Kettenspannung / Spiel

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
Benutzeravatar
Bannu
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 59
Registriert: 7. März 2004, 20:11
Wohnort: Hamburg

Kettenspannung / Spiel

Beitrag von Bannu »

Moinsens,

Ich hätte da noch eine Frage zum Thema Kettenspannung. Ich habe nun verschiedene Sachen gelesen bzw gehört. Dabei waren die Maße doch recht unterschiedlich :? . In der Rep.-Anleitung steht so in ungef. 30 -40 mm
im stehendem Zustand mit Fahrer. Ist ja gut und schön mit Fahrer, aber da man ja meist alleine schraubt, ist das ja nunmal ein bisschen umständlich dieses Maß zu ermitteln. Meine Frage an Euch: Wie macht hr das so, vor allen Dingen würde es mich interressieren welches Maß Ihr ohne sitzenden Fahrer, stehend, so einstellt?

Gruß Oliver
s.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 908
Registriert: 28. September 2003, 21:15

Beitrag von s. »

Hallo Oliver,
die Kette soll so stramm wie möglich, aber so locker wie nötig eingestellt werden. Wenn du auf Nummer ganz sicher gehen willst, ziehst du dein Mopped hinten mit Spanngurten zusammen, und zwar so weit, bis die Mittelpunkte von Ritzel, Schwingen- und Hinterachse auf einer Geraden liegen. In dieser Stellung hat die Kette im Betrieb den geringsten Durchhang und du mußt beim Einstellen darauf achten, daß sie hier eben gerade noch nicht stramm gespannt ist. Wenn du das erledigt hast, kannst du ja danach messen, wie groß der Durchhang bei entlastetem Heck ist und diesen Wert in Zukunft zum Einstellen verwenden.
Gruß
Sven
Dirk

Beitrag von Dirk »

das motorrad auf den seitenständer stellen.
das antriebskettenspiel mitten zwischen den kettenrädern
auf dem unteren kettenlauf überprüfen.
die kette mit der hand auf und ab bewegen und das gesamtspiel messen.

spiel: 30 - 40 mm

gruss dirk
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Moin,

was für ein Modell? Beim S Modell mit Kastenschwinge ist ein Kettenspanner montiert. Da kann die Kette so eingestellt werden, das der Spanner die Schwinge gerade eben nicht berührt. Bei den anderen Ausführungen sollte man sich draufsetzten und schauen. Sozius nicht vergessen. Kette lieber zu locker als zu stramm.
Schöne Grüsse

Erik
Gast

Beitrag von Gast »

Und wenn man die kette spannt dreht man das ganze nochmal mit der hand durch. wenn nämlich das hintere ritzel nicht mittig gebohrt ist (kommt durchaus mal vor), dann hat man auf der einen seite des ritzels durchhang und auf der anderen zug in der kette.
wers nicht glaubt kauft einen kettensaz bei götz.

Gruß,
die Oma
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Hi Oma,

die Vorgehensweise ist nicht schlecht, werde ich mal testen. Ich dachte immer das leichte Ruckeln im normalen Geradeauslauf (ca. 55 km/h ca. 3500 Touren) käme von einer ungleich abgenutzen (gelängten) Kette.

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
Benutzeravatar
Knaddl
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 45
Registriert: 13. April 2002, 21:42

Beitrag von Knaddl »

Hallo,

S hat recht so ist es richtig. Den Durchhang an der Kette kannst du dir dann merken und das nächste mal messen.

Bei verschiedenen Ritzeln und vor allem wenn dein Steitenständer etwas mehr oder weniger nach außen steht ändert es sich auch, weil dein mopped mehr oder weniger aus der Feder gehoben wird.

@Dirk,
nicht einfach alles ausm Handbuch abschreiben, die haben nicht immer recht. Das letzte Mal warst du ja der Oberwichtige und jetzt schreibst du wohl Käse.

Gruß Knaddl
Antworten