Leerlaufeinstellung XL-125 K

Hier können Reperaturfragen gestellt werden. Wie wird was wieder repariert?

Moderatoren: Kristian, tester_änderung

Antworten
altschrauber
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 94
Registriert: 6. Juli 2006, 20:11
Wohnort: Kamen/ Kreis Unna

Leerlaufeinstellung XL-125 K

Beitrag von altschrauber »

Hallo
habe kleine Probleme mit meinem 125er Dampfhammer. Nach erfolgreicher Restauration läuft die kleene wieder :D
Nur der LL macht mir Schwierigkeiten. Der Motor springt sehr gut mit Choke an und läuft nach einiger Warmlaufzeit auch schön ruhig. Aber nach ein paar minuten Laufzeit ist der LL dann zu hoch. Will man an der LL-schraube regulieren dreht der Motor dann ca.2500 upm oder eben so wenig das er nur mit dem Gasgriff am laufen gehalten werden kann. Es ist also schwer einen optimalen Leerlauf zu finden und zu halten.
Außerdem dauert es eine weile bis der Motor wieder runter dreht. Hoch dreht er ganz normal aber runter eben langsamer. Ogottogott...was für ne sche..... Beschreibung. Ich hoffe ihr wißt was ich meine.
Ich tippe ja auf Falschluft....aber möchte auch eure meinung hören.
Gruß
Andre
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Hallo Andre,

bei der 500er würde ich so vorgehen:

Sitzbank runter, oberen schwarzen Plastik-Deckel auf dem Vergaser abnehmen und die kleine Kreuz-Schlitz-Schraube anziehen, die die Welle an der der Gaszug dran ist mit dem Hebel verbindet, der den Schieber hoch und runter zieht. Wieder alles zusammen und feddich.

Das ist ein häufiges, aber einfach zu lösendes Problem bei der 500er wenn man unterschiedliche Leerlaufdrehzahlen hat.

Ob es beim 125er-Vergaser genauso ist weiss ich nicht, aber sicherlich einen Versuch wert.

Viel Erfolg!

Viele Grüße aus Wales,
Kristian
Bub, bub, bub...
Antworten