Vergaserdeckel aus Plastik
Moderatoren: Kristian, tester_änderung
- Mopped2000
- ab - und zu Schreiber
- Beiträge: 26
- Registriert: 23. Januar 2006, 20:14
- Wohnort: Hamburg
Vergaserdeckel aus Plastik
Moin Gemeinde.
Beim Wechseln meines Blinker-Relais fiel mir zufällig ein durchgehender Riss im Plastikdeckel des Vergasers auf. Aber die Karre läuft... Da ich keinen Ersatzdeckel habe, hab ich ihn erstmal mit nem Kabelbinder notoperiert. Nun meine Frage: Ist dieser Deckel für irgendetwas Anderes gut, ausser den Vergaser von Verschmutzung reinzuhalten?
Danke für eure Hilfe!
Martin
Beim Wechseln meines Blinker-Relais fiel mir zufällig ein durchgehender Riss im Plastikdeckel des Vergasers auf. Aber die Karre läuft... Da ich keinen Ersatzdeckel habe, hab ich ihn erstmal mit nem Kabelbinder notoperiert. Nun meine Frage: Ist dieser Deckel für irgendetwas Anderes gut, ausser den Vergaser von Verschmutzung reinzuhalten?
Danke für eure Hilfe!
Martin
Hey,
wundert mich, dass Du keine Probleme mit der Leerlaufdrehzahl hast.
Dieser Plastikdeckel sollte schon dicht sein, auch die darunter befindliche Dichtung muß i.O. sein.
Bei meiner XL war der Deckel zwar ok aber die Dichtung war an mehreren Stellen in den Vergaser reingesogen worden. Wodurch wohl zusätzliche Luft reingelangte und die Leerlaufdrehzahl bei 2500-3000 U/min lag.
Ich vermute mal, dass an dieser Stelle ein Unterdruck bei Betrieb im Vergaser entsteht und das sprödeste Teil (Dichtung oder Deckel) gibt nach.
Mit welchem Kleber man den Deckel am Besten wieder dicht bekommt kann ich leider nicht sagen aber vielleicht hat jemand anders dazu einen Tipp.
Gruß
Erhard
wundert mich, dass Du keine Probleme mit der Leerlaufdrehzahl hast.
Dieser Plastikdeckel sollte schon dicht sein, auch die darunter befindliche Dichtung muß i.O. sein.
Bei meiner XL war der Deckel zwar ok aber die Dichtung war an mehreren Stellen in den Vergaser reingesogen worden. Wodurch wohl zusätzliche Luft reingelangte und die Leerlaufdrehzahl bei 2500-3000 U/min lag.
Ich vermute mal, dass an dieser Stelle ein Unterdruck bei Betrieb im Vergaser entsteht und das sprödeste Teil (Dichtung oder Deckel) gibt nach.
Mit welchem Kleber man den Deckel am Besten wieder dicht bekommt kann ich leider nicht sagen aber vielleicht hat jemand anders dazu einen Tipp.
Gruß
Erhard
Alles richtig was Erhard schreibt.
Der Motor saugt die Luft an. Im Vergaserkolben befindet sich eine Bohrung die bei dichtem Deckel als Druckausgleich dient.
Ist der Deckel undicht, saugt es den Staub / Dreck in Vergaser UND Motor (durch die Bohrung)!
Dichte den Riss mit Silicon ab, das sollte halten bis ein neuer (gebrauchter) Deckel gefunden ist.
Grüße,
musashi
Der Motor saugt die Luft an. Im Vergaserkolben befindet sich eine Bohrung die bei dichtem Deckel als Druckausgleich dient.
Ist der Deckel undicht, saugt es den Staub / Dreck in Vergaser UND Motor (durch die Bohrung)!

Dichte den Riss mit Silicon ab, das sollte halten bis ein neuer (gebrauchter) Deckel gefunden ist.
Grüße,
musashi
-
- Frischling
- Beiträge: 1
- Registriert: 26. September 2006, 22:42
- Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
Undichtigkeit ist ein Problem? OhOh
Meine Dichtung ist auch hinüber. Die ist völlig ausgetrocknet und schrumpelig. Das hört sich komisch an, trifft es aber am besten.
Wo bekommt man denn ne neue her?
Würde mich über n paar Adressen freuen, bin ganz neu in der Szene
GrünerKäfer
Wo bekommt man denn ne neue her?
Würde mich über n paar Adressen freuen, bin ganz neu in der Szene
GrünerKäfer
Die Vergaserreparatursätze von Erik (www.alttec-classics.de) kann auch bestens empfehlen. Da sind alle nötigen Dichtungen, Düsen, Düsennadeln, Düsesenstock, Luftschrauben etc. dabei. Oft springt die Kiste danach nicht nur besser an, sondern läuft auch schöner und verbraucht einen Liter weniger. Kostet 20 Euro. Ist gut angelegtmal auf den link oben links drücken

Viele Grüße,
Dominik
Und der Hinterherfahrer hat abends nicht mehr das Problem, den Ruß von den sonst Perlweissen Zähnen zu bürsten... den Deckel selber würde ich mit Epoxydharz reparieren, das sollte halten. Besser ist natürlich ein neuer. Fährst Du nur einen Zug am Vergaser?
Gruß,
die Oma
Gruß,
die Oma
Hammer: Werkzeug, das sich aus einer primitiven Schlagwaffe entwickelt hat. Der Hammer wird als wünschelrutenähnliches Gerät genutzt, um das teuerste Teil zu finden das in der Umgebung des Teils liegt welches man eigentlich treffen wollte.
- wulf3d
- fleißiger Schreiber
- Beiträge: 102
- Registriert: 13. September 2006, 22:18
- Wohnort: wedemark/BRD
deckel-trouble
mein deckel ist auch hin. es sollte doch möglich sein, mal ne nachfertigung ins leben zu rufen. mann könnte das material stabiler wählen, oder gleich was aus alu schnitzen. wenn ich einen heilen deckel hätt, könnt ich mal einpaar plastik- fuzzis besuchen... 

alles wird gut