Kolbenbolzenauge der XL außermittig gelagert?

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Kolbenbolzenauge der XL außermittig gelagert?

Beitrag von timundstruppi »

hi,
auf einem auditrefffen haben wir über die außermittige lage des bolzens gesprochen. ich bin der meinung, dass dieses neuer ist. ist bei den 2,5l V6 TDI VAG als was besonderes dargestellt.

die xl hat eine in markierung. darum? oder nur um die kennzeichung den mechaniker beim ausbau abzunehmen?

gruß tw
Zuletzt geändert von timundstruppi am 2. Januar 2009, 00:38, insgesamt 1-mal geändert.
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Moin,

du sprichts in rätseln :?: Geht es um die Riefen im Kolben, die gerne auf der Einlassseite auftauchen?
Ich kenne diese nur von Kombinationen mit Schmiedekolben. Hohnung wie neu, aber Riefen. Bei ART-Kolben von Honda hab ich das so drastisch? noch nicht gesehen? Ich glaube, dass das alles in allem ziemlich wurscht ist, was sich da an Riefen bildet.
Die altertümliche Konstruktion der XL lässt sich auch mit 0,5 cm !!! Ventilspiel noch nach Hause bringen - ich habs auch nicht geglaubt, aber das Ding ist gefahren...

beste grüße
peterb
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Beitrag von timundstruppi »

http://de.wikipedia.org/wiki/Kolben_(Technik)


Desachsierung des Kolbenbolzens [Bearbeiten]
Im KFZ-Bereich ist die Achse des Kolbenbolzens um ca. 0,5–1,5 mm aus der Kolbenmitte zur druckbelasteten Seite hin versetzt. Ohne diese Desachsierung würde der Kolben die Anlageseite nach dem Oberen Totpunkt (OT) unter vollem Verbrennungsdruck wechseln. Infolge der Desachsierung wechselt der Kolben die Anlageseite bereits vor OT, wenn der Kompressionsdruck erst im Aufbau ist. Dies verringert den Verschleiß des Kolbens und reduziert die Motorgeräusche.

ich habe zwar noch super bilder, aber da wird volker wieder eraser spielen. bekomme ich deine mail als pn, kann ich dir gerne den text und die bilder verschicken.

es ist übrigens der neue r5tdi und nicht der alte v6 tdi.

meine überschrift war blöd...

gruß tönnies
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Benutzeravatar
hiha
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1052
Registriert: 22. November 2004, 10:10
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitrag von hiha »

Ob die Hondakolben desachsiert sind, weiss ich nicht. Bei der XT600 ist das so, und zwar genau andersrum wie Du sagst, nämlich WEG von der Druckseite. Das hat Geräuschgründe, der Seitenwechsel des Kolbens soll so leiser vor sich gehen. Dafür frisst sich die Druckseite auch viel schöner :-) Bei Alltagsmotorrädern wird schon ziemlich lang desachsiert, und zwar meistens auf die Falsche, also die "Geräuschseite".

Bei modernen Kurzpleuelcrossern, z.B. der CRF450, ist der Zylinder desachsiert, und zwar gleich um 8mm oder so.(in die RICHTIGE Richtung) Der Kolben dazu ist allerdings auch extrem Umkippgefährdet...

Gruß
Hans
Benutzeravatar
tjark
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 991
Registriert: 28. Juli 2003, 15:10
Wohnort: Westermoor
Kontaktdaten:

Beitrag von tjark »

Hallo,

die Frage hab ich vor einiger Zeit auch schon mal gestellt.

Hier der Link zu den Beiträgen:

http://www.xl500.de/abcdef1/viewtopic.p ... ght=#50978

Gruß

Jörg
Ich mag meine R auch mit eckigem Scheinwerfer:-)
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Beitrag von timundstruppi »

aha, da war ich gerade im urlaub.

gruß tw
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
s.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 908
Registriert: 28. September 2003, 21:15

Beitrag von s. »

hiha hat geschrieben:Ob die Hondakolben desachsiert sind, weiss ich nicht. Bei der XT600 ist das so, und zwar genau andersrum wie Du sagst, nämlich WEG von der Druckseite. Das hat Geräuschgründe, der Seitenwechsel des Kolbens soll so leiser vor sich gehen. Dafür frisst sich die Druckseite auch viel schöner :-) Bei Alltagsmotorrädern wird schon ziemlich lang desachsiert, und zwar meistens auf die Falsche, also die "Geräuschseite".
Da passt was nicht: wenn du den Bolzen von der Druckseite wegdesachsierst (sprich in Fahrtrichtung nach vorn), wird diese dadurch geringer belastet. Genau wie beim krass in Fahrtrichtung vorversetzten CRF Zylinder.

Gruß
Sven
Benutzeravatar
hiha
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1052
Registriert: 22. November 2004, 10:10
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitrag von hiha »

XT600-Kolben sind nach hinten desachsiert gebohrt. Ich kann aber sicherheitshalber nochmal nachschauen.
s.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 908
Registriert: 28. September 2003, 21:15

Beitrag von s. »

hiha hat geschrieben: Bei der XT600 ist das so, und zwar [...] WEG von der Druckseite.
hiha hat geschrieben:XT600-Kolben sind nach hinten desachsiert gebohrt. Ich kann aber sicherheitshalber nochmal nachschauen.
Also nachschauen brauchst du wegen mir nicht.
Ich meinte nur: die Druckseite ist ja hinten, weil der Motor vorwärts dreht.
Dann wär weg von der Druckseite nach vorn...

Gruß
Sven
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Meine ART-Kolben sind "hinten kürzer". Was ich halt so messen kann: roundabout 2 mm. Dieses DACH-Teil, was isch kürzlich gefunden habe, ist symmetrisch und hat schon hübsche Riefen am Hinterteil - die Honung im Zylinder ist nicht im A..., dort. :?:

beste grüße
peterb
Benutzeravatar
tjark
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 991
Registriert: 28. Juli 2003, 15:10
Wohnort: Westermoor
Kontaktdaten:

Beitrag von tjark »

Hallo Peter,

hat Dein "Dachkolben" denn eine Markierung für die Einbaurichtung?

Gruß

Jörg
Ich mag meine R auch mit eckigem Scheinwerfer:-)
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Hallo Jörg,

nööö, da iss garnix, auch nicht im Boden. Die Einbaurichtung wollte ich mir anhand der Einlassseitigen Riefen merken. Werde ja immer unsicherer bei dem Teil...
beste grüße
peterb
Benutzeravatar
timundstruppi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 2215
Registriert: 22. Oktober 2007, 23:39
Wohnort: schloss mühlenhof / nebenwohnsitz villa kunterbunt

Beitrag von timundstruppi »

mein wisecoteil hat auch eine außermittige lagerung. hatte ich vorher nicht bemerkt...nicht gewußt :oops:

bild gleich im wiseco fred

gruß tw
Der 4Takter: Saugen, pressen, knallen, stoßen
loud pipes save lives
88 wc mcq (mcq=alter audi turbo quattro mit 1,6 bar ÜD) KKK
B7 pm abt
3B afn
8L ahf
B5 AFN
G4 ARX
PD02 PD
PD02
PD04
PE03
PE04
SDAH750 welco

Hier bohren für ERDE, äh Masse: [X]
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Wer beim letzten Hamburger Stammtisch dabei war weiß es:
Auch der Serienkolben der 500R hat den Bolzen 1mm außermittig.
Das lässt sich wunderbar mit einem normalen Messschieber feststellen.

Das "IN" auf dem Kolbenboden sagt uns, dass diese Seite zum Einlass zeigen sein soll.

Kristian
Bub, bub, bub...
Antworten