Öl filtriert und was gefunden.

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Antworten
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Öl filtriert und was gefunden.

Beitrag von PeterB »

Moin Gemeinde,

hab zu "Schulungszwecken" (meiner selbst?) das Öl des Kipplöffelmotors filtriert:

http://www.250kb.de/u/090112/j/dca05e11.jpg


Juhu, hab die Federscheiben der Kipphebelwellen wiedergefunden, zumindest zwei halbe, oder eine entzweite - siehe Bild. Wie kann sich denn sowas verabschieden? Ölmangel :D

Dieser Wurm ist ein Textilfaden - und der stammt nicht aus meinem Filter!

Der Motor ist jetzt sauber und hat bis auf den Kopf keine weiteren erkennbaren Schäden - was für ein tapferes Motörchen :!:

beste grüße
peterb
tomtom24
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 378
Registriert: 13. Oktober 2007, 22:34
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von tomtom24 »

Herzlichen Glühstrumpf zur erfolgreichen Suche. Ich würde aber sehr darauf tippen das sich das eine oder anderen Stückchen in die Lagerschalen diverser Lager eingenistet hat und sich in ein paar tausend Kilometer bemerkbar machen wird sofern Du die Lager nicht austauscht.

Ich würd die Lager tauschen wenn schon alles offen ist.

Gruß

Tom
When I was a kid I used to pray every night for a new bicycle.
Then I realised God doesn’t work that way, so I stole one and prayed for forgiveness.
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Hi Tom,

ja das macht Sinn! Wenn ich vom Zustand der Ritzelverzahnung der Getriebeausgangswelle ausgehe, vom wunderbaren Pleuelauge ... hat der Motor nicht mehr als die angezeigten 27.000 aufm Buckel. Da müssen neue Lager her.

beste grüße

peterb
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Ja Tom hat Recht, wenn ich den Kaffesatz von Schnipseln auf dem Lappen richtig auslesen, steht da eindeutig "Alle Lager austauschen aber Zack Zack". Am Besten kauftst Du alle Lager bei Erik :)

Nee, Spaß beiseite, ich denke man kann es auch übertreiben. Bestenfalls reinigen, überprüfen, fetten odere gegebenenfalls austauschen, falls doch was sein sollte.

Viele Grüße

Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Fetten?
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

OK, kein Frittenfett aber ein wenig MolybdänDiSulfid-Fett hat bei mir im Zusammenbau noch nicht geschadet. :)

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Mahlzeit!

Ah jetzt ja, eine Insel... :wink:

Greetz, der Geier, ich hab dich vorm geistigen Auge schon mit der LKW-Presse den Motor füllen sehn... :D
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Servus,

ich hätte jetzt mit Kettenfett geschmiert, das ist so schön schleuderfest :)

Nee, im Ernst: Ich hab damit mal ein Teil zum Einmotten eingesprüht, weil die Ölkanne gerade leer und die Spraydose so verführerisch da stand. Das ist ein unglaublicher Mist! Das Zeug läßt sich -Teil in Diesel eingelegt- nur mit mechanischer Unterstützung wieder entfernen.

Ich tausch die KW-Lager, weil ich noch neue habe - lohnt sich bei dem Motörle eh. Dann hab ich mehr Zeit, mir die alten mal genauer anzusehen - vielleicht fällt ja mal wieder der DVBT-Empfänger aus :D

beste grüße
peterb
Antworten