Kurbelgehäuse abdichten...

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Jan_R
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 20
Registriert: 13. April 2002, 20:29
Wohnort: Koblenz

Kurbelgehäuse abdichten...

Beitrag von Jan_R »

Hi.<br>Hab ne Frage. Bei mir scheint der Simmering der Ritzel-Welle undicht zu sein. In den Schraubertipps steht dass man das Kurbelgehäuse auch trennen kann während der Motor eingebaut ist, und zwar indem man es nur ein Stückchen abläßt. Aber wie soll man dann die Dichtmasse auf die Dichtflächen kriegen, und die auch noch vorher reinigen?? Und Dichtmasse um die 4 Schrauben herum ist ja nicht ganz unwichtig weils sonst unten raustropst oder?<br><br>Hab eigentlich keinen Bock den Motor schon wieder rauszuholen, das wäre das 3. Mal in einem Jahr.... machs wahrscheinlich trotzdem, bin ausserdem dabei von ner anderen XL500 den Motor zu überholen, der muß auch bald wieder rein, langsam reichts mit der Ein- und Ausbauerei :-/<br><br>Wo kriegt man nen neuen Dichtring her? Gibts den im Zubehör? Oder nur original? Wie teuer?<br><br>mfg<br>Jan.
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Kurbelgehäuse abdichten...

Beitrag von volkerxl »

nun,<br>den simmerring bei eingehängtem motor zu wechseln, ohh, weiß nicht. ist bestimmt höllischer fummelkram. aber bei ausgebautem motor und aufn kopf drehen... das klappt. <br>ist ne arbeit die mir auch noch bevorsteht. >:(<br>den ring bekommst du bei honda, mir ist nicht bekannt ob es den im zubehör gibt. vielleicht mal bei erik nachfragen. von honda ist der nicht ganz günstig, allerdings lohnt es sich schon. <br>viel spaß beim basteln.  :D
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
LarsErik
XL Assistent
XL Assistent
Beiträge: 199
Registriert: 16. April 2002, 12:01
Wohnort: Gießen
Kontaktdaten:

Re: Kurbelgehäuse abdichten...

Beitrag von LarsErik »

Hi Leutz,<br>ich hab da beim Tausch an meiner Möhre irgend einen Ölkanal gesehen der am Ring entlang oder hindurch geht.<br>Schau Dir das Teil erst noch mal ganz genau an. Ich befürchte auch das Du das original von Honda nehmen musst.<br>Gruß<br>Larserik
ASCII stupid question, get a stupid ANSI !

Meine Oma fährt im Hühnerstall ne Vollcross...ne Vollcross..lalaaaa....
Jan_R
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 20
Registriert: 13. April 2002, 20:29
Wohnort: Koblenz

Re: Kurbelgehäuse abdichten...

Beitrag von Jan_R »

Was für nen Ölkanal?? An der Stelle ist mir nix von nem Ölkanal bekannt......<br><br>Die Honda-Werkstatt hat gesagt ich soll einfach den alten Simmerring nochmal nehmen (ein neuer kostet original ca. 20?!) und ihn mit hitzebeständigem Silikon einkleben, das würde gehen.<br>Der Simmerring ansich ist nämlich noch ganz, an der Wellendurchführungsöffnung tritt kein Öl aus, sondern da wo der Ring mit dem Kurbelgehäuse abschließt...<br><br>Werd ich wohl machen. Ist nur Kacke wenns dann doch nicht dicht wird und der Motor nochmal raus müsste.
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Re: Kurbelgehäuse abdichten...

Beitrag von rubus »

Hi Jan,<br><br>im Zweifel würde ich lieber einen neuen Simmerring einsetzen, wenn ich schon mal dabei bin, als hinterher das ganze Spiel (mit Motor raus und auf und zu und wieder rein) nochmal zu spielen. Dabei ist auch die Oberfläche der Welle anzuschauen unf ggf. fein abzuziehen. Dieser Simmerrring ist jedenfalls nach ein paar Jahren so ausgehärtet, daß die nachgelassene Elastizität der Dichtlippen dann nicht mehr ausreicht, dicht abzuschließen. Falls er nicht wirklich nachweislich noch recht neu ist: Auswechseln. Damit bist Du auf der sicheren Seite und hast für die nächste Zeit defintiv damit keinen Ärger mehr :-)<br><br>Ciao<br> Harald<br><br><br><br>
Geldschöpfung in öffentliche Hand
http://www.monetative.de/
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Kurbelgehäuse abdichten...

Beitrag von volkerxl »

achtung, beim einsetzen auf die inner dichtlippe und die dazugehörige spannfeder achten. die rutscht gerne beim raufschieben auf die welle ab. und dann hast du den richtigen saukram. mit öl und so. ist mir leider schon passiert.  :-/
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Re: Kurbelgehäuse abdichten...

Beitrag von rubus »

Hi Volker,<br><br>damit bist Du der zweite, von dem ich das höre, daß beim Einbau der Spannring von der Lippe runtergerutscht ist :-/<br>Mir ist es bisher glücklicherweise noch nicht passiert, aber ich passe seitdem ich weiß, daß das passieren kann, auch höllisch auf. Vielleicht werde  ich das Ding in Zukunft mit etwas Silikon fixieren :-)<br><br>Einen schönen Urlaub noch (mit der XÖl?)<br>Ciao<br> Harald
Geldschöpfung in öffentliche Hand
http://www.monetative.de/
Antworten