Habe ich 2 Ventile am Hinterrad??

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Antworten
Benutzeravatar
Cutterkay
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 124
Registriert: 12. August 2006, 17:49
Wohnort: Hamburg

Habe ich 2 Ventile am Hinterrad??

Beitrag von Cutterkay »

N'abend Gemeinde. Nachdem ich langsam meine "Neuerwerbung" (XL250 Schlachtung) ausgeweidet habe, staune ich über folgendes: Das Hinterrad, welches ansonsten sehr gut erhalten ist, hat "2 Ventile", eines recht grob und quasi aus dem Vollen und das andere normal, zum Schlauch halt...

Was soll denn das? Kennt ihr das schon? Um Aufklärung bemüht, verbleibt ein ratloser


kay aus hh
You dont need a Doctor too feel much better....
Benutzeravatar
Mopped2000
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 26
Registriert: 23. Januar 2006, 20:14
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Mopped2000 »

moin kay.
hab das selbe phänomen, aber stört mich nich weiter. karre läuft und die luft bleibt im reifen. hab aber auch nich schlecht geguckt, als ich das erste mal luft nachtanken wollte...
gruß
martin
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6257
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

"2 ventil"

Beitrag von volkerxl »

das wird der reisfenhalter sein :D
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

so sehen die dinger aus, da kannst du bis anschlag pumpen :D

gruss peter
Benutzeravatar
Cutterkay
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 124
Registriert: 12. August 2006, 17:49
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Cutterkay »

Ja, und wofür sind die Dinger nun??

Ist doch nur zusätzliches Gewicht!

Immer soviel Neues...
You dont need a Doctor too feel much better....
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4426
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo Cutterkay,

dieses teil soll verhindern dass der reifen (pneu) sich auf der felge verdreht und evtl. das (richtige) ventil abschert.

wird in der cross-scene seit x jahren eingesetzt ist aber für unsere wald und wiesenfahrten meist unnötig. die unwucht ist doch beträchtlich und bedingt ein mehr an ausgleichsgewichten.

gruss peter
Benutzeravatar
volkri
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 843
Registriert: 24. Oktober 2005, 19:04
Wohnort: Altena Sauerland

Beitrag von volkri »

Liegt daran, dass beim Cross/Enduro mit wesentlich geringerem Reifendruck gefahren wird, damit der Reifen eine größere Auflagefläche und damit besseren Grip auf losem oder unebenem Untergrund hat.

Gruß

Volker 8)
Benutzeravatar
Cutterkay
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 124
Registriert: 12. August 2006, 17:49
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Cutterkay »

Wow, so werde ich doch im Alter schlau...

Danke Euch erstmal, ich glaube das ich das Loch dann mit einem Gummistopfen getrost verschließen kann 8) !

Gruß aus HH

kay
You dont need a Doctor too feel much better....
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Moin,

und es gibt den Gummistopfen sogar original von Honda. :D
Schöne Grüsse

Erik
Kuhtreiber
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 77
Registriert: 8. Februar 2006, 21:38
Wohnort: Lindenberg

Beitrag von Kuhtreiber »

Mann kann auch zwei Reifenhalter montieren (Loch ist schon in der Felge)
dann hält sich die Unwucht in Grenzen.

Gruß
Uwe
Benutzeravatar
Helyxx
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 219
Registriert: 7. Oktober 2005, 20:13
Wohnort: Götzis
Kontaktdaten:

Beitrag von Helyxx »

und das ventil dafür weglassen :D

oder is etwa noch ein 3. loch in der felge?
bei mir is der reifenhalter nämlich glaubich gegenau gegenüber des Ventils eingebaut.
Kuhtreiber
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 77
Registriert: 8. Februar 2006, 21:38
Wohnort: Lindenberg

Beitrag von Kuhtreiber »

Genau.
Mit Gummistopfen
Gruß
Uwe
Antworten