Öldüse im Zylinderkopf - Ja oder Nein?

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
Michael W.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 769
Registriert: 24. November 2007, 21:22
Wohnort: Birkenwerder

Beitrag von Michael W. »

Dominik hat geschrieben:Bei der 500er gibt es eine ähnliche Düse. Die sitzt im selben Ölkanal, aber an einer anderen Stelle (im Motorgehäuse am Übergang von Gehäuse zum Zylinderfuss).

Vielleicht ist bei (manchen?) 250er diese Drossel im Zylko untergebracht? Keine Ahnung.
Hallo Dominik,

diese andere Düse, von der Du sprichst (im Zylinderfuss), gibt es bei meiner 250er auch. Es ist also noch eine zusätzliche Düse in diesem Ölkreislauf zum Kopf.

Ich dachte, daß ich diese Düse auch schon an einem 500er Kopf gesehen habe. Kann mich aber auch Irren.
Gruss
Michael
Benutzeravatar
w-sellschopp
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 300
Registriert: 1. Oktober 2006, 19:14
Wohnort: Schleswig
Kontaktdaten:

Beitrag von w-sellschopp »

Hallo,

nochmal eine reine Verständnisfrage.

Wozu soll es gut sein, dass der Querschnitt der Ölleitung an dieser Stelle verengt wird?

Wie schon geschrieben, ist bei meinem Zylinderkopf keine Verengung drin und die Nockenwelle läuft trotzdem satt im Öl.


Gruß


- Werner -
Honda XL 250 S
BMW R 100 GS Paris Dakar
Benutzeravatar
Michael W.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 769
Registriert: 24. November 2007, 21:22
Wohnort: Birkenwerder

Beitrag von Michael W. »

w-sellschopp hat geschrieben:Wozu soll es gut sein, dass der Querschnitt der Ölleitung verengt wird?
Das ist eben auch genau die Frage, die mich brennend interessiert.

Ist es nun sinnvoll, den neuen Zylinderkopf mit dieser Düse zu verengen?

Wobei, ganz falsch kann die Düse wohl nicht sein, schließlich hatte mein Zylinderkopf in etwa 126.000 km gehalten.

Damit ist allerdings noch nicht geklärt, ob er ohne diese Düse früher kaputt gegangen wäre, beziehungsweise sogar länger gehalten hätte.

Der Grund des Austausches ist aber, wie bereits erwähnt, die Risse von den Ventilsitzen zu der Zündkerzenbohrung.
tomtom24 hat geschrieben:also ich denke die Düse ist da um dem "Strahl" der da rauskommen sollte etwas mehr Druck zu verabreichen. Lässt Du diese weg wird wohl eher wenig Öl direkt auf die Nockenwelle spritzen.
Das würde Sinn machen, wenn die Nockenwelle im Betrieb thermisch stark belastet wird.
Gruss
Michael
tomtom24
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 378
Registriert: 13. Oktober 2007, 22:34
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von tomtom24 »

Hi Sell,

ich könnt mir vorstellen das durch die Verengung ein ein etwas erhöhter Druck aufgebaut wird und ... der Rest könnte isch ja dann selbst erklären.

einen andere Sinn sehe ich nicht in der Düse.

Gruß
When I was a kid I used to pray every night for a new bicycle.
Then I realised God doesn’t work that way, so I stole one and prayed for forgiveness.
Benutzeravatar
thoxl
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1648
Registriert: 29. Juli 2006, 13:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

Beitrag von thoxl »

Hi Leutz!

Also das so eine verengung dann mehr Duck aufbaut mag sein! Da es aber bis zu der Nocke nur ein Katzensprung ist mach ich mir da keine gedanken! Vorallem seit diesem Sommer, wo ich vergessen hatte den Ölmessstaß nach dem Messen wieder einzuschrauben! :oops: Also die Brühe schoss bestimmt 5 Meter in die Luft! :eek: Vom dem her könnt ich mit der grossen öffnung trotzdem ruhig schlafen! :)

Mfg Thorsten!! :tanz:
Lampenerni
Bild
tomtom24
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 378
Registriert: 13. Oktober 2007, 22:34
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von tomtom24 »

Hi Thorsten,

sag mal, wer ist eigentlich Benno und was hat das mit seiner Sitzbank auf sich? :)

Gruß
When I was a kid I used to pray every night for a new bicycle.
Then I realised God doesn’t work that way, so I stole one and prayed for forgiveness.
Benutzeravatar
w-sellschopp
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 300
Registriert: 1. Oktober 2006, 19:14
Wohnort: Schleswig
Kontaktdaten:

Beitrag von w-sellschopp »

Also das so eine verengung dann mehr Duck aufbaut mag sein! Da es aber bis zu der Nocke nur ein Katzensprung ist mach ich mir da keine gedanken!
das seh ich ähnlich ... außerdem soll die Wanne im Zylko sich ja nur füllen, damit die Nocken schön drin baden können.
Das dort ein Strahl austreten muß, kann ich irgenwie nicht so richtig erkennen.

In meinem "alten" Werkstatthandbuch ist die Öldüse auch drin. Vielleicht hat ja jemand ein Buch von der 250 R oder von der Scrambler. Der Motor in meiner XL ist nämlich aus einer Scrambler von 1984 und hat eben "keine" Düse (manche Dinge konnte Honda ja auch noch verbessern ;-) )

Gruß

- Werner -
Honda XL 250 S
BMW R 100 GS Paris Dakar
tomtom24
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 378
Registriert: 13. Oktober 2007, 22:34
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von tomtom24 »

Hm,

großer Durchmesser der bei einer nicht komprimierbaren Flüssigkeit verengt wird deutet eigentlich immer auf Druckerhöhung. Was es bringt weiss ich auch nicht -> da md 11 Fahrer. Evtl. damit auch die Kipphebel vorne am Auslass was abbekommen?


Aber es wird einen Sinn haben, sonst wärs nicht verbaut :)

Gruß
When I was a kid I used to pray every night for a new bicycle.
Then I realised God doesn’t work that way, so I stole one and prayed for forgiveness.
Lordhelmchen
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 216
Registriert: 24. Juli 2007, 22:35
Wohnort: 90571 Schwaig

Beitrag von Lordhelmchen »

Düse - oder nicht : Das ist hier die Frage ! :P
Oder wem geht Dieselbige ?

Also ich für meinem ... äh in meinem Teil hab sowas nich ! Definitiv nicht !
Meine ist eine CL250S ( MD04 ), Baujahr.. äh moment ... Gruschtel gruschtel .. ach Ja : 1983 .

Ich für meinen Teil würd's dann auch nicht zusätzlich einbauen !

Ach ja : Da war das Christkind aber früh unterwegs mit den Geschenken - herzlichen Glühstrumpf zum NEUEN Zylinderkopf -- ein klein bischen Neid is scho auch dabei - aber nur'n kleines Bischen.

Lordhelmchen
Gruss aus Franken
...der Gewaltschrauber...
Benutzeravatar
Barnue
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 604
Registriert: 14. November 2005, 07:44
Wohnort: KraftStadt Bad Segeberg

Beitrag von Barnue »

Ich war eh' im Keller und habe bei der Gelegenheit mal nachgeguckt:
Ohginohl ZyKo 250 S (Bj 80) ohne Düse,
erster ErsatzKopf MD03 ohne Düse
zweiter ErsatzKopf MD03 mit Düse
Über Baujahr der MD03's kann ich keine Angabe machen.


Gruß, Klausi
Verlieren ist wie gewinnen - nur andersrum
Benutzeravatar
Michael W.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 769
Registriert: 24. November 2007, 21:22
Wohnort: Birkenwerder

Beitrag von Michael W. »

Lordhelmchen hat geschrieben:- herzlichen Glühstrumpf zum NEUEN Zylinderkopf
Danke, war ein echter Glücksgriff. Der Händler wollte vor Jahren für einen Kunden eine XL250S überholen. Er hatte die Teile bestellt, der Kunde ist abgesprungen, und somit wanderten der neue Kopf und das Kipphebelgehäuse auf den Dachboden.
Barnue hat geschrieben:Ich war eh' im Keller und habe bei der Gelegenheit mal nachgeguckt:
Ohginohl ZyKo 250 S (Bj 80) ohne Düse,
erster ErsatzKopf MD03 ohne Düse
zweiter ErsatzKopf MD03 mit Düse
Über Baujahr der MD03's kann ich keine Angabe machen.
Merkwürdig, hätte jetzt vermutet, daß die neueren Köpfe keine Düse mehr haben. Aber wenn Dein ZyKo von der 250S (Bj. 80) auch keine Düse hat? :roll:
Gruss
Michael
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

eine solche Düse habe ich an der Stelle auch noch nicht gesehen. Da im Kurbelgehäuse ja eine Düse gefunden wurde, würde ich an der Stelle im Kopf keine Düse installieren. Es soll dort ja nur die Wanne gefüllt werden in der dann die Nocken eintauchen um eine Schmierung herzustellen.
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
Barnue
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 604
Registriert: 14. November 2005, 07:44
Wohnort: KraftStadt Bad Segeberg

Beitrag von Barnue »

Meine Düse hängt in einem ZylKo mit Nut in der Nockenwellenlagerung, die anderen haben diese Nut nicht. Kann es damit zu tun haben?

Gruß vom ratlosen Klausi
Verlieren ist wie gewinnen - nur andersrum
Benutzeravatar
Michael W.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 769
Registriert: 24. November 2007, 21:22
Wohnort: Birkenwerder

Beitrag von Michael W. »

Barnue hat geschrieben:Meine Düse hängt in einem ZylKo mit Nut in der Nockenwellenlagerung, die anderen haben diese Nut nicht. Kann es damit zu tun haben?
In der Reparaturanleitung von Bucheli für die XL250S, Bj. 1978-1981 ist auch eine Abbildung von einem Zylinderkopf mit Düse. Dieser hat auch die Schmiernuten in der Nockenwellenlagerung.
Mein alter Kopf hat allerdings diese Nuten nicht, und trotzdem die Düse.
In der Zeichnung, wo der Ölkreislauf dargestellt wird, ist auch die Düse zu sehen.
Gruss
Michael
Benutzeravatar
Barnue
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 604
Registriert: 14. November 2005, 07:44
Wohnort: KraftStadt Bad Segeberg

Beitrag von Barnue »

Michael W. hat geschrieben:In der Reparaturanleitung von Bucheli für die XL250S, Bj. 1978-1981 ist auch eine Abbildung von einem Zylinderkopf mit Düse. Dieser hat auch die Schmiernuten in der Nockenwellenlagerung.
Mein alter Kopf hat allerdings diese Nuten nicht, und trotzdem die Düse.
In der Zeichnung, wo der Ölkreislauf dargestellt wird, ist auch die Düse zu sehen.
Zwei Leute, ein Gedanke. Ich habe allerdings im Bucheli der R ab 1982 nachgeschlagen. Offenbar haben sie diesen Part direkt aus dem S-Buch übernommen (Angaben zum MD11-Motor fehlen vollkommen :eek: ) und die Fotos nicht redigiert - oder umgekehrt?

Schade, die Nuten als Indikator hätten so schön gepasst ...


Gruß, Klausi
Verlieren ist wie gewinnen - nur andersrum
Antworten