Nach Motorüberholung

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Ja Harald, prügel Du mich nicht auch noch...

Code: Alles auswählen

Du hast doch nicht etwa jenen intakten Zylinder aufbohren lassen?
Doch ich habe es getan. Wollte endlich mal ne anständige Leistung haben und dann das.
Was solls, ich habe nur das eine Kolben Zylinderpärchen.
Wenn ich einen 89,5 er Langloch-Zylinder bekommen könnte, hätte ich eine Chance, den alten Kolben wieder einzubauen.

Jetzt muss ich leiden. :cry:

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Eieiei, was soll man dazu sagen. Einen Zylinder zum Aufbohren bekommst Du doch nachgeschmissen. Der Wisecokolben hat eh 90 mm oder mehr. Da hätte es fast jeder x-beliebige Langbolzenzylinder getan, egal mit welchem Übermaß. Zu spät.
Und das mit der Leistung? Hat's wirklich etwas gebracht? Ich fürchte ja, eher kaum. Du willst ja auch nicht wirklich mit diesem hochverdichteten Dingens im Alltagsbetrieb herumfahren, oder? Also wirst Du den Dom wohl mehr oder weniger abgetragen haben.
Also leistungsmäßig bin ich bescheiden und mit der XL so zufrieden, wie sie ist. Für 27 PS kommt sie doch ganz gut aus den Puschen, oder? Fahr mal eine 600 R, dann weißt Du was Du (gehabt) hast.

Mein Beileid
Harald
Benutzeravatar
guenter HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 862
Registriert: 27. April 2008, 00:47

Beitrag von guenter HH »

Hallo Gunnar,

ich kann Dich zum Stammtisch abholen, wenn Du willst.

Gruß Günter
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Ja gebt es mir. Immer drauf!

Ok, dumm gelaufen die Aktion. Wobei 'ne schöne Kompression mit ordentlich Druck hat der Wiseco schon. Nur halt etwas zu viel.
Unbearbeitet kann der nicht rein. Zwei Fußdichtungen lindern auch etwas.

@Günter, ich glaube ich nehme das Angebot an.

@Rubus, hast Du so einen Langbolzenzylinder (Welches Maß)?

Gruß vom Schreiner

Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
guenter HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 862
Registriert: 27. April 2008, 00:47

Beitrag von guenter HH »

@gunnar
o.k., sag mir dann noch mal kurz Bescheid.

Gruß Günter
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Gunnar, Du bist lustig. Selbst wenn ich beim Kruschteln einen Langbolzenzylinder finden würde, würde Dir das gar nichts nützen, denn er wäre auf jeden Fall überholungsbedürftig, sonst wäre er längst verbaut.
Nur wenn Du sowieso einschleifen läßt, ist es Jacke wie Hose, ob da drin vorher ein Kolben zerschmiert ist. Du hast Dein intaktes Kolben-Zylinder-Pärchen geopfert nur wegen eines schnöden Zylinders. :cry: Nun kannst Du nur noch einen anderen Zylinder auf Deinen guten, alten Hondakolben einschleifen lassen, wenn du ihn wieder verwenden möchtest.

Grüße
Harald
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Harald, nun beib mal locker und zerbreche Dir nicht meinen Kopf.

So dolle war die Kompression auch nicht mehr, der alte Hondakolben zeigte auch starke Spuren des Hinterblasens. Also ein Satz Ringe wäre das Mindeste gewesen. In dem Zug hatte ich halt Lust auf einen Kolben, der ein wenig mehr Leistung bringt. Das es diesen nun zerlegt hat, ist der Ursprung dieses Forumsbeitrages. "Warum zerlegen sich Wisecos".

Zurück zum alten Honda-Kolben, der brav im Keller liegt. Ggf. kann man den noch einbauen aber nur als Überbrückungslösung. Klar muss der Zylinder an den Kolben angepasst werden. Ringe müssten dann auch her.

Also nochmal die Frage: Wo bekomme ich jetzt
Einen Zylinder zum Aufbohren bekommst Du doch nachgeschmissen.
her?? Sollte eine Langbolzen sein. Bin für Angebote bereit (Maximales Maß 89,50mm)

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
Schwarzwusel
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 680
Registriert: 9. September 2005, 23:56
Wohnort: 23689 Pansdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwusel »

Moin Gunnar !!
Hab noch 2 Zylinder liegen...
Muss ich nur mal die Tage nachmessen.
Wenn mich net alles täuscht müsste der eine sogar noch Originalmass haben. (Ohne Gewähr )
Zuletzt geändert von Schwarzwusel am 30. Juni 2009, 12:11, insgesamt 1-mal geändert.
Ride on......Gruss Micha......... In Afrika vergehen jede Minute 60 Sekunden ......... Tu was dagegen...
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

:top: Micha, Du bist der Beste.

Lass uns auf dem nächsten Stammtisch in Hamburg bei Kristian drüber sprechen. Oder zwischendurch ne PN.

Viele Grüße

Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
tjark
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 991
Registriert: 28. Juli 2003, 15:10
Wohnort: Westermoor
Kontaktdaten:

Beitrag von tjark »

Moin Moin,

Zylinder müsst ich auch noch haben.
Aber welche sind jetzt die Langbolzenversionen?

Ich hab die aus dem Auslieferungszustand, keine geänderten.


Gruß

Jörg
Ich mag meine R auch mit eckigem Scheinwerfer:-)
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Siehste, Gunnar, schon kommt was angeflogen. ;-)
zerbreche Dir nicht meinen Kopf
Roger, ich steige aus.

Anyway, um auf's Ursprungsthema zurückzukommen: Generell wäre es mal spannend zu erfahren, ob bzw. wie und wie weit Du den Kolbendom abgetragen hast. So wie der Wiseco aus der Packung kommt, sollte er ja, soweit ich das bisher mitbekommen habe, auf keinen Fall verbaut werden.

Grüße
Harald
Benutzeravatar
tjark
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 991
Registriert: 28. Juli 2003, 15:10
Wohnort: Westermoor
Kontaktdaten:

Beitrag von tjark »

rubus hat geschrieben:Anyway, um auf's Ursprungsthema zurückzukommen: Generell wäre es mal spannend zu erfahren, ob bzw. wie und wie weit Du den Kolbendom abgetragen hast. So wie der Wiseco aus der Packung kommt, sollte er ja, soweit ich das bisher mitbekommen habe, auf keinen Fall verbaut werden.

Grüße
Harald
Genau hier beginnt für mich das Komische. In meinem Zweitmotor läuft der 90er Wiseco seit einigen Kilometern ohne Probleme. Wobei der 91er nun ja recht schnell den Geist aufgegeben hat und anfangs unüberhörbar geklopft hat. Kann die mit dem 91er erreichte minimale Hubraumerhöhung bereits solche Auswirkungen mit sich bringen oder sind das die Fertigungstoleranzen von Wiseco?

Gruß

Jörg
Ich mag meine R auch mit eckigem Scheinwerfer:-)
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Hallo Jörg,

sind Deine beiden Wisecos, abgesehen vom Durchmesser, identisch vom Typ her?
Beide hast Du vor dem Einbau nicht weiter bearbeitet, richtig?

Das Klopfen schreit ja schon nach viel zu hoher Verdichtung. Und so minimal ist die Hubraumvergrößerung nun auch wieder nicht, bei einer 91er-Bohrung sind das schon fast 5 Prozent Zuwachs:

Bohrung [mm] | 89,0 | 90,0 | 91,0 |
-----------------------------------------
Hubraum [ccm] | 497,7 | 508,9 | 520,3 |

Bei ansonsten unverändertem Brennraum im Kopfbereich steigt so ohnehin schon die Verdichtung entsprechend an. Und dann noch ein Domkolben ...

Grüße
Harald
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Haua Haua Jörg,

jetzt hätte ich aber Schiss mit dem 90er Kolben. Egal, probier es.

Langbolzenzylinder: Wenn am Zylinder die Bohrung für den vorderen Stehbolzen des Zylinderkopfes durch 5 Kühlrippen geht, ist es ein Langbolzen-Zylinder. Das geht bestimmt auch in mm, habe ich aber gerade nicht.

Gruß Gunnar
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
rubus
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1542
Registriert: 16. April 2002, 00:17
Wohnort: Rodheim vor der Höhe

Beitrag von rubus »

Sehe ich da Öl im Bereich des linken Krümmerrohranschlusses kleben?
Antworten