Vorderradbremse und Kleinkram wegen TÜV

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Antworten
Benutzeravatar
Jan@xl250s
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 61
Registriert: 9. April 2004, 10:13
Wohnort: Karlsruhe/Geislingen(Steige)

Vorderradbremse und Kleinkram wegen TÜV

Beitrag von Jan@xl250s »

Hi!

also, meine xl läuft, blinkt, bremst, etc. Eigentlich (in meinen Augen) alles fit fürn TÜV. Allerdings blockiert das vorderrad nicht :( Ich habe die Bremse so eingestellt, dass man praktisch keinen Leerweg hat, aber man kann so stark drann ziehen, wie man will. Das blöde VOrderrad blockiert einfach nicht. Beläge sind noch dick genug, Bremse ist richtig eingestellt. Krieg ich trotzdem meinen TÜV? Bzw., an was kann das liegen. Im letzten TÜV (vor 4 Jahren :roll: , Vollgutachten brauch ich nicht, War bis vor 2 WOchen oder so angemeldet ) steht drin Vorderradbremse: Blockiert. Also muss sie blockieren??
So, dann ist das Leerlaufkontrolllämpchen nicht angeschlossen. Mich stört es nicht. Den TÜV auch nicht?
Und es fehlt auch dieses Hitzeschutzblech am Krümmer. Ist das ein Problem? Ich such schon seit ner Weile nach nem Neuen/Gebrauchten, find aber nix.

Das Bremslicht geht erst nach ca. 1 Sekunde an nachdem man gebremst hat, egal ob Vorderrad oder Hinterrad. Normal? Hab mal den Strom gemessen, wenn der Motor aus ist. Zündung an 10mA, Zündung aus, nix. Das ist wohl noch Ok. Hatte gedacht wegen Kurzschluss oder so.

Und zu guter letzt ist das VOrderrad ungleichmäßig abgefahren, hat aber immer mindestens 1,6mm Profil.

Wenn ich das so lese, ist es ja doch einiges.....was meint ihr, pack ich den TÜV?

Danke
Jan
Benutzeravatar
Bannu
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 59
Registriert: 7. März 2004, 20:11
Wohnort: Hamburg

Bremse etc.

Beitrag von Bannu »

Hallo Jan,

Kann es sein, daß Deine Bremsbeläge "Steinalt" sind, sprich völlig verglast sind? Oder hattest Du die Bremse auseinander und hast sie vielleicht nicht wieder richtig eingestellt (Synchron. etc)
Benutzeravatar
Jan@xl250s
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 61
Registriert: 9. April 2004, 10:13
Wohnort: Karlsruhe/Geislingen(Steige)

Beitrag von Jan@xl250s »

Jo, steinalt könnte sein :? is da nix zu machen? Nach 100km fahren wieder in Ordnung oder so? Und stört es den TÜV?
Gast

Beitrag von Gast »

Schmirgel die Beläge leicht an vor der Fahrt zum Tüv... und benutz anständig bremsenreiniger... :wink:
Benutzeravatar
Gunnar_HH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 3866
Registriert: 16. Juli 2002, 14:42
Wohnort: Hamburg / Bramfeld

Beitrag von Gunnar_HH »

Hi Jan,

also, wenn im TÜV-Bericht steht, dass die Bremse blockiert, dann ist das Nichts positives. Eine blockierende Vorderradbremse am Motorrad ist der Horror schlechthin. Gut bremsen sollte sie schon aber blockieren besser nicht. (Bemerkungen in TÜV-Berichten sind nie positiv)

Aber so richtig reizen wirst du die Jungs, wenn sie deinen Vorderradreifen mit nur 1,6mm Profil sehen. Das reicht normalerweise (1mm ist Pflicht), dennoch ist für den TÜV die Kiste ein Crosser und der muss richtig Profil haben. Spätestens hier fangen die Jungs an genauer zu schauen.

Was macht dein Lenkkopflager? Ist das frei von jeglichem Spiel und hat es keine eingenaufenen Lagerringe (füllt sich an, als würde es in der Mitte leicht einrasten wollen)?

Gibt es Öltropfen unter dem Motor? Ist das Katzenauge hinten dran?

Das Hitzeschutzblech und die Leerlauflampe sollten kein Problem sein. Must dem Prüfer nur vor der Testfahrt sagen, sonst kriegt der Prüfer bei der Leerlaufsuche noch eine Vollkrise.

Gruß Gunnar
XL500R / Bj 82
Moto 6.5 / Bj 96
SR50 LC / Bj 97
Die besten Kapitäne stehen an Land!
WAFI: Wind assisted freaking idiot
AIGOR

Fahrt zum Tüv

Beitrag von AIGOR »

Das hört sich eigentlich wie ein normaler Mängelbericht für ne XL an.
Leerlauflampe kann durch Tachobeleuchtung ersetzt werden (wenns nur am Birnchen hängt).
Hitzeschutzblech fällt bestimmt nicht auf,es sei denn der Prüfer verbrennt sich irgendetwas aus Dusselligkeit.
Bremslicht nach einer Sekunde-------XL typisches Verhalten.
Das gleiche gilt für die Blinker.(Ich sag beim Tüv immer "Moment,kommt gleich").
Bei der Bremse hilft für den Tüv wirklich nur Schmirgelpapier und Bremsenreiniger,Blockade muss wirklich nicht sein.
Vorderradprofil--wenns reicht,reichts!
Lenkkopflager wird gerne genommen,sollte überprüft werden,freigängig, ohne Rasten, Hänger und Wackler.
Ansonsten geht das Teil halt mit "Geringen Mängeln" drüber-Tüv ist Tüv.

Tip:Das Moped sauber machen,Öl verschwinden lassen.
Wenn sich ein Prüfer die Klamotten oder die Finger versaut ist Er schnell mies drauf.
Viel Glück.
Gruss AIGOR.
Benutzeravatar
Bannu
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 59
Registriert: 7. März 2004, 20:11
Wohnort: Hamburg

Alte Belege etc

Beitrag von Bannu »

Zum Thema: Alte Beläge "anschmirgeln" etc. :?
Bremsbeläge und ähnliche Komponenten haben ja entfernt etwas mit Sicherheit etc zu tun und ich denke, wenn die Dinger wirklich schon das eine oder andere Jahrzehnt auf dem Buckel haben kann und sollte man die nun wirklich nicht allzugroße Investition eingehen und mal neue verbauen.
Zum Thema Reifen, stimme ich Gunnar zu, ich denke auch da lohnt sich eine Neuinvestition, besonders wenn die Gummis genau so alt sind wie die Bremsbeläge. Zumal einige Prüfer doch auch gerne mal auf das Herstellungsdatum der Reifen schauen, auch wenn genug Profil vorhanden ist.
Und bevor der große Aha-Effekt kommt und wieder eine nervige Wiedervorstellung mit den damit verbundenen Gebühren ansteht, dann doch lieber gleich richtig.... :D
In diesem Sinne, Gruß

Oliver
Benutzeravatar
Jan@xl250s
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 61
Registriert: 9. April 2004, 10:13
Wohnort: Karlsruhe/Geislingen(Steige)

Beitrag von Jan@xl250s »

Danke für die raschen Antworten!!!

mit den Bremsen: Es ist ja nicht so das sie schlecht bremsen, Verzögerung ist wirklich gut, ich dachte nur das sei Pflicht mit dem blockieren....? Blockierendes Vorderrad musste ich glücklicherweise bis jetzt noch nicht erleben. Fahrschulmotorräder mit ABS sind geil!!!
Sooooooo alt sind die Bremsen auch nicht. Ca 5 Jahre. Achja und mit dem Vorderrad: Stollen sind schon noch gut da (>5mm), nur an 4-5 Stellen halt nur 2mm. Hat mich auch schon etwas gewundert. Verschlissene Dämpfer? Oder einfach nur Hardcoreeinsatz? Übringens müssen die Reifen bei einem KRad mindestens 1,6mm Profil aufweisen. Bei einem LKRad und Roller nur 1mm. Und vom Auto her habe ich gehört, dass die TÜV Prüfer zu alte Reifen nicht bemängeln, allerdings zahlt die Versicherung im Schadensfall nicht.
Und wegen dem Leerlauflämpchen: Die Kabel Dafür sind vorhanden, nur fehlt das komplette Lämpchen mit Halterung etc. Der Tacho wurde irgendwann mal auf den von der 500s umgebaut. Mich störts wie gesagt nicht, ausserdem weis ich noch nicht wie ich das am optisch schönsten lösen kann. Muss zwar nicht perfekt sein, aber einfach ein Lämpchen mit Tesa befestigen reicht dann auch nicht.

@gunnar: ich weis jetzt aber nicht was für en Katzenauge du meinst...

Eure Schraubertipps auf der Seite sind wirklich Gold wert, vor allem wenn man noch absolut keine Mopped erfahrung hat.

sers
Jan
Benutzeravatar
Bannu
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 59
Registriert: 7. März 2004, 20:11
Wohnort: Hamburg

Katzenauge

Beitrag von Bannu »

Mit Katzenauge war der Rückstrahler unter dem Nummernschild auf der Radabdeckung(Spritzschutz) gemeint, einige Prüfer entwickeln allergische Reaktionen, wenn das Teil fehlt... :cry:

Bannu
Benutzeravatar
rainerH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 679
Registriert: 30. Juli 2003, 12:15
Wohnort: Calw
Kontaktdaten:

Beitrag von rainerH »

Bremsen: gut bremsen und gut bremsen und blockieren ist ja nun an der XL eine philosophische Frage.... Wenn du einen Prüfer hast, der eine ABS-betriebene Kuh sein eigen nennt, dann kann er dich mit der Bemerkung "das mit der Bremse ist mir zu wenig..." =-Ton TÜV durchfallen lassen. Es war zwa bei mir eine "SZ" mit der ganz kleinen Trommel, aber die Trommeln waren neuwertig und die Beläge neu. Abhilfe kannst du schaffen, indem du ein dickeres Bremsseil verwendest, das sich weniger längt.
Leerlaufanzeige: ich glaube ich Vorschrift und sollte gehen
Katzenauge: nach EU-REcht ist das glaube ich kein Thema mehr, sicher bin ich nicht, da musst du mal die STVO bemühen.
Hitzeblech: dürfte kein Durchfallgrund sein, wenn du aber einen guten unverrosteten Krümmer mit Hitzeschutzblech willst, dann melde dich.
Rainer
Alpenpässe XL findest du bei www.jokko.de
XL 500 S
TDM 850
NTV 650
Oliver B.

Beitrag von Oliver B. »

Als ich vor zwei Jahren beim Onkel TÜV war, durfte ich nochmal wieder kommen.
Die Gründe:
fehlender rückwärtige Reflektor (Katzenauge), in der Tat gab es eine allergische Reaktion darauf :?:
falsche Neigung vom Kennzieichen
fehlender Wärmeschutz am Krümmer
die Bremsen hatten zu viel Spiel, obwohl ich das sofort beheben konnte, hat er es mit in den Bericht geschrieben :evil:
keine Problem mit:
Kaum Licht
Bremse und Blinker hatte ich nur einzeln betätigt :D

Fazit: Wenn Du Pech hast, hast du Pech!
Ansonsten gilt, das die XL, vor allem die S, ein altes Motorrad ist und die Leute beim TÜV auch nur Menschen sind.
Viel Glück und Gottes Segen
die Olive :D
AIGOR

Tüv

Beitrag von AIGOR »

Hallo Leute,

ich glaube es wird nicht mehr lange dauern dann werden die Prüfer beim Tüv froh und stolz sein eine XL testen zu dürfen.
(ich hoffe das ich das noch erlebe).

Gruss AIGOR.
Benutzeravatar
Jan@xl250s
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 61
Registriert: 9. April 2004, 10:13
Wohnort: Karlsruhe/Geislingen(Steige)

Beitrag von Jan@xl250s »

jo, TÜV Prüfer war wohl glücklich eine XL Prüfen zu dürfen:
SIe ging heute ohne jegliche Mängel und Bemerkungen durch den TÜV.

Jetzt warte ich nur noch ungeduldig auf die Versicherungsdoppelkarte um sie anzumelden und dann kanns endlich losgehen!

Danke nochmal für die Tipps

Jan
Antworten