alle Wechselstromverbraucher durchgebrannt

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

@Turbo
Bin mir jetzt nicht sooo sicher, ob das Rob weiterhilft ... :roll:

@Rob
Dem Beitrag von Aigor ist nicht viel hinzuzufügen. Insbesondere ist es wohl so, dass die Spannung ohne Last ganz erheblich in die Höhe schießen kann. Genauso verhält es sich mit dem Ladestromkreis. Habe gelernt, dass man den nur mit (intakter!) Batterie richtig messen kann. Aber das hat Aigor ja schon geschrieben.

Davon abgesehen wüsste ich aus dem Stehgreif keinen Grund, weshalb eine gemischte 12-Volt- / 6-Volt-Anlage nicht funktionieren sollte (<- das muss aber nicht viel heißen, weil ich mich jetzt nicht unbedingt als Professor der Elektrotechnik bezeichnen würde, wenn du verstehst was ich meine :) ).

Davon abgesehen sind 12 Volt definitiv kein Fehler. Wenn, dann würde ich eher alles auf 12-Volt aufrüsten, als auf 6 Volt abzurüsten.

Viele Grüße,
Dominik
herbie
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 54
Registriert: 4. Oktober 2005, 21:04
Wohnort: Wien

Beitrag von herbie »

Hallo an alle!
Ich habe zu diesem Thema eine Frage: Wenn ich in einen S Motor eine Lima einr R einbaue (12 Volt) und Regler und Gleichrichter für 12 Volt umbaue kann ich dann die CDI der S belassen oder muss ich auch die Cdi der R einbauen.
Das Problem ist aber dass der Rotor(Impulsgeber) und Pickup der S nicht mit der CDI der R zusammenpassen. Gibt es dafür eine Lössung?

mfg
Herbert
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Dann blas mal Deiner 6V-CDI stolze 12V durch die Därme... :D

Nix Erfahrung mit Mix.
Muss alles auf 12V umgebaut werden oder es raucht irgendwo was ab... smoke18
Bub, bub, bub...
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Dann blas mal Deiner 6V-CDI stolze 12V durch die Därme...
Da dürfte nix passieren. Die beiden CDIs kommen nirgends mit dem Bordnetz in Kontakt. Denen ist es völlig wurscht, ob du die Blinker mit 220 Volt oder 6 Volt beleuchtest. Soweit ich weiß liefert die Erregerspule (zumindest die von der S-Lima) rund 70 Volt ab. Also eh was völlig anderes. Was ich leider nicht weiß: Liefert die R-Lima eine andere Spannung ab? Gibt es sonst Unterschiede?

Unterm Strich würde ich sagen: Die Chancen stehen gut, dass eine S-CDI (mit entsprechendem Rotor und Pickup) mit einer R-Lima zusammenarbeitet.

Probiere es einfach mal aus!

Viele Grüße,
Dominik
herbie
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 54
Registriert: 4. Oktober 2005, 21:04
Wohnort: Wien

Beitrag von herbie »

Ich werde mir das anhand der Schaltpläne noch einmal genau durchstudieren und vielleicht kann ich bei meiner R den Eingangstrom in die Lima einmal messen.
Danke einmal für die raschen Antworten.

L.G. aus Wien
Herbert
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

und vielleicht kann ich bei meiner R den Eingangstrom in die Lima einmal messen.
Dazu musst du ein flinkes, analoges Messgerät nehmen. Da kannst du den Zeiger kurz zucken sehen. Die üblichen digitalen springen auf den kurzen Impuls dagegen gar nicht an :( .

Ich würde es einfach ausprobieren. Schlimmstensfalls ist halt 'ne CDI kaputt ...

Viele Grüße,
Dominik
herbie
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 54
Registriert: 4. Oktober 2005, 21:04
Wohnort: Wien

Beitrag von herbie »

Naja ich habe ja noch Zeit denn die S ist momentan bis zur letzten Schraube incl. Motor zerlegt da ich Sie neu aufbaue. Die Idee ist mir nur gekommen da die Lima der S kaputt ist und ich eine R Lima liegen habe.
L.G. Herbert
Benutzeravatar
Dominik
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3884
Registriert: 31. Mai 2004, 07:56
Wohnort: München

Beitrag von Dominik »

Na, dann könntest du aber auch schnell R-Rotor und R-Pickup einschrauben plus eine R-CDI besorgen. Ist eigentlich kein Akt und die Teile sind auch nicht teuer.

Aber wie gesagt: Die S-Teile wären auch einen Versuch wert.

Viele Grüße,
Dominik
Benutzeravatar
Rescuerob
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 56
Registriert: 18. November 2009, 21:03
Wohnort: Brühl, Rheinland

Beitrag von Rescuerob »

Hi Herbie,

die Lima hat doch drei Spulen. Bei mir wurde nur die ac und dc Spule neu gewickelt, die Zündungsspule aber nicht. Alle drei Stromkreisläufe funktionieren unabhängig voneinander. Wenn Du jetzt ne R Lima in eine S baust, hast Du aber auch die Zündung der R zu übernehmen.
Soweit ich weiss, liegt die Spannung, die eine Lima produziert, nur an der Wicklung.
In meinem konkreten Fall, sofern der Fachbetrieb die Spulen auf R-Basis gewickelt hat, woran ich nicht glauben kann/will, hätte ich 12V in ac und dc, 6V in der Zündung.

Ich glaube echt, dass mir nur das Rücklicht durchgebrannt ist, was ich natürlich beim Fahren nicht gemerkt habe. Dadurch stieg die Spannung auf die anderen Birnen/Verbraucher und sie sind auch durchgebrannt. Da der ac-Kreislauf bei der S ohne Regler und sonstige Bauteile funktioniert, kann sonst auch nichts zerstört worden sein. Allenfalls ne Masse mit Wackelkontakt. Immerhin hat 1000km alles gefunzt. Da hätte schon früher was krachen müssen. Selbst bei der allmächtigen XL.

Warte noch auf die neuen Birnen, die ich extra bestellen musste. 6V ist eben nicht leicht zu haben. Melde mich dann wieder. Auch mit Messungen der Batteriespannung bei Betrieb(dc-Kreislauf). Aber da wäre der Gleichrichter schon lange hinüber und Blinker/Bremslicht funzen nach wie vor tadellos. Abwarten und im Handbuch für den Anhalter durch die Galaxis nachlesen. Da steht: keine Panik!

grobstollige Grüße,
Rob rock
Mit ner 6 Volt XL kann man in der Eifel mehr erleben als mit ner GS in Afrika!
herbie
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 54
Registriert: 4. Oktober 2005, 21:04
Wohnort: Wien

Beitrag von herbie »

Ich werde es erst mit der S CDI probieren. Die R CDI und den Rotor kann ich mir dann wenns sein muss noch immer besorgen.
L.G. Herbert
Benutzeravatar
Rescuerob
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 56
Registriert: 18. November 2009, 21:03
Wohnort: Brühl, Rheinland

Beitrag von Rescuerob »

E-Problem gelöst!
Ursache ist der Hauptlichtschalter rechts am Lenker gewesen (O/H/P).
Bei Stellung O hat er trotzdem den Hauptlichtstromkreis geöffnet, aber nur das Rücklicht versorgt und mit der ganzen Spannung durchgefetzt. Auf H fehlte dann der Verbraucher und es sind erst die kleinen und dann die große Birne durchgebraten. Alte Kontakte halt!
Die Allmächtige fährt nun wieder durch die Dunkelheit. Hätte niemals gedacht, dass ich mich mal so über ne 6V Funzel freuen würde!
Danke an alle supporter,
Rob
:idea:
Mit ner 6 Volt XL kann man in der Eifel mehr erleben als mit ner GS in Afrika!
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Wer hätte das gedacht...

So ein kleiner Sausack von Schalter macht Dir das Leben schwer! :twisted:

Kristian
Bub, bub, bub...
Antworten