Wie fährt man einen Motor ein?

Hier kann über alles Mögliche geplaudert werden was mit und um unsere XL zu tun hat

Moderator: Kristian

Antworten
yellowfox
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 29
Registriert: 18. Februar 2007, 18:43
Wohnort: Schwobaländle

Wie fährt man einen Motor ein?

Beitrag von yellowfox »

Hallo,
wie fährt man den einen alten aber überholten Motor ein?
Nun da ich nach 4 Jahren "ab und zu geschraube" meine XL500S Bj81 wieder zusammen habe und sogar mit TÜV "ohne Mängel" 'a0'
Da dachte ich, ich frag leiber mal nach...nicht das ich sie gleich wieder kaputt mache.

Danke schon mal im vorraus
bis dann
Holger
Benutzeravatar
mannikiel
XL Berater
XL Berater
Beiträge: 222
Registriert: 31. März 2006, 18:27
Wohnort: Kiel

Beitrag von mannikiel »

Auha...
Noch jemand Popcorn oder n Bier ??? :lol:

Der Theorien gibt es viele... Hab viele davon gelesen, und mich für folgende Methode entschieden:

Motor anschmeissen, 5 Minuten im Stand pöppeln lassen. (Wenn was nicht paßt, krachts gleich dabei, ohne weitere Schäden.)

Gemütlich losfahren, langsam Gas geben, nicht wirklich hochdrehen, so etwa 50 bis 100km. Danach ist die Kiste schön warm, und dann FEUER !!! Landstrasse oder Autobahn, auf jeden Fall "Gib alles..."
Das Ganze dann so etwa ne Stunde lang, also 100km, und fertig. Öl wechseln und ganz normal weiter fahren.

Mag sein, daß der Motor mit anderen Methoden ein paar Tausend km länger hält - aber ich würde echt nicht 1000km mit 60 rumschleichen wollen !!!
Beim Moppedfahren verlasse ich mich voll und ganz auf alle meine Sinne.
Wahnsinn, Irrsinn, Blödsinn, Schwachsinn....
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Mahlzeit!

Das hängt ganz entscheidend vom Motor selber ab!

Einfahrprozedur von Maico (1980): Eine fährt an einem trockenen Tag voraus über die Kalkschotterfeldwege der Umgebung beim Werk und die einzufahrenden Motoren OHNE LUFTFILTER (kein Scherz!) hinterher!
Das hat dank kalkstaub die Kolben und die Nikasilzylinder zügig auf einander eingeschliffen....

Porsche fährt mal knackig von Zuffenhausen nach Möglingen (Landstraße 10km zum Wasserturm und danach noch ne schnelle Runde über die Autobahn > fertig.

Gußzylinder, Nikasil, Stahlkolbenringe mit oder ohne Chrom, Schleudergußringe, Tuningnocken an der Schmerzgrenze..... all das spielt natürlich eine Rolle...

Für die XL ist meiner bescheidenen Erfahrung nach sinnvoll mit direkt nach Start auf ebener Strecke oder Berg ab ein paar Kilometer mit möglichst wenig geöffnetem Gasschieber (Last) mit nicht zu wenig Drehzahl (Ölförderung und Filterung) so ca. 1500-2000 U/min zu fahren, bis du die Kühlrippen nicht mehr mit der bloßen Hand anfassen kannst.
Dann Ölstand und Metallflitterkontrolle.
Die nächsten 500km bis zum ersten Ölwechsel Autobahn-, Würge- und Vollast / Maxdrehzahlverbot.
Nach dem Ölwechsel kannst du dann eigentlich langsam wieder maximalbelasten.

Greetz, der Geier, aber ihr macht eh was ihr wollt! :D
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
Benutzeravatar
Kristian
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 4057
Registriert: 23. Juli 2007, 17:26
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Kristian »

Schön beschrieben Geier, so sehe ich das auch.

Besonders "Die nächsten 500km bis zum ersten Ölwechsel Autobahn-, Würge- und Vollast / Maxdrehzahlverbot" halte ich für wichtig damit sich alle neu verbauten Verschleissteile aufeinander einspielen können ohne gleich für Mega-Spielpassungen zu sorgen.

Das XL-Motorchen ist allein schon wegen der mäßigen Wärmeabfuhr nicht wirklich Dauervollgasfest, also dann erst recht nicht nach einem Neuaufbau.

@Mannikiel: "Gib alles" nach 50-100km kann ja gutgehen, aber gut ist es sicherlich nicht. Mir wäre es schade um den Motor, die ganze Arbeit und Kohle die da rein ging...
Bub, bub, bub...
yellowfox
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 29
Registriert: 18. Februar 2007, 18:43
Wohnort: Schwobaländle

Beitrag von yellowfox »

Hallo Jungs,
danke für Eure Antworten, ich dachte mir schon das ich die ersten 100km schön langsam fahren muss, nach dem
Ölwechsel die kommenden 400km brav im unterem Drehzahlbereich fahren. So wie es der Geier :D geschrieben hat.

@mannikiel
Hahaha die Methode finde ich krass, meiner Meinung nach zu heftig für so einen alten Motor wie
meinen hehehe "...dann FEUER!..." das gefällt mir :D

@Krisitian
jau Der Geier hats schön beschrieben, und ich habe wirklich genügend Zeit und Arbeit inverstiert.


Nun dann werde ich jetzt mal den sonnigen Sonntag nutzen und über die Abl tuckern.
Danke Leute und all Zeit gute Fahrt ;)
bis dann
Holger
Benutzeravatar
Taj
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 382
Registriert: 13. September 2005, 13:29
Wohnort: Bremen

Beitrag von Taj »

der Geier hat geschrieben:[...] meiner bescheidenen Erfahrung nach [...]
Na siehste; geht doch !

rock

Duck' und weg
Taj
'91er XR 600 R
'99er Defender 110
omagott
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 804
Registriert: 15. April 2002, 03:53
Wohnort: Kaufering

Beitrag von omagott »

Das XL-Motorchen ist allein schon wegen der mäßigen Wärmeabfuhr nicht wirklich Dauervollgasfest, also dann erst recht nicht nach einem Neuaufbau.
Das ist aber jetzt eine Geschichte. Den Xl Motor kannst Stunden im kleinen Gang und mit hoher Drehzahl in der Kiesgrube jagen, in Schlamm und Lehm eingepackt. Das Ding ist thermisch gesund. Der Ölwechsel gehört halt dann wirklich im Hondaintervall gemacht.

Was soll denn einlaufen ausser der Ringe? Die Kugellager im Pleuelfuß oder der Kurbelwelle die vorher schon drin waren? Drauf auf den Bock und mit wechselnder Drehzahl einfahren, so wie der Motor später auch hergenommen wird. Halt nicht Dauervollgas auf den ersten Kilometern. Nach ner Stunde ist die Geschichte rum. Dann Ölwechsel. Beim 2 Takter kann ma sich schön die Ringe anschauen, durch den Auslass, die glänzen dann schon auf gesamter Fläche.

Gruß,
die Oma
Hammer: Werkzeug, das sich aus einer primitiven Schlagwaffe entwickelt hat. Der Hammer wird als wünschelrutenähnliches Gerät genutzt, um das teuerste Teil zu finden das in der Umgebung des Teils liegt welches man eigentlich treffen wollte.
Benutzeravatar
der Geier
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1837
Registriert: 5. Oktober 2008, 20:25

Beitrag von der Geier »

Taj hat geschrieben:
der Geier hat geschrieben:[...] meiner bescheidenen Erfahrung nach [...]
Na siehste; geht doch !

rock

Duck' und weg
Taj
Mahlzeit!

Wer hat's erfunden? Der Geier! :bgdev:

Greetz, der Geier, ätsch! 8)
Als Gott Chuck Norris erschaffen hatte, fragte er die ihn: "Willst du ein Schwabe sein?"
Chuck Norris erwiderte: "Wäre ich gerne, doch ich bin nicht hart genug!"

http://www.bikerunion.de
Hein Blöd
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 407
Registriert: 27. Dezember 2008, 18:52
Wohnort: Jülich
Kontaktdaten:

Beitrag von Hein Blöd »

omagott hat geschrieben:Das Ding ist thermisch gesund.
...
Gruß,
die Oma
Hast du ne Meise? .... Naja du fährst bestimmt auch 180°C und meinst das wär gut so.



Ich weiß nur, wenn man Kolben und Zylinder gewechselt hat, sollte man 1000
KM nicht über 3500 drehen, jedenfalls bei Wiseco.
Verrückte-Ideen-Management, hier!
Ne Tour oder en Stammtisch im Westen gefällig?
omagott
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 804
Registriert: 15. April 2002, 03:53
Wohnort: Kaufering

Beitrag von omagott »

Nee, aber ich hatte mal nen Kanari, den hat die Katze gefressen. Und über die Jahre auch ein paar mehr XLs als du :wink: Also langsam reiten.

Nachdem wir schon beim guten Umgang sind, spricht man dich eigentlich mit Erst- oder Zweitnamen an?
Hammer: Werkzeug, das sich aus einer primitiven Schlagwaffe entwickelt hat. Der Hammer wird als wünschelrutenähnliches Gerät genutzt, um das teuerste Teil zu finden das in der Umgebung des Teils liegt welches man eigentlich treffen wollte.
Shion
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 50
Registriert: 21. August 2008, 03:30
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Beitrag von Shion »

Seid lieb zueinander Mädels, mann muss ja nicht gleich ausfallend werden...
"Wir bauen das jetzt ein!!"
"Dein Mopped ist kaputt - die verliert ÖL am Kopf" - "Das muss so, du Spinner..." xD
Benutzeravatar
RayXL
ab - und zu Schreiber
ab - und zu Schreiber
Beiträge: 38
Registriert: 14. November 2009, 21:54
Wohnort: Lübeck

Einfahren

Beitrag von RayXL »

(Verzeihe mein Deutsch als Niederlaender...)

Goldene Regeln bei einfahren:

Beim Ankicken einige Sekunden warten vor dem Losfahren, um Oeldruck aufbauen zu lassen (eigentlich bei jeder Fahrt) aber bestimmt auch nicht lange zeit stehen lassen mit laufendem Motor.

Erste 1000 km wechselhaft fahren und drehzahl nicht zu niedrig ("wuergen") aber auch nicht oberhalb ung. halber max. Drehzahl.
Keine langfahrtstrecken und am besten regelmaesig, wenn Oel auf temperatur ist, wieder abkuehlen lassen. Dann "setzt" sich alles wieder.

Am ende der erste 1000 km manchmal drehzahl etwas hoeher und am 1000km Oel und filter (wenn anwesend) erneueren und Sieb reinigen.
Eigentlich soll man beim erste 150-200 km Oel auch nochmal wechseln, abhaengig wie viel teile erneuert sein.

Wenn etwas im Kopf erneuert ist stelle ich die Ventile immer nach die erste Probefahrt und nochmal nach ung. 150km und 1000km ein um sicher zu sein.
Nach 1000km Drehzahl langsam aufbauen und ab und zu durchziehen.
Wie mehr Zeit man sich nehmt, wie besser der Motor wird und wie langer die Laufzet!
Jeder der vom anfang an "drauf" geht schadet nur den Motor!
Benutzeravatar
XL_TUX
XL Guru
XL Guru
Beiträge: 1408
Registriert: 23. Januar 2005, 13:36
Wohnort: Thalmassing

Beitrag von XL_TUX »

hi ray

da bin ich ganz deiner meinung

so würde ich das auch machen

greets TUX
mit groovigen Gruß
TUX

Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!
Antworten