Motor ölt oben

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

wespy
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 33
Registriert: 7. März 2007, 16:37
Wohnort: Hagen T.W

Motor ölt oben

Beitrag von wespy »

Hallo
brauchte mal ne kurze Beschreibung wie man den Motor oben abdichtet.
Muß der Motor raus oder reicht auch nach vorne kippen?

Gruß Peter :?:
Benutzeravatar
franze
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 200
Registriert: 4. Juli 2005, 11:34
Wohnort: NRW Rheda-Wiedenbrück

Beitrag von franze »

Hallo Peter,
weißt du wie lange mein Zylinder am Kopf ölt? :roll:
Seit 1982... :eek: und war noch nie ein Problem. 8)
Die Frage ist warscheinlich: Wie stark ölt dein Kopf :?:
Kick it alive!!
altschrauber
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 94
Registriert: 6. Juli 2006, 20:11
Wohnort: Kamen/ Kreis Unna

Kopf ölt

Beitrag von altschrauber »

Tja
meiner schwitzt auch ein ganz klein wenig! Aber ab und zu mal ein wenig mitm Lappen drüber und gut ist. Ist auch wirklich nur ein bißchen.......... :oops:
Aber evtl. bekomme ich einen Motor der dicht ist :lol: . Nein aber mal im ernst. Ich hoffe wirklich bald auf einen Motor der dann schön abgedichtet wird. Ach ja, was sollte so ein Motor eigentlich kosten. Ist komplett müßte aber wohl gestrahlt werden usw. :?:
Gruß
Andre
Benutzeravatar
volkri
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 843
Registriert: 24. Oktober 2005, 19:04
Wohnort: Altena Sauerland

Beitrag von volkri »

Hallo Peter,

solange der Motor gut läuft und nicht wirklich rumsaut würde ich ihn nicht rausnehmen.
Wenn du es ordentlich machen willst, muss er nämlich raus.
Ein leichtes Ölschwitzen ist normal und solange das mit nem Lappen unter Kontrolle zu bekommen ist, lass ihn drin.
Zum ordentlichen Abdichten gehört auch eine Sanierung sämtlicher Gewinde, da die vorhandenen nur zum einmaligen Festschrauben geignet sind :wink:
Trockene XL-Motoren sind übrigens keine Legende... ich habe in meiner S und meiner R jeweils einen davon.

Ansonsten dürftest du einiges dazu über die Suchfuntion des Forums und in den Schraubertipps finden.

Gruß
Volker 8)
omagott
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 804
Registriert: 15. April 2002, 03:53
Wohnort: Kaufering

Beitrag von omagott »

Hallo,
Schau nach wo, wenn es die Kipphebelwellen sind, kann man das von außen abdichten. Wenn es die Dichtfläche zwischen Kopf und Deckel ist, dann langt meistens sauberwischen.
Ich würde den Motor zu und den Kopf drauf lassen, wenn nicht noch andere Arbeiten am Motor anstehen.

Gruß,
die Oma
Hammer: Werkzeug, das sich aus einer primitiven Schlagwaffe entwickelt hat. Der Hammer wird als wünschelrutenähnliches Gerät genutzt, um das teuerste Teil zu finden das in der Umgebung des Teils liegt welches man eigentlich treffen wollte.
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,
der XL Motor ist in 20min ausgebaut.!
Einen Motor von aussen abdichten halte ich persönlich für absoluten pfusch.
Gruß
Volker
omagott
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 804
Registriert: 15. April 2002, 03:53
Wohnort: Kaufering

Beitrag von omagott »

Hy Volker,
Vollste Zustimmung zu den 20 Minuten, das hab ich auch schon schneller geschafft...
Kopf runter und abdichten ist für den, der mit dem Motor per Du ist und sich schon auskennt auch kein Problem. Helicoils hat er dann eh da, die Silikondichtmasse und die Kupferdichtringe für den Auspuff auch.
Drehmomentschlüssel und Fühlerlehre liegen bereit.

Jetzt das aber:

Absoluter Pfusch entsteht üblicherweise erst wenn der Kopf herunten ist. Dann muß die Nocke raus und wieder rein, die Steuerkette muß richtig drauf,der Kettenspanner gehört entspannt und wieder gespannt, Ventile werden mal ausgebaut dann vertauscht, der kritische Blick prüft den Kolben mit den üblichen Laufspuren und sagt ersetzen, auch wenn es nicht wirklich nötig wäre.
Dann vermackt man die Dichtfläche beim entfernen der Stifte, die die Kipphebelwellen halten, die O-Ringe fehlen natürlich im Sortiment oder wenn sie drin sind fehlen die vermackten Passstifte, die man dann halt nochmal hernimmt, damit sie beim nächsten mal auch sicher brechen... Dann werden 6er Gewinde durch ein 8er ersetzt, die Passbuchsen werden, weil eh überflüssig, ausgebohrt und allerlei anderes feines gemacht.
Ich hab mehr Krepierte (Kaputt reparierte) Köpfe gesehen/hier herumliegen als gut gemachte. Inklusive verkehrt herum eingebautem frischem Kolben und Mischzündung XLS und XLR, die zu einem katastrophalen Motorplatzer plus Unfall mit Autobahnsperrung und Sanka geführt hat. Zum Glück ohne bleibenden Schaden für den Betroffenen.

Das soll kein Angriff gegen irgend jemanden sein, aber leider stimmt "das Gegenteil von gut ist gut gemeint" ist zu oft.

Um solche unbillen zu umgehen würde ich den Motor zu lassen, wenn er keine verdächtigen mechanische Geräusche macht und von außen abdichten. Schließlich will man mit dem Moped ja fahren. Ach ja, das abdichten hab ich selber schonmal gemacht, es hat 10.000km funktioniert...kann man von den mit bestem Vorsatz verschlimmbesserten Köpfen in meiner Sammlung leider ncht sagen.
Und nicht vergessen: Die beste Arbeit ist die, die man nicht machen muß!

Gruß,
die Oma


Noch ein kleines Ps zum Pfusch: Du bist aber nicht der mit dem eingeklebten Aludeckel statt dem Drehzahlmesserantrieb, oder? :wink:
Hammer: Werkzeug, das sich aus einer primitiven Schlagwaffe entwickelt hat. Der Hammer wird als wünschelrutenähnliches Gerät genutzt, um das teuerste Teil zu finden das in der Umgebung des Teils liegt welches man eigentlich treffen wollte.
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Hi Oma,

"Pfusch" ist es eindeutig nur, wenn eine Reparatur nicht hält oder wenn sie die Sache noch schlechter macht. Wenn man die Kipphebelwellen von außen abdichten kann und die Sache auch hält, ist es per Definition kein "Pfusch".

DocVolker will sagen: "Ich finde es nicht schön" und findet leider nicht die richtigen Worte dafür :( .

Viele Grüße,
Dominik

P.S.: Wie sich DocVolkers Einstellung mit seinem eingekleisterten Deckel vereinbaren läßt, ist mir auch ein Rätsel. Vielleicht kann er es uns erklären :) .

DoppelPS: Wenn ich einen Motor ausbaue, plane ich dafür zwei Stunden ein. Ich bin ja schließlich nicht beim Kampfschrauben. Und wenn jemand den Motor das erste mal ausbaut, würde ich ihm sogar raten, dass er dafür einen ganzen Nachmittag Zeit hat.
omagott
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 804
Registriert: 15. April 2002, 03:53
Wohnort: Kaufering

Beitrag von omagott »

Hy Dominik,
Aber wenn jemand, von dem man nicht weis, wie Fit er in der Materie ist was fragt, dann biete ich Ihm die einfachste und am wenigsten stressige Methode an.
Das ein Schreiner auf die Info "Ich brauch nen Schrank" "Dann bau Dir einen" sagt ist mir auch klar. Aber es ist halt nicht jeder ein Schreiner...


Ich kann mich nicht erinnern, das irgend jemand meine Xl angeschaut hätte und dann gesagt hätte "Alter! Du hast ja die Kipphebelwellen mit Elring Dichtmasse großflächig abgekittet, Pfuidrecksau schaut das aus :cry: ." Weils halt keiner gemerkt hat ;), trotz an Zündkerze wackeln und mit der Nase 10 Zentimeter davon weg sein. Und Du weist, wie gut der Bub bei solchen Sachen aufpasst!
Bis der Motor draußen ist hab ich schon abgedichtet und bin wieder auf der Straße, nicht im Keller. Kostenaufwand 9 Euro wenn man die Dichtmassen nur für diesen Zweck kauft.
Und bei mir sind in den 15 Minuten Arbeitszeit schon "An- und Abfahrt" der benötigten Sprühdosen, Q-Tips und Tuben ab Lager Keller bis zur Garage mit drinnen.

Du kannst ja mal als Unparteiischer Deine und die Kopfsammlung durchschauen, die Du vom Bub geerbt hast. Dann nehm ich mal an kannst Du vorhergesagtes in Sachen Verschlimmbessern wohl nur bestätigen. Denk nur an den rundum, inklusive Lager, gestrahlten Zylinderdeckel der Super aussah aber halt nix mehr war.


Wie immer wohlgelaunt verbleibend,
deine Oma

Ps.: Auf deinen Schock bei 6000U/min hin leg ich mir jetzt auch erstmal eine Halbe auf. Prost!
Zuletzt geändert von omagott am 18. März 2007, 00:29, insgesamt 1-mal geändert.
Hammer: Werkzeug, das sich aus einer primitiven Schlagwaffe entwickelt hat. Der Hammer wird als wünschelrutenähnliches Gerät genutzt, um das teuerste Teil zu finden das in der Umgebung des Teils liegt welches man eigentlich treffen wollte.
wespy
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 33
Registriert: 7. März 2007, 16:37
Wohnort: Hagen T.W

Beitrag von wespy »

Hallo
habe heute angefangen dieXL zuzerlegen,es hängt jetzt nur noch der Rahmen mit Motor unter die Deccke.
Nachdem ich das Motoröl abgelassen habe kam wieder eine neue Überraschung:leicht graues Motoröl und am Ablaßstopfen kam mir der Helicol Einsatz entgegen.Dannhabe ich den Lichtmaschienendeckel abgebaut damit ich das Gewinde nächste Woche in Ordnung bringen kann.
Unten im Deckel war ganz leichter Grauer Schlamm,was hat das zu bedeuten? Nockenwelle ausgelaufen?
Werde den Motor auch noch ausbauen und den Zylinderkopfdeckel runter nehmen.
Ich glaube eine XL wird niemals landweilig
PS habe schon dreimal bei Alttec ge Maillt aber noch keine Antwort bekommen
Danke für die Ratschläge
Gruß Peter
omagott
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 804
Registriert: 15. April 2002, 03:53
Wohnort: Kaufering

Beitrag von omagott »

Hy Peter,
Die Xl hat ja keinen Ölfilter, deswegen setzt sich der feine Schlick vom Metallabrieb im Gehäuse ab. Schau mal nach ob da übermäßig Aluflitter dabei ist, da würde ich dann weiter suchen. Beliebte Herkunftsstelle, wenn im Kopf alles o.k. ist ist eine nie nachgespannte Steuerkette, die an das Gehäuse peitschen kann. Solange es nur grau ist und man erst beim durchfahren mit dem Finger Metallglanz sieht ist alles o.k.

Gruß,
die Oma
Hammer: Werkzeug, das sich aus einer primitiven Schlagwaffe entwickelt hat. Der Hammer wird als wünschelrutenähnliches Gerät genutzt, um das teuerste Teil zu finden das in der Umgebung des Teils liegt welches man eigentlich treffen wollte.
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Hi Oma,
du hast mich genau falsch verstanden :D . Ich habe geschrieben "Kipphebel von außen abdichten ist kein Pfusch". DocVolker findet es vielleicht nicht schön, aber Pfusch ist nicht darüber definiert, was DocVolker schön findet. "Pfusch" ist eine Reparatur nur dann, wenn sie nicht hält :) .

Viele Grüße,
Dominik
omagott
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 804
Registriert: 15. April 2002, 03:53
Wohnort: Kaufering

Beitrag von omagott »

Nein Dominik,
hab Dich schon richtig verstanden ;) ich war nur oben noch nicht mit dem argumentieren fertig.

Gruß,
deine Oma
Hammer: Werkzeug, das sich aus einer primitiven Schlagwaffe entwickelt hat. Der Hammer wird als wünschelrutenähnliches Gerät genutzt, um das teuerste Teil zu finden das in der Umgebung des Teils liegt welches man eigentlich treffen wollte.
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

hab Dich schon richtig verstanden
Kapier ich zwar nicht, freut mich aber :D .

Creetinks,
Dominik
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerxl »

vielleicht solltet ihr weiterschreiben, wenn die biere aufhören zu wirken.. :D
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Antworten