrag von Leonardx »

sorry no loch.
war aber dann auch nicht mehr das problem.
mit entspanntem spanner konnte ich die steuerkette glied für glied (huch)
über die zähne hebeln (ein schelm wer böses dabei denkt).
damit einigermaßen die markierung auf die gehäusekante ausgerichtet.(ups,wars die linke oder die rechte seite?)

:? liegt da schon mein fehler

gruß und kuss
Cowboys lieben fette Kälber

XL500R,XL500S,XL250S,TT60059X,XTZ750
Benutzeravatar
tobi84
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 339
Registriert: 25. März 2006, 23:31
Wohnort: bitzfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tobi84 »

wie linke oder rechte seite? :oops:
gruß tobi :schaf:
Benutzeravatar
Leonardx
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 103
Registriert: 26. September 2004, 11:07
Wohnort: Goslar/Harz

Beitrag von Leonardx »

na ist da nicht nur eine markierung auf dem steuerkattenrad?
wenn da zwei drauf sind hat sich meine frage erübrigt.
hab das kram jetzt auch nicht mehr vor augen.wie gesagt "schön dicht".

grüß
Cowboys lieben fette Kälber

XL500R,XL500S,XL250S,TT60059X,XTZ750
Benutzeravatar
tobi84
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 339
Registriert: 25. März 2006, 23:31
Wohnort: bitzfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tobi84 »

sind 2.

gruß tobi und gute nacht.
gruß tobi :schaf:
Benutzeravatar
AIGOR
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 435
Registriert: 27. Februar 2006, 20:15
Wohnort: HERMESKEIL

festdrehen

Beitrag von AIGOR »

Hallo Leute,
also ich drück den Spanner mit nem Stück Holz zusammen und schaub ihn fest,dann kann ich das Steurrad ohne Zug und Druck vom Spanner montieren.Danach die Schrauben auf und der Spanner spannt.
Wenn du gegen den Spanner arbeiten musst kann sich gerne mal die KW verdrehen,aber sowas kontrolliert man doch noch ein-zweimal :!: wenn das Steuerrad montiert ist ,oder :?:
Wenn die Kette sich nicht ordentlich spannen lässt kann auch eine gelängte Kette die Ursache sein,hat ich vor kurzen,oder der Spanner hakt und läuft nicht frei in seiner Führung.

Gruss AIGOR
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Moin,

den S Spanner kann man festschrauben, den R Spanner kann man zusammendrücken und oben einen kleinen Schraubendreher reinstecken, dann ist der fixiert und die Steuerkette kann aufgelegt werden.

Wenn die Steuerzeiten verstellt sind, kann es zu den beschriebenen Symtomen kommen, habe ich selber schon gehabt. Da konnten die Markierungen ums verrecken nicht in Flucht gebracht werden. Ich habe dann Langlöcher in das Kettenrad gefräst und nun funzt es.
Schöne Grüsse

Erik
Antworten