Slick 50

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

danny
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 148
Registriert: 24. Oktober 2002, 15:55
Wohnort: Vilshofen - Niederbayern

Slick 50

Beitrag von danny »

Servas,<br><br>Seit 15 Jahren fahre ich schon in allen meinen Autos Slick 50 und hatte es auch in allen meinen Bikes drin.  ;D Da ich Händler bin habe ich es dann vor ca. 12 Jahren ins Programm genommen. Ist eine Teflonbeschichtung deren Wirkung ( weniger Verschleiß...) durch unzählige Tests bestätigt wurde, vor allem im Motorsport (Hab ich alle da wenns einen interessiert). ::)  Ich werde nun, nach der Einfahrphase dann auch meiner XL den Edlen Saft gönnen denn ich bin von der Verschleißminderung immer Fasziniert gewesen und hoffe es auch bei meiner XL zu sein.  ;) Hat sonst schon jemand von Euch Erfahrung  mit Slick 50 in der XL gemacht, das würde mich jetzt interessieren?  An neueren Fahrzeugen sind die Fertigungstolleranzen so gut geworden das der Einsatz erst nach Laufleistungen von 20000km empfohlen wird. Aber bei schönen alten Motoren... :-*
Alles Gute, Gruß und Schluß von Danny
Der PC Quäler, Auto und Bike Dauerschrauber der ständig die Baustellen wechselt damit andere Nerfen abrauchen können.
omagotti

Re: Slick 50

Beitrag von omagotti »

Gehört das nicht eher in die Rubrik zu verkaufen? <br>Und Slick 50 in den Automotor?<br>Weil ein Auto die Kupplung nicht, wie die Xl, im Ölbad hat. <br>Denn in der Kupplung ist Verschleiß- und Reibungsminderung nunmal nicht erwünscht. <br><br>       Die Oma
ilwise

Re: Slick 50

Beitrag von ilwise »

Grundsätzlich rate ich von derartigen Mittelchen ab. Die Probleme der XL sind auch anders in den Griff zu bekommen.<br>Rainer
hibbo

reise-veteran

Beitrag von hibbo »

Moin !

Also ich hab beste Erfahrungen mit Slick im XL-Motor gemacht. Läuft seitdem prima und verbraucht kaum Öl und seehr wenig Benzin !

Kannste was davon zum Treffen mitbringen , wenn du dahin kommst ? :razz:

Gruß ,

Hibbo
Benutzeravatar
Henker
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 59
Registriert: 15. April 2002, 22:36

Beitrag von Henker »

Ich habe Slick50 auch an meiner XL verwendet. Gerade wegen dem Nockenwellengleitlager, was bekanntermaßen ja ein Schwachpunkt ist. Ergebnis: 1.Seit Verwendung von Slick50 und Vollsynthetiköl habe ich keine neue Nockenwelle mehr gebraucht.
2. Besonders interessant war Folgendes: Slick50 soll man ja in den laufenden Motor schütten; das habe ich auch gemacht und nach ein paar Sekunden stieg auf einmal die Leerlaufdrehzahl an!
Was kostet denn bei Dir der Liter, Danny?
cu
Henker
XL500R PD 128000km
Stephan_XL

Snthetiköl

Beitrag von Stephan_XL »

Seitdem hast Du also keine neue Nockenwelle mehr gebraucht, Henker? Aha. Wie oft pro Saison hast Du selbige denn sonst so erneuert? ;D
Zum Wundermittel kann ich nix sagen, hätte aber Sorge um die Kupplung.

Aus genau diesem Grunde rate ich auf jeden Fall von Synthetiköl ab. Hat mir mal ordentlich Scherereien gebracht, die Kupplung griff nicht mehr ordentlich.

Das Wichtigste ist stets(!!) anständiger Ölstand!! Es spricht nix gegen ganz normales Mineralöl.

Gruß,
Stephan
Zuletzt geändert von Stephan_XL am 28. Juni 2003, 11:08, insgesamt 1-mal geändert.
danny
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 148
Registriert: 24. Oktober 2002, 15:55
Wohnort: Vilshofen - Niederbayern

Slick ist guuuut

Beitrag von danny »

hallo leute, die antworten bestätigen wohl was ich schon sagte. für alle kupplungsskeptiker: die ptfe teilchen lagern sich nur an metalloberflächen ab und bleiben dort haften. wärend einer zeit von 25-30 minuten fahrt (sofort nach einfüllen) oder laufenlassen härtet dieses film dann aus. die kupplung wird also nicht im mitleidenschaft gezogen bzw. beschichtet. sonst würde sie tatsächlich rutschen, allerdings nebenbei gesagt auch nur solange bis man die beschichtung wieder runtergeschliffen hätte. übrigens man braucht für die 500er nur eine 500ml dose. das reicht völlig aus. wie gesagt ich habe hier ein buch mit unzähligen test. hier einige auszüge: jutta kleinschmidt (motorradrallye): "ein sieg für slick 50, nach sturz über düne lief die maschine hoch, auf dem kopf liegend, bestimmt eine minute lang. das hatte ich schonmal - ca 30 sekunden und lagerschaden- jetzt ist nichts passiert. mein mechaniker sagt mir am servicepunkt ich könnte weiterfahren was ohne slick sicher nicht mehr möglich gewesen wäre" tja, und das abt motorsport selbst slick benutzt spricht wohl bände oder? preis? 500ml dose 30 euronen. 8)
Alles Gute, Gruß und Schluß von Danny
Der PC Quäler, Auto und Bike Dauerschrauber der ständig die Baustellen wechselt damit andere Nerfen abrauchen können.
Benutzeravatar
Henker
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 59
Registriert: 15. April 2002, 22:36

Beitrag von Henker »

Stephan: Nicht pro Saison, aber in den ersten 60.000km habe ich drei gebraucht, die zweiten 60.000km habe ich bis jetzt mit einer geschafft.
cu
Henker
XL500R PD 128000km
omagott
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 804
Registriert: 15. April 2002, 03:53
Wohnort: Kaufering

Beitrag von omagott »

Kupplungsskeptiker antworten: zwischen den reibscheiben liegen 6 scheiben aus metall, an denen sich das slick anslicken kann...

Die Oma
danny
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 148
Registriert: 24. Oktober 2002, 15:55
Wohnort: Vilshofen - Niederbayern

Beitrag von danny »

die oma ist wirklich ein schlagkräftiges kerlchen. hast natürlich wiedermal völlig recht. aber die praxis beweist das es trotzdem geht. habe es selber schon in mehreren bikes gefahren und nie kupplungsprobleme gehabt. ist weiß nur davon das man es nicht in automatikgetriebe kippen soll ( beim auto ) obwohl slick da jetzt auch was ins programm genomen hat. wer auf nummer sicher gehen will sollte slick dann einflößen wenn er in kürze vor - oder es nötig hat die kupplung zu erneuern, dann ist man auf der sichersten seite. :P
Alles Gute, Gruß und Schluß von Danny
Der PC Quäler, Auto und Bike Dauerschrauber der ständig die Baustellen wechselt damit andere Nerfen abrauchen können.
ilwise

immer diese Wundermittelchen....

Beitrag von ilwise »

@danny
Jutta Kleinschmid sagt über slick genau das, wofür die ihr Geld bekommt. Auch nicht zu unterschätzen ist, dass die Motoren, die im Rennsport eingesetzt werden, Distanzen zwischen ca. 300 und 6000 km abspulen und dann sofort revidiert werden. Außerdem kann man von einem Top-Ausgangsmaterial (=neu) ausgehen.
Die Erfahrungen mit solchen Mitteln sind sehr unterschiedlich, ob man es einem alten Motor antun sollte weiß ich nicht, das muss jeder selbst entscheiden. ich denke aber eher nicht.
Rainer
omagott
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 804
Registriert: 15. April 2002, 03:53
Wohnort: Kaufering

Beitrag von omagott »

Auszug aus einem Yamaha Wartungshandbuch:

Dem Getriebeöl dürfen unter keinen Umständen Zusatzstoffe beigemengt werden. Dieses Öl schmiert und köhlt auch die Kupplung; viele Zusatzstoffe verursachen jedoch ernsthaftes rutschen der Kupplung.

Wenn das Hondabuch wieder auftaucht, schreie ich selbigen Eintrag nochmal aus dem Hondabuch ab....

köhlt ist anscheinend japanisch deutsch für kühlt...

Die Oma
Stephan_XL

Re: Nockenwelle - Schlickfuffzich

Beitrag von Stephan_XL »

@henker: bzgl. des Verbrauchs an Nockenwellen verweise ich mal auf Rainers Posting vom Mo Mai 12, 2003 17:37... (s.o.)

Die Notlaufeigenschaften nehme ich diesen Additiven zwar durchaus ab.
Aber das ist keine Lösung für ein offensichtlich fehlkonfiguriertes Mopped... ;) Wenn die Welle alle 20tsd. den Geist aufgibt, entspricht das nicht den hiesigen Erfahrungswerten. Anstatt also die Pampe in die Maschine zu schütten wäre es eher das Ziel, die Ursache dafür zu finden. Ölkanal zu? Wackere Dichtmasse unterm Kopfdeckel etwas zu üppig aufgetragen? Gleitlager hin oder falsch repariert? usw...


@danny: Was macht eigentlich das XBR-Motor-Projekt?

Was gibst Du hier für krude Tips (Stahl...)? Hast Du wirklich jemals eine Kupplung zerlegt und in die Hand genommen? :lupe:
Deine Idee, das Schlickfuffzich an einer sowieso verschlissenen Kupplung auszuprobieren ist ebenfalls ganz gross. Denn das muss sie schon sein, bevor ich es"nötig habe, die Kupplung zu erneuern".
Davon ab müsste man für einen seriösen Vergleich einen Langzeittest mit zwei "gleichen" Moppeds unter möglichst ähnlichen Bedingungen vornehmen, 1x mit und 1x ohne Schlick.
Und wenn dann jeder Ölwechsel brav stattfindet und dann immer 30 Euro Zusatzkosten produziert könnte man das auch mal hochrechnen... *g*

Sonst haben Oma und Rainer ja alles dazu gesagt.

Nix für ungut. 8)
Stephan
danny
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 148
Registriert: 24. Oktober 2002, 15:55
Wohnort: Vilshofen - Niederbayern

Beitrag von danny »

tja, ich sag jetzt nicht mehr dazu außer das die dies drin haben mir recht geben werden und die dies nicht wahr haben wollen es eben bleiben lassen sollen. ist halt soon thema wie die ventildeckelentlüftung. :wink:
was der xbr umbau macht? rahmen ist jetzt umgeschweißt und motor ist drin. die nockenwelle will ich aber noch tauschen. Öltank sitzt im heck. baue gerade noch am kabelbaum, lufi+ krümmer rum. vergaser wird auch noch etwas fummelei werden. aber das eichhörnchen ernährt sich, wenn auch mühsam. dann kann ich auch den xlmotor verhökern. bilder hab ich schon viele gemacht. keine ahnung wie ich die mailen soll denn das sind alles 3 megapixelfotos... :?:
Und natürlich kommt da dann auch gleich schlick 49,5 rein!!! 8)
Alles Gute, Gruß und Schluß von Danny
Der PC Quäler, Auto und Bike Dauerschrauber der ständig die Baustellen wechselt damit andere Nerfen abrauchen können.
Stephan_XL

Fotos verkleinern

Beitrag von Stephan_XL »

*gg*

:verweis:
:stupid:

:vielposten:
:stupid:

:motz: <-----------> :zunge:


:argue:

:stop: !!!...
.
.
.
.
.
.
.
.
..... :keks:

Die Bilder anzupassen ist keine grosse Sache, ne kleine Bildbearbeitung reicht aus, besondere Kenntnisse sind dazu noch nicht vonnöten. Die Grösse bestimmen, deutlich mit der Auflösung runter, und als .jpg ablegen (=komprimieren), dann ergibt sich je nach Bildgrösse bereits zwischen 20 und 90kb eine ganz anständige Bildschirm-Qualität.
Mach mal klein und mail rüber.

Gruß
Stephan
Antworten