Ventildeckeldichtung

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
tomtom24
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 378
Registriert: 13. Oktober 2007, 22:34
Wohnort: Stuttgart

Ventildeckeldichtung

Beitrag von tomtom24 »

Hallo alle miteinander,

setzt sich eine Deckeldihtung oder nicht? Wenn ja, müsste ich ja die Ventile nachstellen? Ich überlege gerade ob das der Fall ist, denn wenn ich im Schubbetrieb fahre und in höheren Drehzahlen unterwegs bin (also so 3000) dann klapperts irgendwie so komisch, als wären es die Ventile ???

Keine Ahnung was das ist. Ich fahr ja ne 600er aber das dürfte vom prinzip her wohl gleich und daher auch egal sein oder?

viele Grüße

Tom
When I was a kid I used to pray every night for a new bicycle.
Then I realised God doesn’t work that way, so I stole one and prayed for forgiveness.
Dekobenutzerveraechter
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 157
Registriert: 19. Februar 2008, 20:30
Wohnort: St Bernhard

Deckeldichtung?

Beitrag von Dekobenutzerveraechter »

Hallo Tom, beschreibe doch bitte mal die Deckeldichtung die an Deinem Motor verbaut ist.

Gruß

Marco
tomtom24
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 378
Registriert: 13. Oktober 2007, 22:34
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von tomtom24 »

Hi Marco,

original, Stahl mit Wölbung drinne. Habe zusätzlich noch etwas Dichtungsmaterial (würth) dünn aufgetragen. Jetzt weiss ich eben nicht ob ich die Ventile nach 500 - 1000km nochmal einstellen und vorger den deckel nachziehen soll?

Gruß
When I was a kid I used to pray every night for a new bicycle.
Then I realised God doesn’t work that way, so I stole one and prayed for forgiveness.
Benutzeravatar
Schwarzwusel
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 680
Registriert: 9. September 2005, 23:56
Wohnort: 23689 Pansdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwusel »

Kontrolliere die Ventile doch einfach nach 500-1000 km.. dann bist Du auf der sicheren Seite
Ride on......Gruss Micha......... In Afrika vergehen jede Minute 60 Sekunden ......... Tu was dagegen...
Benutzeravatar
cb
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 142
Registriert: 8. April 2007, 21:44
Wohnort: Uedem

Beitrag von cb »

Nachziehen ist normalerweise nicht nötig und wenn dann nur mit viel Gefühl.

Geräusche aus dem Bereich Ventiltrieb sind aber fast normal. Spätestens dann wenn sich in den Hilfskipphebeln kleine Mulden bilden und so ein genaues einstellen des Spiels verhindern oder die Wellscheiben auf den Kipphebelachsen ihre Vorspannung eingebüßt haben.
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme

Honda XL! (K)ein alter Eintopf
tomtom24
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 378
Registriert: 13. Oktober 2007, 22:34
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von tomtom24 »

Hi Carsten,

danke für die Info. Du hast übrigens eine IIIImail :)

Grübchen hats schon, werd eventuell mal den gesamten Kopf überholen. Das Geräusch tritt aber nur bei Schubbetrieb auf, daher wunderts mich etwas. Kann das eventuell auch defekte Krümmerdichtung sein? Sind zwar neueren Datums aber wohl durch dreimalige Montage schon etwas verschlissen.

Gruß

Tom
When I was a kid I used to pray every night for a new bicycle.
Then I realised God doesn’t work that way, so I stole one and prayed for forgiveness.
Dekobenutzerveraechter
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 157
Registriert: 19. Februar 2008, 20:30
Wohnort: St Bernhard

Beitrag von Dekobenutzerveraechter »

Hallo Tom, wenn Du die Stahldichtung verbaut hast, kannst Du Setzten ausschlissen. Ventilspiel prüfen und einstellen is ja auch nich soo aufwändig auf jeden Fall empfehlenswert.Wenn das Tickern aber im Schiebebetrieb stark hörbar ist, vermute ich das die Vorspannung der Steuerkette nicht ausreichend ist. Wie man weiss bin ich ja auch großer Fan vom Ventiltickern. Erfolge bei dessen Bekämpfung habe ich mit dem Automatikkettenspanner erzeilen können indem ich bei geöffnetem rechten Seitendeckel den Kunststoffbogen mit einem langen Schraubendreher stärker gegen die Kette gedrückt habe als es die Feder macht die eigentlich dafür zuständig ist. Ganz zurück in seine Ausgangsposition kann der Kunststoffbügel nicht mehr, weil er von oben mit einem Keilmechanismus daran gehindert wird. Das ist keine große Sache. Wenn es danach besser ist, weisst Du zumindest wo der Hase im Pfeffer liegt.
Benutzeravatar
hiha
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1052
Registriert: 22. November 2004, 10:10
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitrag von hiha »

Von was für einem Motor wird denn hier geredet? Gibts irgendeine XL mit Ventildeckeldichtung? Und die Kopfdichtung ist fürs Ventilspiel nicht zuständig, hat keinen Einfluss. Oder hab ich was verpasst??
Gruß
Hans
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerxl »

hier spricht man von der xl600, die hat ne dichtung aus metall
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
tomtom24
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 378
Registriert: 13. Oktober 2007, 22:34
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von tomtom24 »

Danke Volker,

ich hoffe ihr nehmt's mir nicht übel das ich mit 600er Problemen ankomme, aber irgendwie fühl ich mich hier bei euch Jungs wohler als im 600er-Forum .Weiss au net woran das liegt :) Möglicherweise daran das ich zuerst ne 250er hatte und mir hier wirklich toller Support (zu meinen teilweise recht dämlichen Fragen) zugekommen ist. Der Elefant vergisst eben sein "Zucklerle" nicht :)

Viele Grüße

Tom
When I was a kid I used to pray every night for a new bicycle.
Then I realised God doesn’t work that way, so I stole one and prayed for forgiveness.
Benutzeravatar
hiha
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1052
Registriert: 22. November 2004, 10:10
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitrag von hiha »

Der RFVC-Motor? Der hat eine? Sauber, da hätt ich daneben gewettet.

Merci,
Hans
Benutzeravatar
cb
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 142
Registriert: 8. April 2007, 21:44
Wohnort: Uedem

Beitrag von cb »

@ Tom

Ob 500er oder 600er ist doch egal, Hauptsache wir können uns gegenseitig helfen. Fahr ja auch ne 600er und treib mich hier rum
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme

Honda XL! (K)ein alter Eintopf
Benutzeravatar
thoxl
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1649
Registriert: 29. Juli 2006, 13:57
Wohnort: Schwäbisch Hall

Beitrag von thoxl »

cb hat geschrieben: Ob 500er oder 600er ist doch egal, Hauptsache wir können uns gegenseitig helfen.
Hi!

So siehts aus! :) Die Biker dein freund und helfer! 8)

http://www.spiegel.de/video/video-27630.html

Mfg Thorsten!! :tanz:
Lampenerni
Bild
Antworten