wieder denselben ärger

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
kaschi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 971
Registriert: 30. Dezember 2006, 23:05
Wohnort: Jagel

Beitrag von kaschi »

Moinmoin
Gestern hat Arne mich angerufen und mir so einiges von der Aktion erzählt
Das mit dem Ansaugstutzen hätte meiner Meinung nach gleich von Markus repariert werden müssen
Desweiteren sollte wenn man schon das Mopped wieder zusammenbaut alle Schrauben , Seilzüge und so einiges mehr wieder richtig festziehen bzw Anbauen was nicht der Fall ist
Nu ist das Kind in Brunnen gefallen wenn Arne es möchte werde ich mich mit der Kiste mal beschäftigen
Arne ist nun mal LKW Schrauber der kann mit so nem kleinem Motor gar nichts anfangen aber das kriegen wir auch hin :D
Gruß Karsten
XLV 600
XR 600
PeterB
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1811
Registriert: 11. Juni 2003, 13:29

Beitrag von PeterB »

Na dann geht ja mal wieder die Sonne auf hier.

Will nur nochma anmerken, dass ich mal das gleiche Problem hatte, es aber eben NICHT an dem ausgenudelten Gewinde lag. Der Stutzen war auch mit einer Schraube ausreichend dicht. Ein entnervt eingesetzter Stehbolzen (was bei der "R" an dieser Stelle nicht die allerbeste Idee ist), brachte keinerlei Besserung. Startpilot oder gar Bremsenreiniger waren auch weit weg. Das Prob lag weiter unten am Vergaser, sprich Deckel or whatever der verflixten Beschleunigerpumpe.

Und, dass man selbst Schrauben muss, halte ich nach wie vor für eine richtige Aussage - sonst kommst mit ner Xl nicht weit. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Jungs im Werk vor der Auslieferung noch so einiges nachjustieren mussten - bei der zeitgemäß grenzwertigen Technik.

beste grüße
peterb

Hau rein Kaschi! Ich hab mich 26 Jahre bisweilen doofgekickt, bis ich über die Geheimnisse eines Vergasers hier im Forum aufgeklärt wurde :?
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerxl »

so leute,
mal alle durchatmen :raucher:

ich kann den einen oder anderen ärger verstehen und nachvollziehen. aber wir wollen doch mal sachlich bleiben.

lösung der defekten gewinde technisch:

motor raus, gewinde instandsetzen, motor wieder rein

gunnar, erstelle du hier für den kollegen eine aufstellung der minimal benötigten ersatzteile.

wir schreiben dann kurz dazu was es ca kosten wird, so bekommen wir einen überblick der kosten

rendsburg ist doch ein vorort von hh, morgen (bzw heute) ist stammtisch, der moyowolf kommt vorbei und wir beraten was wie zu tun ist.

vielleicht finden wir einen gangbaren weg hier in der montage zu unterstützen.

dann ist es an einem we gemacht und wir können uns auf die wichtigen dinge des lebens konzentrieren. :keks: :bia:

alles wird gut :onceldoc:
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
moyowolf
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 10
Registriert: 26. April 2009, 21:49
Wohnort: Rendsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von moyowolf »

moin leute
die wut verraucht langsam und ich werde versuchen mich mit dem problem zu befassen.
das problem ist halt das ich weder das geld habe(bin wirklich total abgebrannt)geschweige denn die kraft in den händen hab um den motor auszubauen(kann momentan nicht mal zugreifen wegen nervenschäden und tumor resten in den fingern)
deswegen bin ich auch so genervt.das moped war für mich die spritgünstigste varinate in bewegung zu bleiben um meine ganzen termine bei ärzten wahr zunehmen.und nun das.aber letztendlich muß ich die karre sowieso verkaufen weil wir sonst nichts mehr im kühlschrank haben.aber genug gejammert.
da ich mich mit kaschi ganz gut verstehe werde ich wohl auf seine hilfe zurück greifen.hoffe das klappt nächste woche.und markus meldet sich trotz mail nicht um sich mal zu äußern.
aber nochmal so am rande.
wenn ich jemanden etwas repariere was ich ihm dazu auch noch verkauft habe hinterlaß ich demjenigen keine restarbeiten und kaputte gewinde wo der nächste schaden vorprogrammiert ist.denke sowas mag keiner hier haben.
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Gut, dass Kaschi Dir helfen kann. Schaue genau beim Aus- und Einbau zu. Ist alles nicht weiter schwer.

Zu den notwendigen Teilen:
Bei Helicoil
brauchst Du einen M6 Ensatz, eine M6 Eindrehhülse mit Kurbel und einen 7,xxmm Bohrer (ist ein Spezialmaß) und die drei Helicoil Gewindeschneider. Das ganze gibt es gerne als Satz zu kaufen.
Bei Ensat
brauchst Du eine M6 Hülse, die Außen M8*1mm hat, einen Bohrer 7mm, einen Gewindeschneider M8*1 und einen Eindreher (kannst Du Dir selber bauen: M6*40 Schraube, die nach 10mm mit zwei Muttern gekontert wird). Erst Bohren, dann Schneider, dann mit dem Eindreher Eindrehen, fertig.

Ich empfehle Ensat, da Du außer den M8*1 Gewindeschneider (Ausleihen) kein Spezialwerkzeug brauchst. Kostenpunkt eine Hülse 1.-€ (Kurz Erik/Alttec anrufen).

Vor der Bearbeitung den Einlasskanal mit einem Lappen abdichten.

Das schafft ihr Beiden :)

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
tjark
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 991
Registriert: 28. Juli 2003, 15:10
Wohnort: Westermoor
Kontaktdaten:

Beitrag von tjark »

Und wenn Du dann aus Helicoil ein Baercoil machst, dann kostet Dich der Satz nur noch die Hälfte und Du hast für (fast) alle Gewinde, die sich im weiteren Leben der XL bemerkbar machen werden, eine Problemlösung.

Sätze bekommst Du günstig in der Bucht.


Gruß

Jörg
Ich mag meine R auch mit eckigem Scheinwerfer:-)
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo,

und wenn noch ein Winkelaufsatz für die Bohrmaschine zur Verfügung steht braucht der Motor nichteinmal ausgebaut zu werden.
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
kaschi
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 971
Registriert: 30. Dezember 2006, 23:05
Wohnort: Jagel

Beitrag von kaschi »

Moinmoin
Das Gewinde werde ich mit Helikoy instandsetzen habe zwar keine Winkelbohrmaschine oder Aufsatz mit ner Flexiblen Welle müsste das auch gehen
Den Vergaser durch den von meiner geschlachteten S ersetzen die hat damit sehr gut gelaufen
Dann sehen wir weiter
Gruß Karsten
XLV 600
XR 600
Merzenich962
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 66
Registriert: 8. Februar 2003, 00:26

Beitrag von Merzenich962 »

Hallo : Zum Helicoil-Einsatz am Ansaugflansch:

Neulich habe ich mit voller Aufmerksamkeit per Hand das untere Gewinde mit Helicoil instandgesetzt. Ich hatte allerdings ein loses Bohrfutter als Hilfsmittel. Es hat geklappt und ist dicht.
In Summe brauchte ich von Tank ab bis Tank drauf ca. 1,5 Std. Ich bin allerdings nicht der schnellste, ich mache das aus Spaß !

mfg Hans-Thomas
Benutzeravatar
Markus aus Hbg. bei Ce.
fleißiger Schreiber
fleißiger Schreiber
Beiträge: 130
Registriert: 6. Oktober 2007, 17:06
Wohnort: Nähe Güstrow
Kontaktdaten:

Beitrag von Markus aus Hbg. bei Ce. »

Nabend zusammen,

habe zur <Zeit auch gerade mal kurz Internet, da ich momenan dank einer Lungenentzündung wieder bei meine Eltern bin.

Zur XL:

Eines der Gewinde vom Ansaugstutzen war/ist nicht mehr zu 100 in Ordnung, da ist richtig und war von mir sicherlich auch nicht der Idealweg da so zu lassen - aberda es ordentlich gezogen hat und der ansaugstuztzen fest & dich war, habe ich dies in kauf genommen. Danach habe ich die Maschine ja 200km probegefahren, und das hätte ich gewiss nicht gemacht, wenn sie drt nebenluft gezogen hätte.
Es ist ja in keinster Weise mein Interesse, dass die Kiste (wieder) nicht richtig läuft, zumal noch 300€ im Raume stehen! (die gewindereperatur davon abzuziehen ist okay, keine Frage)

Jedenfalls habe ich die Maschine mit dem Jetzt verbauten Motor und Vergaser 200km völlig problemlos gefahren - sie lief sauber, hatte gutes Standgas, hatte leistung und nen ordentliches Kerzenbild.

Soweit von mir zu dem Thema,

Gruß Markus
moyowolf
wenig Schreiber
wenig Schreiber
Beiträge: 10
Registriert: 26. April 2009, 21:49
Wohnort: Rendsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von moyowolf »

leistung?bringen meine ca 35 kilo die ich mehr wiege wirklich mehr als 10 kmh weniger auf den tacho?
Der_Immerschraub

Beitrag von Der_Immerschraub »

jetzt ist es aber mal echt gut hier mit deinem öffentlichen geflenne, was da alle von halten hier ist dir zur genüge geschrieben worden oder :evil: :evil:

willst du hilfe,auch da wurden dir genug ratschläge gegeben,die kiste könnte schon längst wieder ganz sein,wenn du nicht soviel zeit für deine unqualifizierten rundumschläge verplämpern würdest. also was soll das.

wenn du hilfe willst bekommst du die hier wenn der ton stimmt, :cry: :cry:
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

moyowolf hat geschrieben:leistung?bringen meine ca 35 kilo die ich mehr wiege wirklich mehr als 10 kmh weniger auf den tacho?
Nur Berg auf, im freien Fall ist's ein echter Vorteil! :roll:
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

bringen meine ca 35 kilo die ich mehr wiege wirklich mehr als 10 kmh weniger auf den tacho?
ja auf jeden Fall. Ernsthaft, Sitzhaltung und Gewicht plus Gegenwind sind schon dramatische Bremsen.

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
Schwarzwusel
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 680
Registriert: 9. September 2005, 23:56
Wohnort: 23689 Pansdorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Schwarzwusel »

moyowolf hat geschrieben:leistung?bringen meine ca 35 kilo die ich mehr wiege wirklich mehr als 10 kmh weniger auf den tacho?
Alle male !!!! Mit 10 km/h biste noch gut dran.
Ride on......Gruss Micha......... In Afrika vergehen jede Minute 60 Sekunden ......... Tu was dagegen...
Gesperrt