570ccm

Schneller und Besser! Das wie und warum..... oder warum nicht....

Moderator: Kristian

Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: Damit hier der Faden nicht verloren geht:

Beitrag von peter »

der Geier hat geschrieben:Mahlzeit!
Preis für Büchse unbekannt)
Büchse 95mm SFr. 319.00 (aktuell ca. 200.- euro)

quelle: http://www.wiseco.ch/Kataloge/wiseco.pdf

gruss peter
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Mahlzeit!

Beitrag von der Geier »

Dominik hat geschrieben:
Hersteller Wiseco, nur Kolbenkit ... Ist noch etwas dünn, finde ich....
Herrje, noch so einer der alles vorgekaut haben will. Such' halt selbst :grrdev: .
[...] so ich warte auf Info's
So macht es jeder engagierte Schrauber :stupid: .
Und dann zeig ich dem Nieselpriem wo der Hammer hängt!
Der hat bestimmt schon richtig Angst :roll: .

Viele Grüße,
Dominik
Konnte ja nicht wissen, das keiner in der Lage ist, das zusammen zu fassen :wink:

Ich übrigenz nicht engagiert sondern schlau und willens aus den Erfahrungen anderer zu lernen! 8)

...und Angst hat er erst am näxten Tag bekommen, als er wieder nüchtern war und sich erinnert hat, mit wem er gewettet hat, der kennt mich nämlich.... :D

Somit erkläre ich diesen Fred für beendet, nicht das hier noch einer ne Denkbeule bekommt.... :wink:

Greetz, der Geier, dann zeichne ich mir halt einen im CAD laß ihn mir halt fertigen

NACHTRAG:

Hersteller Wiseco, Kolbenkit, mangelhaft ausgelegt (Kompression), 190€ bei Eric, Büchse 95mm SFr. 319.00 (aktuell ca. 200.- euro) quelle: http://www.wiseco.ch/Kataloge/wiseco.pdf , Laufleistung für 27.000km bereits bestätigt
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
Benutzeravatar
hiha
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1052
Registriert: 22. November 2004, 10:10
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Mahlzeit!

Beitrag von hiha »

der Geier hat geschrieben: Greetz, der Geier, dann zeichne ich mir halt einen im CAD laß ihn mir halt fertigen
Kostet Eur300.- fürs Gießen und nochmal 300.- fürs Nikasil-beschichten.
No, wer ko, der ko.

Gruß
Hans
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Mahlzeit!

Beitrag von der Geier »

Wen soll ich gießen lassen und was beschichten? 8)

Den Mahle-Schmiederohling gips und der Kolben wird nicht beschichtet (wenn, dann bedampfe ich die Laufflächen mit Silber) und ne Globulargraphitgußlaufbüchse erst recht nicht.

ABER: Fred is closed, ich recherchier mal und wenn ich genügend zusammengetragen habe schreib ich hier ne Zusammenfassung.

Greetz, der Geier, Master of Desaster :wink:
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Beitrag von timundstruppi »

ein befreundeter gießer hat immer wieder kolben für einen kawahändler/ motortuner hergestellt. die wurden dann grob übergedreht, erwärmt haben dann einen auf den kopf bekommen (in einer form). das war dann das schmieden. dann fertiggedreht und gebohrt und gefräßt.

ich habe mich gewundert , wie einfach das geht. die kolben wurden mit erfolg verkauft. (natürlich steckt mehr dahinter, vor allem try and error)

gruß tönnies
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Benutzeravatar
hiha
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1052
Registriert: 22. November 2004, 10:10
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Mahlzeit!

Beitrag von hiha »

der Geier hat geschrieben: ABER: Fred is closed, ich recherchier mal und wenn ich genügend zusammengetragen habe schreib ich hier ne Zusammenfassung.
Ja, genau, mach mal. Ich war auf Zylinder gießen lassen, keine Ahung warum.
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Beitrag von timundstruppi »

da gießen ist nicht so teuer. das herstellen der form ist das teuer bei 2-3 stückzahlen, sowie das bearbeitet des rohlings.

gab es früher bei götz nicht mal einen 550er satz für die xl? mit Cu-dichtung

gruß tönnies
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,
tut mir leid aber irgendwie ist dieser Thread eine alberne Lachnummer.
Und sollte wirklich schnellstens beendet werden.
Wenn man schon keine Lust oder Zeit mit dem durchlesen der 570cm3 Projekte verbringen möchte, derjenige wird niemals auch nur annähernd solch einen Motor fertigbauen.
Ich weiß wovon ich spreche (Zeit, Aufwand, Kosten etc.)Ich habe selbst 2 dieser 570 gebaut.
Ernstgemeinte Anfragen bzgl. Tipps zum Aufbau beantworte ich selbstverständlich gerne aber nicht so ein Mist.

Gruß
Volker
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Beitrag von timundstruppi »

ruhig brauer, ruhig! :D

wir wissen fast alle, dass der aufwand nicht so einfach ist. mit der lachnummer hast du fast recht. mal eben ist das nicht (gießen, drehen/fräsen).

vielleicht ist es aber bei 530 oder 550 cm3 ohne wesentlich weitere modifikationen.
ich weiß nicht, was die standardbuchse beim standardhub hergibt.

allerdings reicht mir alles so standard

gruß tw
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Benutzeravatar
peter
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4360
Registriert: 28. März 2003, 01:36
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

bis Ø 93 ist mit standardbüchse möglich, dannach kommt die aktion mit büchse raus und zylinder bohren inkl. gehäuse plus neue büchse.

gruss peter

p.s. das hatten wir alles schon x-mal durchgesprochen und abgehandelt im 567ccm fred !
icksÖl
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 237
Registriert: 19. Oktober 2005, 13:33
Wohnort: Ostenholzer Moor

Beitrag von icksÖl »

und für Zwohundertfuffzich öcken? Joo, dann nehm ich auch einen - sach kurz: " nur noch die Kerzen wechseln und einen Ölwechsel machen..." und dann gait datt loos!
Warum sacht datt denne nich einer mal eher? Hä?

Nee abba mal ohne Ernst - Sach ma Geier für wann ist das Rennen? Gübbs schon Tribüne und Flaschenbier organisiert?
Wird das eher ein Jahresendtreffen oder so'n Sylvesterlauf?

Halt uns aufm laufenden, jo?

Liebe Grüße
IcksÖl
icksÖl im Moor gibt Matsch im Ohr
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Mahlzeit!

Beitrag von der Geier »

He! Ich wollte doch den Fred schließen, wizo hört denn keiner auf mich? :D

@ T&S: Also das mit dem Schmieden kenn ich etwas anders... ist ja aber auch egal... wird schon mit Mahle. Bitte erwähne in meiner Gegenwart weder Götz noch Schneeräumdienst, kenne beide Läden, und wenn ich meinen Motor ruinieren will, füll ich Sand ein, das geht schneller! :wink:

@Peter: Danke, Büchse kommt auf jeden Fall raus und ich bin schon fleißig am lesen! :wink:

@hiha: Auch das hab ich mir schon überlegt, glaube aber nicht das der Motor ne Stunde Vollgas (damit meine ich ohne Unterbrechung!) mit mehr als 50PS überlebt. Deswegen sollte der Kolben nicht zu schwer/groß werden, die Kurbelwelle biegt sich serienmäßig ja schon ganz schön durch (siehe Lagersitze im Block v.d. Hauptlagern). Thermisch ist er ja auch begrenzt, leider.

@XLDr.: Ich wollte ja, aber auch du schreibst ja auch weiter :D
Peter hat mir besagten Fred schon angezeigt und ich bin natürlich schon am lesen und auswerten! Und wenn's um die Ehre geht, sind die Kosten und der Aufwand völlig schnuppe, und meine Hardware- und Menpower-Ausstattung reicht völlig aus.

@icksÖl: Wie kamst du eigentlich auf den Namen? :razz:
Mir scheint, du hast schon die richtige Einordnung zu diesem Projekt gefunden :wink: Wann und wo haben wir noch nicht ausdiskutiert, werden aber vermutlich irgend ein Clubrace im Südwesten wählen, evtl in Frankreich, da dort keine Lärmbeschränkung.

Greetz, der Geier, so ich muß jetzt wieder an die Arbeit, sprich auf die Prüfstände, an unsrem V8Biturbo weiterarbeiten, kaufen könnt ihr ihn dann spätestens 2010 in jeder Niederlassung
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
Benutzeravatar
hiha
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1052
Registriert: 22. November 2004, 10:10
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Mahlzeit!

Beitrag von hiha »

der Geier hat geschrieben: @hiha: Auch das hab ich mir schon überlegt, glaube aber nicht das der Motor ne Stunde Vollgas (damit meine ich ohne Unterbrechung!) mit mehr als 50PS überlebt. Deswegen sollte der Kolben nicht zu schwer/groß werden,
Ich hatte mich unklar ausgedrückt: Ich meinte Zylinder gießen lassen, nicht Kolben. Auf die Idee bei einem relativ hochdrehenden Eintopf wie der XL selbstgegossene Kolben zu verwenden wäre mir langfristig zu kostspielig. Man will ja nicht nach jedem Kolbenmüsli den Motor wegschmeissen. Geschmiedete gibts auch von den Amis, seit ein paar Jahren taugen die auch was. Ausserdem kannst Du mal bei Wössner auf der Heimatseite nachschauen, die könnten auch was für die XL haben.
http://www.woessner-kolben.de

Gruß
Hans
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Mahlzeit!

Beitrag von der Geier »

Hab dich schon verstanden!

Ich meinte, wenn ich schon einenZylinder gieße, dann für ne 98 / 100er Bohrung, das hält dann aber der Rest nicht...

Greetz, der Geier, soll außerdem aus so vielen Orginalteilen wie möglich bestehn! (Sonst könnte ich ja gleich nen KTM 720er in den Rahmen hängen :D , schon ausgemessen, würde passen...... und den Rahmen warscheinlich zusammenfalten)
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
Benutzeravatar
hiha
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1052
Registriert: 22. November 2004, 10:10
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Mahlzeit!

Beitrag von hiha »

der Geier hat geschrieben: Ich meinte, wenn ich schon einenZylinder gieße, dann für ne 98 / 100er Bohrung, das hält dann aber der Rest nicht...
Ach, 100er Bohrung, das tät schon halten denk ich. Musst ja nicht so hoch verdichten, (<10:1) aber dafür die Vorzüge des vielen Hubraums ausnutzen. :-) Bei Yamahas 500ern die von 87er auf 95-100er Bohrung aufgemacht werden, ist der Hauptschwachpunkt der Zylinder. Den Kurbeltrieb z.B. interessiert das überhaupt nicht.

Gruß
Hans
Antworten