Welche Kupplungsbeläge, EBC, LUC oder VESRAH ?

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Thorsten_vom_Deich

Welche Kupplungsbeläge, EBC, LUC oder VESRAH ?

Beitrag von Thorsten_vom_Deich »

Hallo !
Für die XL 500 R PD02 werden ja drei verschiedene Marken-Produkte an Kupplungs-Reibscheiben angeboten, welcher Hersteller ist empfehlenswert ?

Gruss

Thorsten
Benutzeravatar
XL_TUX
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1408
Registriert: 23. Januar 2005, 13:36
Wohnort: Thalmassing

Beitrag von XL_TUX »

hi

kontaktiere doch einfach mal

www.alttec-classics.de

der kann dir da auf jedenfall weiterhelfen

meiner meinung nach sind die std ausführung voll ausreichend
mit groovigen Gruß
TUX

Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
Thorsten_vom_Deich

Beitrag von Thorsten_vom_Deich »

Die Reibscheiben werden ja immer in der Standard-Variante angeboten, da gibt es ja nichts anderes, nur bei den Kupplungsfedern gibt es verstärkte, aber ob das nötig ist ?

Gruss

Thorsten
Benutzeravatar
XL_TUX
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1408
Registriert: 23. Januar 2005, 13:36
Wohnort: Thalmassing

Beitrag von XL_TUX »

wenn du keine rennmaschine darausbauen willst reichen auch die std
mit groovigen Gruß
TUX

Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
Benutzeravatar
volkri
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 843
Registriert: 24. Oktober 2005, 19:04
Wohnort: Altena Sauerland

Beitrag von volkri »

Thorsten_vom_Deich hat geschrieben:Die Reibscheiben werden ja immer in der Standard-Variante angeboten, da gibt es ja nichts anderes, nur bei den Kupplungsfedern gibt es verstärkte, aber ob das nötig ist ?

Gruss

Thorsten
Die verstärkten Federn machen für die Kupplungshand nen ziemlichen Unterschied, man gewöhnt sich aber dran.
Nötig ist das nicht, aber die originalen Federn machen schon mal vor den Reibscheiben die Grätsche. Zu den verstärkten hab ich noch keine Erfahrungswerte.
Ein Kompromiss ist, lediglich zwei verstärkte und zwei originale Federn zu verwenden.
Gruß
Volker 8)
Vorderrad nie kleiner als erlaubt ;)
Thorsten_vom_Deich

Beitrag von Thorsten_vom_Deich »

Hallo !
Also das mit zwei verschiedenen Sorten Federn habe ich bei meiner
bol`d or ausprobiert, ist Sch....... ! - Die Kupplung greift seitdem ungleichmässig, lästig vor allem beim Anfahren.

Habt Ihr Erfahrungen bezüglich der verschiedenen Belagshersteller ?
Gibt es da eine Empfehlung ?

Gruss

Thorsten
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Die verstärkten Federn habe ich auch mal getestet. Vergiss es, keine Verbesserung für die Kupplungsvorgänge, nur unendliche Schmerzen nach ca. 40 min Stadtfahrt, selbst, wenn Deine linke Hand gut trainiert ist. :cry:

Besser sind da neue Lamellen und Standard-Federn.

Bin mal gespannt auf die Experten-Meinung zu den Herstellern. Ich hab Detlev Louis drin.

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

kann mich nicht erinnern welche (Belege) ich drinn hab , muss wohl noch original sein nur die federn wurden auf verstärkt ersetzt.

gruss peter

p.s. nach längerer fahrt und entsprechenden kupplungsaktionen kommt schon mal das leichte ziehen im unterarm aber dass muss so sein !
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Habt Ihr Erfahrungen bezüglich der verschiedenen Belagshersteller ?
Ist gehüpft wie gesprungen. Die drei-, viermal die ich eine neue Kupplung eingebaut habe, habe ich genommen, was es gerade gab. Habe mir nicht einmal die Namen gemerkt. Wenn mehrere Hersteller zur Wahl standen, habe ich den billigeren genommen. Einen Unterschied konnte ich nicht feststellen.

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
thoxl
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1649
Registriert: 29. Juli 2006, 13:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

Beitrag von thoxl »

Hi Leute!

Also verstärkte Federn an der XL fühlen sich echt gut an bin zufrieden! Allerdings ist das mit dem orginalen Kupplungsgedönse eine Zumutung, das find ich kein Spaß mehr!! Aber die Magura Kupplung von Erik hat mir da schnell wieder ein Grinser entlock! Leider wird es etwas eng am Lenker da das Ding keine Spiegelaufnahme hat (Bild)! Aber von der Leichtgängigkeit ein Unterschied wie Tag und Nacht! 8)

Mfg Thorsten!! :tanz:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lampenerni
Bild
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Hallo Thoxl,

Magura Hymec ?

Woww !

Gunnar
Zuletzt geändert von Gunnar_HH am 8. Januar 2008, 19:41, insgesamt 1-mal geändert.
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
Tüte
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 83
Registriert: 26. Mai 2007, 18:07
Wohnort: Meschede

Beitrag von Tüte »

Habe auch neue verstärkte Federn drin, weil meine Kupplung rutschte... Ich habe mich erschrocken, wie "schwer" die Kupplung nun geht^^. Mal sehen ob es was gebracht hat und die Kupplung nun nichtmehr rutscht. Vorausgesetzt der Motor springt morgen an, wenn er wieder Öl hat :D
Schöne Grüße ausm Münsterland
Marcel
Benutzeravatar
thoxl
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1649
Registriert: 29. Juli 2006, 13:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

Beitrag von thoxl »

Gunnar_HH hat geschrieben: Magura Hymec ?
Ja, die vom Erik seinem shop halt! Glaub die erste, für ne CR oder so! Passt eigentlich nicht, hab da so distanzteilchen geschweisst und angebastellt! Also ist echt ein brutaler Unterschied! 8)

Mfg Thorsten!! :tanz:
Lampenerni
Bild
Benutzeravatar
volkri
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 843
Registriert: 24. Oktober 2005, 19:04
Wohnort: Altena Sauerland

Beitrag von volkri »

Tüte hat geschrieben:Habe auch neue verstärkte Federn drin, weil meine Kupplung rutschte... Ich habe mich erschrocken, wie "schwer" die Kupplung nun geht^^. Mal sehen ob es was gebracht hat und die Kupplung nun nichtmehr rutscht. Vorausgesetzt der Motor springt morgen an, wenn er wieder Öl hat :D
Wie gesagt, du gewöhnst dich dran...nur Stop & Go in der Innenstadt kann anstrengend werden.
Haste echt nur die Federn getauscht? Ich hab letztes Jahr die Beläge gleich mitgemacht. Na vielleicht reicht´s ja, viel Glück!

Gruß
Volker 8)
Vorderrad nie kleiner als erlaubt ;)
Benutzeravatar
Tüte
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 83
Registriert: 26. Mai 2007, 18:07
Wohnort: Meschede

Beitrag von Tüte »

weil so kann man einfach nicht fahren
volkri hat geschrieben: .....
Haste echt nur die Federn getauscht? Ich hab letztes Jahr die Beläge gleich mitgemacht. Na vielleicht reicht´s ja, viel Glück!

Gruß
Volker 8)
Ja das hat bei mir gereicht :) Kupplung rutscht nun nichtmehr. Aber die Kupplung macht wirklich keinen Spaß mit den verstärkten Federn! :( Da brauch man ja fast 2 Hände zum durchziehen der Kupplung... Ich habe gestern ne kleinere Tour gemacht und am anfang ging das ja noch aber nach ner zeit bekam ich die Kupplumg einfach nicht mehr wirklich betätigt... Werde mir wohl auch eine Hydraulische Kupplung zulegen, wenn das dann wieder einfacher geht :)
Schöne Grüße ausm Münsterland
Marcel
Antworten