Sitzbank Schriftzug

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Torsch
Frischling
Frischling
Beiträge: 7
Registriert: 17. September 2007, 16:01
Wohnort: Münster

Sitzbank Schriftzug

Beitrag von Torsch »

Hallöchen, habe meine Sitzbank neu beziehen lassen. Für die perfekte Optik fehlt noch der weisse XL Schriftzug. Eine Schablone hab ich schon nur: Welche Farbe nimmt man dafür???Was hält auf Kunstleder? Freu mich über Tips!
Benutzeravatar
kaschi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 971
Registriert: 30. Dezember 2006, 23:05
Wohnort: Jagel

Beitrag von kaschi »

Moin Moin

Ich benutze dafür Farbe aus Sprühdosen
Die Sitzbank an der Stelle entfetten und die Farbe
ganz dünn aufsprühen
vorher auf einem Probestück üben
habe schon mehrere Bänke so beschriftet
Gruß Karsten
XLV 600
XR 600
Benutzeravatar
Gravel
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 61
Registriert: 26. August 2007, 11:43
Wohnort: Passau

Beitrag von Gravel »

Hallo Torsch!

Hab das gleiche Problem, woher hast du diese Schablone ?

Gruß

Thorsten
tomtom24
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 378
Registriert: 13. Oktober 2007, 22:34
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von tomtom24 »

Die Schablone gibts bei Heimo.
http://www.xl600.de/site/index.php?show ... =1&categ=8

Gruß

Tom
When I was a kid I used to pray every night for a new bicycle.
Then I realised God doesn’t work that way, so I stole one and prayed for forgiveness.
Benutzeravatar
Taj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 382
Registriert: 13. September 2005, 13:29
Wohnort: Bremen

Schablone

Beitrag von Taj »

Bevor hier wieder gepaust wird:

http://250kb.de/u/080202/j/f8245f3b.jpg


Kann vielleicht ja auch in den Download-Bereich...


Greetz
Taj
'91er XR 600 R
'99er Defender 110
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerxl »

das ist aber nicht der 500er schriftzug sondern der der 600er
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Moin Gemeinde,

zumindest, was das 500er Logo 82er Baujahrs angeht, ist das Logo etwas komplizierter....

Sprühdosen sind prima. Zur Frage, was gut aussieht: Ich habe einmal weiss grundiert und dann Silbermetallik leicht "eingenebelt". Ergebnis ist o.k.

Viel Spass und beste grüße
peterb
tomtom24
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 378
Registriert: 13. Oktober 2007, 22:34
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von tomtom24 »

Vergiss das mal :)

Ist in einer Woche wieder ab - kann ich Dir aus Erfahrung berichten.

was Du brauchst ist LEDERFARBE. Gibts bei ebay, 270321434280.

Viel Spass und guten rutsc......h

Tom
When I was a kid I used to pray every night for a new bicycle.
Then I realised God doesn’t work that way, so I stole one and prayed for forgiveness.
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Was soll ich sagen?

Bei mir hält es seit Jahren. Sitze allerdings zugegebenermassen eher auf dem Tank, als auf der Sitzbank. Mitfahrer hab ich auch keine...

KUNST-Lederfarbe ist sicher besser!

beste grüße

peterb

ps.: morgen rutsch ich ne runde mit der xl, falls ich schnee finde :)
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Das beste was es für unser Logo gibt: PU-Farbe (Polyurethan)
Hat eine unschlagbare Haftfähigkeit und Elastizität. :!:
Wird daher fast nur im Industriebereich eingesetzt.

Ich weiss leider nicht ob es PU-Farbe auch in Sprühdosen gibt.
Hat da einer nen Tipp? :?:
Vielleicht mal im Fachhandel nachfragen...

Grüße
Kristian
Bub, bub, bub...
tobac
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 41
Registriert: 24. Februar 2008, 18:46
Wohnort: Freilassing

Farbe Sitzbank

Beitrag von tobac »

Leute

Ich hab mir das alte xl logo aus der sitzbank geschnitten und hab dann an einer festen unterlage fein säuberlich das weiße rausgeschnitten... natürlich mit einem guten kutter... hab dan klebefolie drunter gelegt... und hab dan das xl nachgezeichnet... dan hab ich die striche mit lineal nachgezeichnet.. dan hab ich das ganze wieder ausgeschnitten... hab ma dann von einer druckerei eine filmdose weißer siebdruckfarbe geben lassen. die klebefolie auf den sattel geklebt .... einigermassen fest angedrückt und dann die farbe mit lackierpistole ganz sanft aufgesprüht... aber ganz vorsichtig...damit es nicht zwischen papier und sattel läuft... geduld muss hir sein !!
dann die farbe mit einem heißluftfön noch aushärten lassen... und ihr habt ein ergebniss wies der hersteller auch nicht anders macht... von den materialien her ein bisschen profesioneller aber im endefekt a ned anders...
Farbe und eine Weiße oder helle klebefolie ( din a4 reicht) bekommt ihr mit sicherheit geschenkt wenn ihr nett danach fragt in jeder druckerei die mit siebdruck und klebefolien arbeitet.

wenn kein muster vorhanden ist..nemmt euch ein gutes foto ausn forum wo wann den schriftzu schön sieht.. und zoommt das ganze bild solange ran und bearbeitet es mit einem bildprogramm..so das in etwa der originalgröße entspricht.

entschuldigt meine schreibweiße...aber um diese uhrzeit und zustand..will ich mich auf das nicht mehr konzentrieren

viel glück

alex
tobac
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 41
Registriert: 24. Februar 2008, 18:46
Wohnort: Freilassing

Beitrag von tobac »

meine
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
tobac
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 41
Registriert: 24. Februar 2008, 18:46
Wohnort: Freilassing

Beitrag von tobac »

..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Lordhelmchen
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 216
Registriert: 24. Juli 2007, 22:35
Wohnort: 90571 Schwaig

Beitrag von Lordhelmchen »

Hallo tobac :

Schön gemacht !

Lordhelmchen
Gruss aus Franken
...der Gewaltschrauber...
Benutzeravatar
Jörg
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1525
Registriert: 7. November 2008, 19:39
Wohnort: Heiningen

Beitrag von Jörg »

Schöne Arbeit, nur das Kuchenblech müsste kleiner werden.

Gruß Jörg
Antworten