Öldüse im Zylinderkopf - Ja oder Nein?

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
Michael W.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 769
Registriert: 24. November 2007, 21:22
Wohnort: Birkenwerder

Öldüse im Zylinderkopf - Ja oder Nein?

Beitrag von Michael W. »

Hallo an alle,

der Zylinderkopf von meiner XL250S hat 4 Risse, jeweils von den Ventilsitzen zu der Zündkerzenbohrung. Glücklicherweise konnte ich bei einem Hondahändler noch einen neuen Kopf bekommen. Dieser lag jahrelang auf seinem Dachboden. :)

Nun gibt es einen Unterschied zwischen den beiden Zylinderköpfen. Die Öldüse! Mein alter hat die besagte Öldüse, der neue Kopf hat keine Öldüse.

Nun zu meiner Frage: Braucht man diese Öldüse im Zylinderkopf? Habe hier im Forum auch schon Bilder von Köpfen ohne die Düse gesehen. Wenn ja, kann man die einzeln Kaufen. Wird die in die Ölbohrung eingepresst?

Kann leider keine Bilder einstellen, es kommt die Meldung "die maximale Größe aller Attachments wurde erreicht."
Gruss
Michael
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Ich weiß leider wirklich nicht, welche Düse gemeint sein soll. Zumindest in der 500er kenne ich keine Öldüse, die im Kopf sitzt :gruebel: .

Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
Michael W.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 769
Registriert: 24. November 2007, 21:22
Wohnort: Birkenwerder

Beitrag von Michael W. »

Dominik hat geschrieben:Ich weiß leider wirklich nicht, welche Düse gemeint sein soll.
Die Düse sitzt am Ende der Ölzufuhr im Zylinderkopf. In der Querbohrung zwischen Zylinderkopfbefestigung (Ölsteigleitung) und Nockenwellenwanne.
Gruss
Michael
tomtom24
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 378
Registriert: 13. Oktober 2007, 22:34
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von tomtom24 »

Moin,

ich glaube Du meinst die Hülse die am ende der Nockenwelle aus dem Zylko ragt und die Ölbohrung der NW versorgt. Falls ja - die ist nicht eingepresst sonder nur eingesteckt (Passung). Sollte so ein ca. 1cm langes Stückchen "Rohr" sein.

welches Bj ist die S denn?

Mach doch malm zwei bilder und stell diese hier ein. Wenn Du keinen eigenen Webspace hast kannste die auch auf www.250kb.de hochladen.

Dann sehen wir weiter.

Gruß

Tom
(Der jetzt losfährt und sich eine XR 650 L kauft :):):):) )
When I was a kid I used to pray every night for a new bicycle.
Then I realised God doesn’t work that way, so I stole one and prayed for forgiveness.
Benutzeravatar
Michael W.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 769
Registriert: 24. November 2007, 21:22
Wohnort: Birkenwerder

Beitrag von Michael W. »

tomtom24 hat geschrieben:welches Bj ist die S denn?
Sie ist Baujahr 1980.

Hier mein alter Zylinderkopf mit der Öldüse:
Bild

Und hier mein neuer Zylinderkopf ohne Öldüse:
Bild
tomtom24 hat geschrieben:Wenn Du keinen eigenen Webspace hast kannste die auch auf www.250kb.de hochladen.
Danke für den Tip.
tomtom24 hat geschrieben: (Der jetzt losfährt und sich eine XR 650 L kauft :):):):) )
Na dann mal viel Erfolg und viel Spaß mit der XR.
Gruss
Michael
Benutzeravatar
thoxl
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1648
Registriert: 29. Juli 2006, 13:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: Öldüse im Zylinderkopf - Ja oder Nein?

Beitrag von thoxl »

Michael W. hat geschrieben: Nun zu meiner Frage: Braucht man diese Öldüse im Zylinderkopf? Habe hier im Forum auch schon Bilder von Köpfen ohne die Düse gesehen. Wenn ja, kann man die einzeln Kaufen. Wird die in die Ölbohrung eingepresst?
Hallo Michael!

Zuerst einmal Herzlich Willkommen im Forum! Ein Nagelneuer Kopf, wie geil! 8)
Also ich muss sagen ich hab so eine Düse noch nicht an einem Kopf gesehen, zumindestens nicht bewusst! In den Fichen für die 250 S konnte ich auch kein Anbauteil finden das da hin sollte! Also ich würds mich trauen das teil weg zu lassen, im extremfall bekommt halt deine Nogge mehr Öl! :razz:

Bis dann, mfg Thorsten!! :tanz:
Lampenerni
Bild
Benutzeravatar
MartinWL
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 716
Registriert: 17. August 2005, 15:05
Wohnort: Winsen

Beitrag von MartinWL »

Hi Leute, ist ja nur ein Verdacht,
aber das sieht mir doch eher nach einem Ablauf aus.

Eine Düse wäre wohl auch aus Messing gewesen.

Vielleicht sammelt sich ohne das Loch zuviel Öl in der Wanne.

Kann man den sehen wo es endet?

Nur eine Vermutung!

Gruß

Martin
Benutzeravatar
Michael W.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 769
Registriert: 24. November 2007, 21:22
Wohnort: Birkenwerder

Beitrag von Michael W. »

MartinWL hat geschrieben:Hi Leute, ist ja nur ein Verdacht,
aber das sieht mir doch eher nach einem Ablauf aus.

Kann man den sehen wo es endet?
Es endet in der Bohrung von der Zylinderkopfbefestigung. Auf den Bildern ist das die Bohrung links neben der Ventilführung. Das ist der Ölkanal, wo der Kopf mit Öl versorgt wird. Das Öl kann nur durch diese Bohrung (Düse) in den Kopf gelangen.
Gruss
Michael
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Hallo Michael,
da hast du schon recht. Das ist der Ölkanal. Nachdem das Öl von den Nocken im gesamten Kopf umhergespritzt wurde, fließt es durch den Steuerkettenschacht in den Ölsumpf zurück. Einen separaten Rückfluss braucht es nicht.

Aber nun zur Düse: Ich habe soetwas auch noch nie in einem Zylko gesehen. Ich kenne mich aber auch nur mit der 500er aus. Es kann schon sein, dass bei der 250er ein paar Details geändert sind und da so eine Düse hineingehört. Kann ich leider nicht mit Bestimmtheit sagen.

Bei der 500er gibt es eine ähnliche Düse. Die sitzt im selben Ölkanal, aber an einer anderen Stelle (im Motorgehäuse am Übergang von Gehäuse zum Zylinderfuss). Sie hat die Funktion den Ölfluss in Zylko zu drosseln, damit jede Ölleitung im Motor ungefähr den selben Gegendruck leistet. Sonst würde das Öl nur durch die Kanäle fließen, die den geringsten Widerstand bieten und das Getriebe bliebe beispielsweise unterversorgt.

Vielleicht ist bei (manchen?) 250er diese Drossel im Zylko untergebracht? Keine Ahnung.

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Ist das überhaupt eine Düse oder ist lediglich die Bohrung kleiner?
tomtom24
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 378
Registriert: 13. Oktober 2007, 22:34
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von tomtom24 »

Hi,

also ich denke die Düse ist da um dem "Strahl" der da rauskommen sollte etwas mehr Druck zu verabreichen. Lässt Du diese weg wird wohl eher wenig Öl direkt auf die Nockenwelle spritzen.

schau mal hier: http://www.cmsnl.com/honda-xl250s-80-us_model7691/

Evtl findest Du da Dein Teil. Ansonsten würd ich jemanden fragen der ne Drehbank hat, das ist schnell gemacht.

Oder Du kannst das teil irgendwie unbeschadet ausbauen, den Kopf brauchst Du wohl sowieso nichtmehr also kannste ja auch mal büsschen rumprobieren.
Ich würde versuchen das Ding irgendwie rauszuholen. Zur Not sägst Du den alten Kopf auseinandenr und holst die Düse mit einem Durchschlag raus.

Gruß
Tom

PS: die XR war zwar geil, aber total verbaut. völliger Pfusch. Also heisst es: Weitersuchen :( :(
When I was a kid I used to pray every night for a new bicycle.
Then I realised God doesn’t work that way, so I stole one and prayed for forgiveness.
Benutzeravatar
w-sellschopp
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 300
Registriert: 1. Oktober 2006, 19:14
Wohnort: Schleswig
Kontaktdaten:

Loch im Kopf

Beitrag von w-sellschopp »

Moin Michael,

ich fahre ebenfalls XL 250 S (Bj. 1979, Ez. 1980).

Habe mal in meinen Ersatz-Zylko-geschaut ... sieht aus, wie bei deinem neuen Zylinderkopf (Bild 2) ... also großer Lochdurchmesser.


Gruß


- Werner -
Honda XL 250 S
BMW R 100 GS Paris Dakar
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Zur Not sägst Du den alten Kopf auseinandenr und holst die Düse mit einem Durchschlag raus.
Druckluft. Oben einen Lappen drauf halten (sonst fliegt das Teil wie ein Geschoss durch die Werkstatt und bleibt in der Decke stecken :D ) und ordentlich Druck geben.

Vielleicht musst du erst die Düse von hinten mit einem Kügelchen mit etwas Dichtungsmasse verschließen.

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
Michael W.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 769
Registriert: 24. November 2007, 21:22
Wohnort: Birkenwerder

Beitrag von Michael W. »

Dominik hat geschrieben:Ist das überhaupt eine Düse oder ist lediglich die Bohrung kleiner?
Es ist ein eigenes Teil (Düse), siehe Foto:

Bild
Gruss
Michael
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Druckluft ...
... ist Quatsch :( . So wie die Düse eingebaut ist, muss sie ja verpresst sein. Daran hatte ich eben nicht gedacht.

Viele Grüße,
Dominik
Antworten