glühender krümmer

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

s.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 908
Registriert: 28. September 2003, 21:15

Beitrag von s. »

alttec hat geschrieben:Moin,
das Steuerkettenrad hat tatsächlich Auswirkungen auf die Steuerzeiten.
In der Tat, hat es. Aber nicht auf den Zündzeitpunkt.
alttec hat geschrieben: Dazu kommt das eine solche, konische Passung mächtig hält ...
Am rechten Hauptlagerzapfen ist überhaupt nichts konisch. Die besagte "Passung ist zylindrisch".

Gruß
Sven
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Moin,

stimmt.
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
rainerH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 679
Registriert: 30. Juli 2003, 12:15
Wohnort: Calw
Kontaktdaten:

Beitrag von rainerH »

s. hat geschrieben:
alttec hat geschrieben:Moin,
das Steuerkettenrad hat tatsächlich Auswirkungen auf die Steuerzeiten.
In der Tat, hat es. Aber nicht auf den Zündzeitpunkt.

Natürlich nicht direkt, aber wenn du bei verdrehtem Kettenrad unten die Nockenwellenrad-Markierungen zum Gehäuse fluchtest, dann öffnen und schließen deine Ventile bestimmt nicht zu dem Zeitpunkt, wo der fest montierte Zündgeber seinen Befehl zum Funken gibt. Ob du jetzt behauptest dass der Zündzeitpunkt nicht beeinflusst wird oder die Steuerzeiten nicht stimmen ist vom Ergebnis her Banane!
Rainer
alttec hat geschrieben: Dazu kommt das eine solche, konische Passung mächtig hält ...
Am rechten Hauptlagerzapfen ist überhaupt nichts konisch. Die besagte "Passung ist zylindrisch".

Gruß
Sven
Benutzeravatar
alttec
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4546
Registriert: 17. April 2002, 10:24
Wohnort: Rethwisch
Kontaktdaten:

Beitrag von alttec »

Hallo Rainer,

das letzte Posting ist schon sehr verwirrende bzgl. wer da was behauptet. Ich lege wert auf klar abgegrenzte Aussagen. Das ist nicht böse gemeint.
Schöne Grüsse

Erik
Benutzeravatar
rainerH
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 679
Registriert: 30. Juli 2003, 12:15
Wohnort: Calw
Kontaktdaten:

Beitrag von rainerH »

Hallo Erik,
der zitierte post betraf nur den s. wegen dem Zündzeitpunkt. Der Rest ist halt so mit reingerutscht, sorry hab ich nicht berücksichtigt.
Rainer
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

so besser

Beitrag von volkerxl »

alttec hat folgendes geschrieben::
Moin,
das Steuerkettenrad hat tatsächlich Auswirkungen auf die Steuerzeiten
<br>antwort darauf
s. hat folgendes geschrieben::<br>In der Tat, hat es. Aber nicht auf den Zündzeitpunkt.
<br>antwort darauf
rainer hat geschrieben:Natürlich nicht direkt, aber wenn du bei verdrehtem Kettenrad unten die Nockenwellenrad-Markierungen zum Gehäuse fluchtest, dann öffnen und schließen deine Ventile bestimmt nicht zu dem Zeitpunkt, wo der fest montierte Zündgeber seinen Befehl zum Funken gibt. Ob du jetzt behauptest dass der Zündzeitpunkt nicht beeinflusst wird oder die Steuerzeiten nicht stimmen ist vom Ergebnis her Banane!
Rainer
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
s.
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 908
Registriert: 28. September 2003, 21:15

Beitrag von s. »

Hallo Rainer,
irgendwie verstehe ich nicht, was du meinst:
rainerH hat geschrieben: ... aber wenn du bei verdrehtem Kettenrad unten die Nockenwellenrad-Markierungen zum Gehäuse fluchtest, dann öffnen und schließen deine Ventile bestimmt nicht zu dem Zeitpunkt, wo der fest montierte Zündgeber seinen Befehl zum Funken gibt. ...
Ja, aber das sollen sie doch auch gar nicht!

rainerH hat geschrieben: Ob du jetzt behauptest dass der Zündzeitpunkt nicht beeinflusst wird oder die Steuerzeiten nicht stimmen ist vom Ergebnis her Banane!
Rainer
??? Wenn die Steuerzeiten nicht stimmen, dann stimmen eben die Steuerzeiten nicht. Mit dem Zündzeitpunkt hat das aber rein gar nichts zu tun. Und dann ist das Ergebnis auch ein völlig anderes, als bei einer falsch eingestellten Zündung, und die notwendigen Reparaturarbeiten sind auch komplett verschieden.

Gruß
Sven
Gast

Beitrag von Gast »

...........und überhaupt vielleicht steckt ne banane im auspuff...
Dirk_aus_Kiel
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 86
Registriert: 11. Juni 2003, 08:03
Wohnort: Altenholz bei Kiel

Beitrag von Dirk_aus_Kiel »

moin,

*den thread mal hochschubst*

was ist denn aus der sache geworden, volker? hatte den anfang mitbekommen, mir jetzt noch mal alles durchgelesen, aber das ergebnis fehlt. oder schraubst du noch?
Windige Grüße aus Kiel
Bild

XL-Profi 2004 :grinsevil:
2. Platz beim drag-rac 2005
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

noch nicht

Beitrag von volkerxl »

leider bin ich noch nicht zum schrauben gekommen :cry: :cry: :cry: :cry:
wenn zweirad dann xr5 :D
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Dirk_aus_Kiel
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 86
Registriert: 11. Juni 2003, 08:03
Wohnort: Altenholz bei Kiel

Beitrag von Dirk_aus_Kiel »

wohl dem, der zwei xl hat :respekt: :D

hoffentlich findest du bald die zeit!
Windige Grüße aus Kiel
Bild

XL-Profi 2004 :grinsevil:
2. Platz beim drag-rac 2005
Gast

Lösung

Beitrag von Gast »

Hi,

ein Bekannter von mir weiß woran es liegen könnte- da er keinen I-net Zugang hat müßtest Du ihn anrufen unter 0441/ 47348 (Krulle) Evtl. könntest Du ihm gleichzeitig helfen die Anschlußbelegung für die CDI Einheit herauszufinden indem Du bei Deiner XL einfach nachschaust- alles weitere per Tel.

gruß

Lars
Benutzeravatar
volkerxl
Administrator
Beiträge: 6179
Registriert: 12. April 2002, 15:14
Wohnort: bei Hamburg
Kontaktdaten:

cdi

Beitrag von volkerxl »

meine xl steht im moment ca 50 km weit weg :cry: :cry: . leider ist das nicht so mit mal eben :cry:
webmaster XL 500.de
webmaster XR500.com
-low
Gast

...

Beitrag von Gast »

ach so, naja, vielleicht hat er trotzdem die Lösung für das Problem parat.


gruß

lars
Benutzeravatar
Kurvenfreak
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 836
Registriert: 25. Januar 2004, 17:11
Wohnort: Schwäbisch Hall
Kontaktdaten:

Beitrag von Kurvenfreak »

Also! Ich hab mit Krulle geredet. Die CDI Geschichte ist jetzt geklärt. Belegung passt. Und wir ham die üblichen Probleme angesprochen. Das wird schon. Aber zum Thema:

Er meinte ich solls hier posten da er wie gesagt keinen Zugang hat. Er hatte schon 3 mal das Prob das der Zündgeber auf der KW kaputt war. Der Nocken ist ja auf der Hülse aufgeschrumpft. Und der verdreht sich unter ungünstigen Umständen. Er meinte das man das teilweise nicht sieht, da es sich nur um ein paar Grad handelt. Bei ihm alle 3 male der Effekt=> glühender Krümmer im Stand.

Also für mich klingt das Logisch. Wenn er sich leicht verdreht und der ZZP sich in Richtung spät verstellt wirds echt heiß im Krümmer(hatt ich beim Auto auch schon). Das miese da dran ist ja dann sie funkt, nur halt zum falschen Zeitpunkt. Kannst ja aber ganz leicht mit der Stroboskoplampe prüfen. Und wenn Du grad dabei bist auch die Funktion der CDI.

Gruß Wolle
XRV 750 Africa Twin
Xl600V Transalp
2X NX 650 Dominator
KZ 250 A
Antworten