Ein Neuer....!

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

tomtom24
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 378
Registriert: 13. Oktober 2007, 22:34
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von tomtom24 »

Auch von mir hallo.

Wichtig: Den Kickstarter immer GANZ durchkicken, sonst fängst Du früher oder später eine von der Du Dich nicht so schnell erholen wirst - oder eben gute Stiefel anziehen, aber auch das reich noch für nen richtig fetten grün-gelben Fleck der heftig schmerzt!!

Viel Spass mit der S und gutes Gelingen beim Schrauben.

Tom
When I was a kid I used to pray every night for a new bicycle.
Then I realised God doesn’t work that way, so I stole one and prayed for forgiveness.
Tobi2309
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 42
Registriert: 5. Oktober 2008, 12:56
Wohnort: Warstein

Beitrag von Tobi2309 »

So jetzt nerv ich nochmal! Ätsch!!! :D
Da nun definitiv kein Sprit ankommt werde ich die Tage den Vergaser ausbauen und habe in einem Thread gelesen, dass das 10 Min. in Anspruch nimmt.
Schelle zum Luftfilter ab und dann samt Ansaugstutzen rausgefriemelt?
Oder gibt es einen einfacheren Weg?
Mit besten Grüssen
Tobi2309
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Geht auch ohne Ansaugstutzen. Also Schellen lösen und den Vergaser rausnehmen. Was sollte da noch einfacher gehen?

beste grüße
peterb
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Es ist schon einfacher den Ansaugstutzen zum Zylinder vorher abzunehmen. Ebenfalls müssen Bowdenzüge am Vergaser gelöst und ausgehakt werden.

Viel Glück

Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

wenn der Vergaser draussen ist sollte dieser im Ultraschallbad gereinigt und mit einem Rep.-Satz versehen werden. Das Air Caut Ventil muss in den meisten Fällen auch ersetzt werden.

In Sachen Autodeko: Es wird der Nocken hinter dem Kupplungsdeckel gebrochen sein. Die Autodeko hat ein Spiel von einem Millimeter und erleichtert das ankicken. Wenn der Nocken gebrochen ist wird vorraussichtlich das abgebrochene Stück noch im Motor rumschwirren.

Also, Kupplungsdeckel abnehmen und mal schauen was Sache ist. In dem Rahmen kann auch gleich das Ölsieb gereinigt werden.
Schöne Grüsse

Erik
Tobi2309
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 42
Registriert: 5. Oktober 2008, 12:56
Wohnort: Warstein

Beitrag von Tobi2309 »

So, dann hab ich mir die Sachen mal bestellt.
In der Zwischenzeit suche ich mir ein Ultraschallbad und werde mich um den Autodeko kümmern.

Besten Dank an alle!!!
Mit besten Grüssen
Tobi2309
Benutzeravatar
Ax
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 257
Registriert: 31. Juli 2008, 16:51
Wohnort: Neu Wulmstorf bei Hamburg

Beitrag von Ax »

Ahoi Tobi,

auch von mir ein herzliches Willkommen. Du hast Dir das richtige Forum ausgesucht, aber das weisst Du mittlerweile wohl schon. Weiterhin viel Spaß beim ankicken. :wink:

Viele Grüße aus Hamburg
Axel
Ich sagte Ja zu 6 Volt und 23 Zoll.
Tobi2309
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 42
Registriert: 5. Oktober 2008, 12:56
Wohnort: Warstein

Beitrag von Tobi2309 »

Sorry, noch 2 Fragen:
-Der Ansaugstutzen zum Zylinder sitzt bombenfest am Vergaser, der muss doch bestimmt ab. Ein bisschen Kriechöl über Nacht?
-Ist in dem Reparaturkit für den Versager die Dichtung für den Deckel auch mit bei. Ich glaube, die hat es hinter sich.

Ansonsten geht das gute Stück morgen erstmal schwimmen. Habe bei uns im Betrieb ein Ultraschallreinigunsgerät ausfindig gemacht.
Wenigstens einmal die Arbeitszeit sinnvoll verbracht...! :D
Mit besten Grüssen
Tobi2309
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Hallo Tobi,

wahrscheinlich hast Du Stutzen und Vergaser schon getrennt. Ansonsten muss natürlich die Schelle gelockert werden :D Danach gegeneinander verdrehen, ist wahrscheinlich nur über die Jahre angeklebt.

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
Barnue
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 604
Registriert: 14. November 2005, 07:44
Wohnort: KraftStadt Bad Segeberg

Beitrag von Barnue »

Moin Tobi,
auch von mir ein herzliches Willkommen.
Vermutlich ist die Plaste zudme ein wenig ausgehärtet. Wenn's unbedingt auseinander soll hilft wohl auch ein wenig Wärme.
Aber Vorsicht mit der offenen Flamme! :heiss:

Gruß, Klausi
Verlieren ist wie gewinnen - nur andersrum
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Der Ansaugstutzen kann da angeklebt bleiben, wie er ist! Bei der S sind keine weiteren Maßnahmen nötig, den vergaser rauszubekommen, bei der r muß man fast zwingend den luftfilterkasten lösen und nach hinten schieben. Natürlich ist das Fummelei!
Ich würde zu vermeiden suchen, die möglicherweise verklebten Gewinde des Ansaugstutzens bei der demontage zu zerstören, und den Stutzen da lassen, wo er ist!!! Wenn die Gewinde zerstört werden, muß der ganze Motor raus!

beste grüße und viel erfolg

peterb
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

aufmerksam lesen hilft ja manchmal:

vom vergaser sollter Stutzen latürnlich ab, vom zylinder ist das nach wie vor nicht nötig!

beste grüße
peterb
Tobi2309
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 42
Registriert: 5. Oktober 2008, 12:56
Wohnort: Warstein

Beitrag von Tobi2309 »

Guten Abend!
So nu mal neuster Stand!

Äh, angeklebt ist bei mir nix dergleichen, jedoch habe ich den Stutzen einfach dran gelassen, da ich einfach Angst hatte, etwas kaputt zu machen.
Wollte ihn auch nicht einfach abdrehen, da er durch eine Nase am Vergaser und entsprechende Ausparung im Stutzen zentriert wird.
Desweiteren hat sich nach ca. 1h Ultraschallbad ein schmieriger Film auf und in dem Vergaser gebildet. Werde ihn morgen soweit wie möglich demontieren und mit Waschbenzin reinigen. Ich hoffe, dass das Reparaturkit morgen da ist und soviel Teile wie möglich erneuren kann.
Übrigens sieht das AirCut-Ventil aus wie eine Trockenpflaume, das Material war in Auflösung begriffen und hatte sich in dem Sitz teilweise festgefressen.
Meiner Ansicht nach falsches Material!!!!!!!
Vielleicht schaffe ich es morgen mal, die Kiste zum Brüllen zu bringen!!!

Morgen mehr! :D
Mit besten Grüssen
Tobi2309
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Hallo Tobi,

ich denke, dass du den Stutzen schon entfernen kannst. Etwas Nachdruck beim "würgen" sollte da keinen Schaden anrichten. So schnell reissen dann auch Nasen nicht ab.
Ich würde dann noch empfehlen, die Schwimmerhöhe nach der Überhohlung zu messen. Die Lehre kann man sich auch selbst aus stabiler Pappe oder ähnlichem basteln. Ohne Gewähr - schwirrn mir gerade 18,5 mm im Kopf rum. Schaus halt nochmal nach.

Viel Erfolg!
Tobi2309
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 42
Registriert: 5. Oktober 2008, 12:56
Wohnort: Warstein

Beitrag von Tobi2309 »

Sorry, kannst du das etwas genauer beschreiben, trotz später Sunde?
Messchieber ist vorhanden! :)
Meinst du die Höhe Unterkante Gehäuse bis Oberkante Schwimmer???
Mit besten Grüssen
Tobi2309
Antworten