gleichrichter

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
boomi
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 220
Registriert: 27. März 2006, 17:07
Wohnort: Osteel
Kontaktdaten:

gleichrichter

Beitrag von boomi »

moinsen,

so langsam hab ich echt keine lust mehr... :?
ich doktor nu schon seit 5tagen an den dämlichen blinkern rum :!:
fehler: blinrelais klingt wie ein vibrator :shy:
also neues relais bestellt... das gleiche problem bis ich nu gestern gemessen habe das da wechselstrom anliegt :wall:
das kann eigentlich nicht, da ich direkt eine extra leitung vom schwarzen kabel des gleichrichters gelegt habe und sonst läuft das bei mir auch nur zum zündschloss und zum bremslicht, also fehler in der verkabelung ausgeschlossen und nen neuen gebrauchten gleichrichter eingebaut: das selbe problem :aerger:
also habbich ma direkt nachm gleichrichter gemessen:

siehe da... immer noch 3v "gleichstrom" oder 6v wechselstrom.

war schon kurz davor die blinker auf dauerplus zu legen aber das gefällt meinem prüfer ja nicht :willnicht:

meine frage: gibt es blinkrelais die auch mit wechselstrom funzen, hab nu nämlich keinen bock mich da noch länger mit zu ärgern.
hell genug sind die blinker nämlich.

gruss (ein ziemlich genervter :motz:) boomi
Wer später bremst ist länger schnell!!!
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

ob es Blinkrelais für Wechselspannung gibt, weiss ich nicht und tut eigentlich auch nicht not, da der Fehler zu finden sein muss. Wenn am Gleichrichter nur 3 Volt rauskommen, scheint Dir irgendwas die Spannung in den Keller zu ziehen.

Nur nicht aufgeben! :)
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
boomi
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 220
Registriert: 27. März 2006, 17:07
Wohnort: Osteel
Kontaktdaten:

Beitrag von boomi »

moinsen

da kommen 6 volt wechselspannung raus ...
die 3 volt zeigt das messgerät nur an weil das so schnell nicht mitkommt...
wenn gleichrichter kaputt ist, lässt der dann noch was an saft durch oder kappt der die leitung ganz ?
da kommt nämlich nur wechselspannung...

gruß boomi
Wer später bremst ist länger schnell!!!
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

hallo boomi,

mein vorschlag,

nimm die batterie raus inkl. relais und baue dir mit kabel eine notschaltung auf der werkbank. wenn alles blinkt so wie du benötigt, liegt der fehler am kabelbaum bzw. deren verdratung.

vorteil > du hast immer gleichstrom und nur ein kabel.

nachteil > mehraufwand mit aus- und umbau

wenn der provisorische aufbau funktioniert kanns du dich mittels ohmmeter um den kabelmaum inkl. lenkerschalter kümmern.

gruss peter
twinshock
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 154
Registriert: 3. Oktober 2005, 18:26
Wohnort: Herrsching

Beitrag von twinshock »

Dann siehts so aus als würde Deine Lichtmaschine einfach nicht die Spannung bringen. Meine bringt glaub ich ungeregelt über 10 Volt und am Gleichrichter immer noch deutlich über 6 Volt (bei nied. Drehzahl) . Deine Werte sind aber nichts ungewöhnliches, weil das einfach eine Alterungserscheinung Deiner Lichtmaschinenspule ist bzw. der Steckverbindungen. Hatte ich selbst mal.
Blinkrelais sind immer lastabhängig, das muß so sein ,damit der Fahrer merkt ,wenn eine Lampe kaputt ist (ges. vorgeschrieben). Deswegen gibts davon auch 1001 verschiedene. Nur eins für Wechselstrom gibts nicht, jedenfalls nicht im Kfz. Bereich.
Grüße Andi
twinshock
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 154
Registriert: 3. Oktober 2005, 18:26
Wohnort: Herrsching

Beitrag von twinshock »

Dann siehts so aus als würde Deine Lichtmaschine einfach nicht die Spannung bringen. Meine bringt glaub ich ungeregelt über 10 Volt und am Gleichrichter immer noch deutlich über 6 Volt (bei nied. Drehzahl) . Deine Werte sind aber nichts ungewöhnliches, weil das einfach eine Alterungserscheinung Deiner Lichtmaschinenspule ist bzw. der Steckverbindungen. Hatte ich selbst mal.
Blinkrelais sind immer lastabhängig, das muß so sein ,damit der Fahrer merkt ,wenn eine Lampe kaputt ist (ges. vorgeschrieben). Deswegen gibts davon auch 1001 verschiedene. Nur eins für Wechselstrom gibts nicht, jedenfalls nicht im Kfz. Bereich.
Grüße Andi
Sherpa

Beitrag von Sherpa »

Ich würd bei der Lima anfangen (Widerstandswerte der Wicklungen und Spannung bei laufendem Motor) dann Schritt für Schritt weiter. Auch nicht zu verachten saubere Massepunkte (auch an der Batterie). Vielleicht nicht der Grund, aber oft Ursache für die tollsten Fehler. Was sich auch gerne "losvibriert" ist die Steckverbindung zwischen Lima und Regler --> ebenfalls mal Kontakte anschauen und reinigen!

Vielleicht konnt' ich helfen. :D

P.S.: Das sind Tipps und keine Eingrenzung des Fehlers...
Benutzeravatar
boomi
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 220
Registriert: 27. März 2006, 17:07
Wohnort: Osteel
Kontaktdaten:

Beitrag von boomi »

moinsen,

batterie hab ich nicht mehr neue lima is drin hab anner lampe vorne immer so zwischen 6-10 volt und ausm gleichrichter kommen 6 volt wechselspannung
massepunkte sind alle kabel auch, geht nur lima zündschloss gleichrichter, sonst janix
nur ich hab den verdacht das durch die wechselspannung das relais nich weiß was es machen soll....
also denk ich mal das der gleichrichter kaputt ist... weil am ende wechselspannung dran ist. ist aber komisch das beide kaputt sein müssen.
steckverbindungen gibbet nich mehr viele sind meist lötstellen und die sind gut und neu :D

gruß boomi
Wer später bremst ist länger schnell!!!
Sherpa

Beitrag von Sherpa »

Sorry, muss ich noch loswerden (Klugscheissermodus AN):

Wechselstromrelais gibts, allerding arbeiten die mit einer Erregerfreqenz zischen 50 und 60 Hz, also das, was bei uns - salopp gesagt - aus der Steckdose kommt. Besser bekannt sind die Wechselstromrelais als "Schütz", die findet man in größeren E-Motoren, damit man die zum Laufen bringt, ohne gleich sämtliche Sicherungen zu schießen (Stern-Dreieck-Anlauf).

Kurze Rede, langer Sinn - Wechselstromrelais an unserem Mopped: Nönö, kann nich jeder mit um! :D

Klugscheissermodus AUS --> Danke für die Aufmerksamkeit, vielleicht ist ja von meiner Lehre noch was hängen geblieben. :D :D
Sherpa

Beitrag von Sherpa »

Woher weißt du denn, dass aus dem Regler Wechselspannung kommt???

Klugscheißermodus wieder AN:

Der Gleichrichter richtet ja die Wechselspannung, die die Lima liefert, via Dioden in eine Gleichspannung. Wenn du also nach dem Gleichrichter misst, muss das Messgerät immer auf Gleichspannung eingestellt sein.

Alles vor dem Regler ist Wechselspannung, also dort das Messgerät auf Wechselspannung stellen. Da stimmen sonst deine Messergebnisse auch nicht.
:cry:

Falls dies bekannt ist und ich jetzt dastehe wie Mr. Klugscheisser 2006 - hört sich sehr nach Gleichrichterdefekt an, auch wenns komisch ist, dass der 2te auch hinüber ist. Aber Ausnahmen bestätigen ja bekanntlich den Regler, hehe :D :D
Benutzeravatar
Barnue
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 604
Registriert: 14. November 2005, 07:44
Wohnort: KraftStadt Bad Segeberg

Beitrag von Barnue »

So, jetzt ich auch mal
LABERMODUS AN :schlaumeier: :

Zum einen richtet Dein Gleichrichter die Wechselspannung nicht vollständig gleich, je nach Bauart kappt er entweder die "unteren" nagativen Wellenberge einer Spannungskurve oder aber er "klappt" sie nach oben. In jedem Fall wirst Du immer nur eine mehr oder weniger pulsierende Gleichspannung erhalten. Zum anderen soll er die Spannung auch auf eine vernünftige Höhe begrenzen, um den vorschnellen Tod der Batterie zu verhindern.
Ich denke in Deinem Fall ist die fehlende Batterie die Ursache der Malesche. Das Relais erhält von der LiMa nicht ständig die benötigten Volte, die Spule ist nicht in der Lage, die Schaltzunge fetzuhalten und Schwupp!, fällt diese wieder in die Ruhlegae zurück. Und zwar jedesmal, wenn die Spannung unter das benötigte Maß abfällt. Und nochmal Schwupp: Vibra-Modus.
Ich würe Peters Vorschlag weiterverfolgen und eine Batterie mit ins Boot nehmen. Meines Erachtens hilft hier zur Not auch ein kleiner Akku aus dem normalen Leben (Taschenlampe, Kamera o.ä.), der für die nötige Konstanz der Spannung sorgt. Eventuell könnte hier auch ein Kondensator gute Dienste verrichten, da habe ich aber im Physik-Leistungskurs wohl gerade Kreide geholt ... Extrem-Löter: Bitte helfen!

So, LABERMODES AUS :nixweiss: ,
wieder ran die Arbeit.

Gruß, Klausi
Verlieren ist wie gewinnen - nur andersrum
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Moin,

ich denke auch, das der Gleichrichter, ohne Batterie, nicht arbeiten kann. Der Gleichrichter hat zwar zwei Ausgänge (rot - Batterie / schwarz -geschalteter Plus), die stehen aber bestimmt in Abhängigkeit zueinander.

Häng mal an den "roten" Ausgang eine Batterie und schau mal ob das Problem dann gelöst ist.
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
Moses
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 291
Registriert: 29. Oktober 2004, 07:01
Wohnort: 55425 Waldalgesheim

Beitrag von Moses »

Hi Boomi,

2 Tipps !
Nach deiner Spannungsangabe hast du eine S mit 6 Volt - Hast du auch ein 6 Volt Blinkrelais oder vielleicht ein 12 V eingebaut ???
Wenn die Spannung zu niedrig ist summen die Relais immer.

Wenn du ein 6 Volt relais hast und keine Batterie, prüf mal ob das Summen des Relais besser wird, wenn du die Drehzahl auf ca. 3000 U/min anhebst.

Wenn das noch nicht die Lösung ist, dann hast du ein Verdrahtungsproblem oder deine Lima hat nen Knacks.

Häng mal ne Glühbirne (z.B. Blinkerbirne) hinter den Gleichrichter nd schau mal ob die Leuchtet oder ob da auch die Spannung zusammen bricht.

Gruß
Moses
Träume nicht dein Leben, lebe deine Träume !
Habe meine Traumfrau gefunden :-) - nach 11 Jahren hat sie mich verlassen (05.Nov. 2016) :-(
Benutzeravatar
boomi
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 220
Registriert: 27. März 2006, 17:07
Wohnort: Osteel
Kontaktdaten:

Beitrag von boomi »

moinsen,
Sherpa hat geschrieben:Woher weißt du denn, dass aus dem Regler Wechselspannung kommt???

Klugscheißermodus wieder AN:

Der Gleichrichter richtet ja die Wechselspannung, die die Lima liefert, via Dioden in eine Gleichspannung. Wenn du also nach dem Gleichrichter misst, muss das Messgerät immer auf Gleichspannung eingestellt sein.

Alles vor dem Regler ist Wechselspannung, also dort das Messgerät auf Wechselspannung stellen. Da stimmen sonst deine Messergebnisse auch nicht.
:cry:

Falls dies bekannt ist und ich jetzt dastehe wie Mr. Klugscheisser 2006 - hört sich sehr nach Gleichrichterdefekt an, auch wenns komisch ist, dass der 2te auch hinüber ist. Aber Ausnahmen bestätigen ja bekanntlich den Regler, hehe :D :D
gegenklugscheissermodus an: :D

natürlich hab ich nach dem gleichrichter gemessen und da beide stellungen wechsel und gleichstrom ausprobiert...
bin nu ja nicht ganz blöde... :wink:

gegenklugscheisser aus ;)

hab mir nu grade n par dioden (keine leuchtdioden :D ) besorgt und versuch ma mir selbst nen simplen gleichrichter zu bauen :gruebel:
ma gucken obs funzt,
wenn das nicht geht versuch ich das mit der batterie nochmal, klingt ja ganz plausibel :!:

erstma besten dank für die tipps :!:

ach ja die lima is "neu", ne gute gebrauchte die noch intakt ist.

gruss boomi
Wer später bremst ist länger schnell!!!
Benutzeravatar
boomi
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 220
Registriert: 27. März 2006, 17:07
Wohnort: Osteel
Kontaktdaten:

Beitrag von boomi »

DANKE DANKE DANKE :!: :!: :!: :!:

ES BLINKT :!: :!: :jump: vic rock -hupf a0 :gut: :loldev:

DANKE DANKE DANKE :kuss: :love: :tanz:

es lag bloss daran dass meine batterie nich angeklemmt war :!: :!: :!:

wäre ich von alleine nie drauf gekommen :gruebel: :nixweiss:

einfach grade nen modellbauakku rein und schon blinkt es mit der richtigen frequenz und sooooooooooooooooooooooooooo schöööööööööööön hell, hätte ich bei 6v nie sooooo schöööööön für möglich gehalten :D

nen gaaaaaaaaaaanz lieben gruss (ein völlich a0 ) boomi
Wer später bremst ist länger schnell!!!
Antworten